Hallo liebe Gemeinde, ich bin gerade dabei einen DCDC Wandler aufzubauen und könnte eure Hilfe gebrauchen. Zur Auswahl stehen zwei Spulen und ich habe nicht genug wissen um zu entscheiden welche besser ist. http://www.digikey.de/scripts/DkSearch/dksus.dll?Detail&itemSeq=161992364&uq=635527503881266436&CSRT=2260217847988382554 http://www.digikey.de/scripts/DkSearch/dksus.dll?Detail&itemSeq=161992366&uq=635527503881266436&CSRT=2260217847988382554 Ich weiss nur: Bourns kenne ich vom Namen und die andere Spule ist um einige Günstiger. Es geht um >100Stk. Mengen. Kann mir jemand sagen auf was ich hier beachten kann und welche ich nehmen sollte? Bei 100Stk. sind es halt 18€ Unterschied und bei 250Stk schon 50€. Vielen Dank im Vorraus! Florian
:
Bearbeitet durch User
Stimmt bei mir auch nicht, wenn ich ein anderen Browser benutze. Hier sind die direkten PDF links: http://www.bourns.com/data/global/pdfs/SRR5028.pdf http://staging.lairdtech.com/WorkArea/linkit.aspx?LinkIdentifier=id&ItemID=2147485823
Florian Roesner schrieb: > Zur Auswahl stehen zwei Spulen und ich habe nicht genug wissen um zu > entscheiden welche besser ist. Welche zwei? > ich bin gerade dabei einen DCDC Wandler aufzubauen Was für einen?
Ja entschuldigung, ich bin heute nicht ganz fit ^^ Also der Regler ist der LTC4001(http://www.linear.com/product/LTC4001-1) und die Spulen Namen sind: SRR5028-2R6Y TYS60202R2N-10 SRN5020-1R5Y 2,6µH sind warscheinlich ein wenig zu viel. Grüße, Florian
Bevor Du Deine Leiterplatte optimiert und geätzt hast, ist auch ein fertiger DC/DC ins Haus geflattert. z.B. http://de.rs-online.com/web/c/?searchTerm=dc%2Fdc
Florian Roesner schrieb: > Also der Regler ist der LTC4001 Ein knackiger 1,5MHz Knecht. Da gilt: beim Layout gut aufpassen. Am besten Appnotes anschauen und verstehen...
Die Größe der Spule wird doch im Datenblatt empfohlen: 1,5 µH. Oder planst du den Regler anders zu betreiben? Gruß Stefan
mir geht es vor allem erstmal um die qualität der Spulen. Was ich da beachten muss und falsch machen kann. Ich hätte halt 2,2µH genommen um den Rippel zu minimieren.
Florian Roesner schrieb: > mir geht es vor allem erstmal um die qualität der Spulen. Was ich > da > beachten muss und falsch machen kann. Ich hätte halt 2,2µH genommen um > den Rippel zu minimieren. Das wird kein Problem sein. Beachte aber auch die Sättigungstromstärke und die DC-Stromtragfähigkeit, und bei 1,5MHz Schaltfrequenz unbedingt die SRF, die sollte wenigstens zehnmal größer sein.
hinz schrieb: > Beachte aber auch die Sättigungstromstärke > und die DC-Stromtragfähigkeit, und bei 1,5MHz Schaltfrequenz unbedingt > die SRF, die sollte wenigstens zehnmal größer sein. Okay danke, die Werte sind alle im Rahmen SRF liegt bei 60. Das sollte groß genug sein oder? ^^
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.