Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Transistor mit Temperaturkompensation


von Kaffeemilch (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend,

ich hab eine Frage zur folgenden Schaltung:

http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/transistor/lb/musteraufgaben-temperaturkompensation-loesung?back-button

Kann mir jemand erklären wie die Temperaturkompensation hier zustande 
kommt?
Der NTC ist parallel zur Basis-Emitter-Diode des Transistors geschaltet. 
Ich versteh nicht, wieso der NTC sich mit dem Transistor mit erwärmt. 
Müsste der NTC dazu nicht in Reihe zur Basis-Emitter-Diode sein?

Oder funktioniert das wie folgt:

Wenn der Transistor sich erwärmt, nimmt der Strom Ib zu. Das setzt 
voraus, dass in dem Zweig mit R auch ein stärkerer Strom fließt, sodass 
der Querstrom durch NTC auch stärker sein muss. Dieser Strom muss doch 
aber sehr gering sein, oder?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Der NTC wird thermisch mit dem Lämpchen(Fassung) gekoppelt. Wenn die 
Lampe heißer wird, dann wird de NTC erwärmt. Dadurch wird er 
niederohmiger und damit fließt weniger Strom in die Basis des 
Transistors und folglich auch weniger Lampenstrom. Über den (Un)Sinn 
dieser Schaltung kann man natürlich diskutieren. Da müsste man schon 
genauer wissen welches tatsächliche Problem damit gelöst werden sollte.

von Kaffeemilch (Gast)


Lesenswert?

Hallo Helmut,

danke für die Hilfe. Kannst du mir noch erklären wie diese Kopplung 
zwischen NTC und Glühlampe aussieht? Ich kann den Zusammenhang leider 
immer noch nicht erkennen. Ich versteh nicht, wie die Glühlampe auf den 
NTC einwirkt.

von Kaffeemilch (Gast)


Lesenswert?

Oder ich frag mal anders:

Vergessen wir mal die Glühlampe. Dies ist doch auch die 
Temperaturkompensation die bei Verstärkerschaltungen verwendet werden 
kann. Dann ist es doch eigentlich das gleiche Prinzip: Wenn der 
Basisstrom sich erhöht, wird der Querstrom Iq größer, weil der NTC 
niederomiger wird.

Ist das so richtig?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Grau ist alle Theorie!
Man kann die thermische Stabilität eines Transistors auch durch 
geeignete Beschaltung/Gegenkopplung erreichen.
Obige Beschaltung kann nur dazu dienen, um unbedarfte Schüler sinnlos zu 
quälen.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Kaffeemilch schrieb:
> Hallo Helmut,
>
> danke für die Hilfe. Kannst du mir noch erklären wie diese Kopplung
> zwischen NTC und Glühlampe aussieht? Ich kann den Zusammenhang leider
> immer noch nicht erkennen. Ich versteh nicht, wie die Glühlampe auf den
> NTC einwirkt.

Einfach den NTC an den Sockel der Glühbirne kleben oder klammern.
Alternativ einfach ganz nah an dem Glaskolben platzieren. Allerdings 
wirft der NTC dann Schatten.
Diese Lösung mit dem NTC macht nur Sinn, wenn es das Ziel ist die 
Glühbirne immer auf konstanter Temperatur zu halten. Für jedes andere 
Problem ist die Schaltung eine Schnapsidee.

: Bearbeitet durch User
von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Kaffeemilch schrieb:
> Ich versteh nicht, wie die Glühlampe auf den
> NTC einwirkt.

????
Du kannst da alles nehmen, was Wärme erzeugt.
Widerstand, Transistor, FET, ...

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Ist es nicht viel mehr so, dass der NTC thermisch mit dem Transistor 
gekoppelt ist? Hat man fürher oft bei Radios mit Germanium-Transen 
gesehen.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Als Schutz für die Lampe oder den Transistor wäre die Schaltung eine 
Schnapsidee. Da gibt es viel bessere Lösungen.
Einzig und allein als Temperaturregelung, z. B. für das Aquarium, wäre 
die Schaltung prinzipiell sinnvoll.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Abgesehen davon, daß die Schaltung kompletter Unsinn ist, steht doch im 
Text wie sie funktionieren soll (was sie in der Realität nicht tut).
Der NTC ist mit dem Transistor thermisch gekoppelt (zusammengeklebt oder 
was weiß ich). So daß wenn sich der Transistor erwärmt, der NTC sich 
gleichermaßen erwärmt und so die Parameteränderung des Transistors 
kompensiert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.