Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik transistor stromverstärkung


von Sacha (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Was gibt es für Argumente, einen BC547A oder B anstatt eines BC547C 
einzusetzen?

Gibt es irgendwelche Anwendungen, wo die kleinere Stromverstärkung einen 
Vorteil bringt?

Danke für jede Antwort
Sacha

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Sacha schrieb:

> Gibt es irgendwelche Anwendungen, wo die kleinere Stromverstärkung einen
> Vorteil bringt?

Ja, wenn sie besonders billig aufgebaut werden soll.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Sacha schrieb:
> Gibt es irgendwelche Anwendungen, wo die kleinere Stromverstärkung einen
> Vorteil bringt?

wenn sie reicht und bei 10 Mio. Stück 0,1 Mio. Geld einspart

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sacha schrieb:
> Was gibt es für Argumente, einen BC547A oder B anstatt eines BC547C
> einzusetzen?
Wenn ein -A ausreicht, dann kann idR. alles von -A bis -C eingebaut 
werden. Vorteil: mehr Freiheiten bei der Bauteilsuche.

von Joachim C. (Gast)


Lesenswert?

Sacha schrieb:
> Gibt es irgendwelche Anwendungen, wo die kleinere Stromverstärkung einen
> Vorteil bringt?

Nein. Vorteil nur bei Randerscheinungen, die schon genannt wurden oder 
auch bei den Energieversorgungsunternehmen, da ja der Strom irgendwo her 
kommen muß.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Sacha schrieb:
> Gibt es irgendwelche Anwendungen, wo die kleinere Stromverstärkung einen
> Vorteil bringt?

Natürlich. Eine kleinere Stromverstärkung zeigt idR eine deutlich 
kleinere Stromabhängigkeit als höhere Stromverstärkungen. In Schaltungen 
mit rel. großer Aussteuerung können daher die aussteuerungsbedingten 
Verzerrungen kleiner sein.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Zu Zeiten von mesa-Transistoren waren die -A Typen rauschärmer. Ob das 
bei den aktuellen Strukturen auch noch so ist, weiß ich nit.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Man muß trennen zwischen Analog und Digital.
Bei Analog sollte man unbedingt die Stromverstärkung beachten.
Und bei Digital ist eine geringere Stromverstärkung nicht von Nachteil.
Denn dabei wird die Frequenz, sprich Flankensteilheit besser.
Bei gleichen Typ wird bei höherer Stromverstärkung die Flankensteilheit 
schlechter.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.