Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Witterungsschutz für Platine


von Jonny S. (zonk)


Lesenswert?

Ich mache mir eben Gedanken über eine Platine, die im Freien (unter 
Vordach) untergebracht werden soll. Es geht um einen selbstgemachten 
Dämmerungsschalter (Netzspannung).
Die Schaltung ist berührungssicher in einem Gehäuse eingebaut. 
Allerdings ist es nicht Luftdicht. Es könnte also Luftfeuchte, Nebel, 
etc. reinkommen. Vor Regen und Schnee ist die Schaltung unter dem 
Vordach aber ausreichend geschützt. Spritzwasser gibt es da auch nicht.

Nun möchte ich die Platine mit "Plastik 70" schützen.
http://www.conrad.at/ce/de/product/478538/

Hat jemand Erfahrung in der Schutzwirkung und in der Altersbeständigkeit 
dieses für Elektronik bestimmten Klarlacks?
Gibt's andere/bessere Möglichkeiten (Sprays) zu diesem Zweck?

lg

von Udo (Gast)


Lesenswert?

Bau die Platine in ein vernünftiges Gehäuse, welche für so etwas gebaut 
wurde. Kommt auch nicht teurer wie das Plastikspray

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

Udo schrieb:
> Kommt auch nicht teurer wie das Plastikspray

http://www.wie-als.de/

Jonny S. schrieb:
> Gibt's andere/bessere Möglichkeiten (Sprays) zu diesem Zweck?

Tauchen in Flüssiglatex

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich sprühe alle Platinen, die ich verkaufe immer mit Plastikspry ein. 
Als ich das noch nicht getan hatte, gab es gelegentlich Reklamationen 
wegen Korrosion. Seit dem aber nicht mehr. Einige meiner Platinen sind 
seit weit über 10 Jahren im Eimsatz. Ich bin von der positiven Wirkung 
des Sprays absolut überzeugt.

Das schöne an diesem Spray ist, dass man trotzdem noch löten kann, ohne 
große Kokelei.

von Jonny S. (zonk)


Lesenswert?

Stefan us schrieb:
> Ich bin von der positiven Wirkung
> des Sprays absolut überzeugt.
>
> Das schöne an diesem Spray ist, dass man trotzdem noch löten kann, ohne
> große Kokelei.



Hallo Stefan,

ja, dass ist mir bekannt. Habe nur über Langlebigkeit keine Erfahrung 
damit.

Wie verhält sich der Spray bei Wärmeeinwirkung? Also wann im Sommer auf 
das Vordach die Sonne knallt, wird's da bestimmt ganz schön heiß 
drunter. Wird der Lack dann evtl. spröde oder so?
Hast du darüber auch Erfahrungswerte?

lg

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Plastik 70 wird bei Bewitterung spröde und hat das auch nicht so mit 
Lösemitteln.
Löten man z.B. nach dem lackieren und reinigt danach mit Isopropanol 
kann Plastik 70 schon milchig, schmierig werden.
Sehr viel haltbarer ist urethanlack.
https://www.buerklin.com/de/katalog/Elektronik-Sprays-Typ-Cramolin-Urethan-L627700.html
Auch wenn es in der Artikelbeschreibung anders steht ist es möglich 
nachträglich daran herumzulöten. Das ist aber nur bei guter Belüftung zu 
empfehlen.

von Jonny S. (zonk)


Lesenswert?

Vielen Dank Michael Knoelke !

Diesen Urethan-Lack gibt's auch von "Kontakt Chemie", nennt sich 
"Urethan 71".
http://www.conrad.at/ce/de/product/886409/

Habe im Datenblatt gelesen, dass besprühte Flächen nach 120 Minuten 
berührtrocken sind. Und die vollständige Durchtrocknung mehr als 24 
Stunden dauert. Das erscheint mir eher nachteilig.

Preislich ist kaum ein Unterschied zwischen allen genannten Produkten.

lg

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Jonny S. schrieb:

> vollständige Durchtrocknung mehr als 24
> Stunden dauert. Das erscheint mir eher nachteilig.

Warum ist das nachteilig? Es muss doch nur einmal gemacht werden, 24 
Stunden dauert nicht viel länger als ein Tag?

von Jonny S. (zonk)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> 24
> Stunden dauert nicht viel länger als ein Tag?


Da muss ich mal nachrechnen - hmmm - tatsächlich, 24 Stunden ist nicht 
viel länger als ein Tag - so ungefähr zumindest - dass ich darauf noch 
nicht früher gekommen bin ?!

Der Plasik 70 ist in 5 Minuten trocken!

Seit neuem gibt's nur noch den "Plastik 70 Super" - da ist eine 
Temperaturbeständigkeit von -40 bis +125°C angegeben. Beim alten 
"Plastik 70" waren es -40 bis +60°C.
Ob der neue auch in wenigen Minuten trocknet weiß ich aber noch nicht.

Na mal sehen ...

lg

von Jonny S. (zonk)


Lesenswert?

Stefan us schrieb:
> Ich sprühe alle Platinen, die ich verkaufe immer mit Plastikspry ein.


Hallo Stefan

Sprühst du die Platinen auch auf der Bestückungsseite an, also auch die 
Bauteile, oder nur auf der Cu-Seite ?

lg

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Jonny S. schrieb:
> Der Plasik 70 ist in 5 Minuten trocken!

Ja, aber schnell UND haltbar schliessen sich oft gegenseitig aus.

Jonny S. schrieb:
> Sprühst du die Platinen auch auf der Bestückungsseite an, also auch die
> Bauteile, oder nur auf der Cu-Seite ?

Die Unterscheidung gibt es wohl nur bei einlagig THD Bestückt und das 
ist eine aussterbende Gattung.
Wenn Du potentielle Kriechtrecken isolieren willst bleibt Dir garnichts 
anderes übrig als beidseitig zu lackieren.
Den Bauteilen ist das völlig schnuppe, solange Du keine Stecker  o.ä. 
überlackierst.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Richtig wetterfest ist ein Verguss mit dauerelastischem 2K-Silikon. Das 
ist auch gut wärmeleitend, falls Du Teile drin hast, die Wärme abgeben 
wollen.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Beschichten von LP ist eine ganz eigene Wissenschaft, eine Lage ist 
nicht für den Einsatz in Feuchigkeit ausreichend. Es muss auch unter 
Bauteile dringen, SMD-Anschlüsse, ... vielleicht auch BGA,...

Ich halte das Urethan für am besten. Plasik 70 ist ein Acryllack, wie 
man ihn auch aus der Sprydose für Autos bekommt, das Plastik 70 Super 
ist in den Eigenschaften deutlich besser.

Letztendlich musst Du die LP vorher reinigen, und dann kommt es auch 
darauf an was sich besser verarbeiten lässt, nach dem aufsprühen aus den 
4 Seiten sollte es schön dünnflüssig sein und schön in die Ritzen 
kriechen,....

Professionelle Beschichter auen sich eine Gummi-Form, dan wird das 
getaucht,... bei den Beschichtern stinkts wie Hölle nach 
Lösungsmitteln,... .

Grüße

Sebastian

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.