Hallo, mal eine kurze Frage, die immer wieder bei Reicheltbestellung bei mir auftaucht, die ich aber nie so richtig verstanden habe. Die Bauformen für SMD Elemente sind mir soweit bekannt. Bei dem Hühnerfutter tauchen aber immer mal wieder Prä/Suffixe auf, die sich nicht mit dem entsprechenden Datenblatt erklären kann. Zum Beispiel wird dann als Bauform bei einem Bauteil 805, beim anderen wiederum G0805 angegeben. Wofür stehen diese Buchstaben bei diesen Codes? Etwas genormtes scheint es nicht zu sein, oder zumindest werden diese bei diversen Wikis nicht aufgeführt. Gruß Stefan
Hier http://www.marsport.org.uk/smd/mainframe.htm gibt es interessante Infos zum Thema SMD und Codes.
Hi >Zum Beispiel wird dann als Bauform bei einem Bauteil 805, beim anderen >wiederum G0805 angegeben. Ein Link wäre hilfreich. MfG Spess
Und Widerstände befinden sich dann nicht im Gehäuse ? :D http://www.reichelt.de/SMD-0805-100-k-Ohm-820-k-Ohm/SMD-0805-390K/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=32917&GROUPID=3099&artnr=SMD-0805+390K http://www.reichelt.de/Vielschicht-SMD-G0805-High-Cap/X5R-G0805-47/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=107466&GROUPID=4339&artnr=X5R-G0805+47
Pitty ist schon auf der richtigen Spur. Länge mal Breite in Zoll (wie leider oft in diesem Bereich). Es gibt auch die gleichwertige Bezeichnung 2012 als metrische Bemaßung. Die setzt sich leider aber nicht durch.
Diese 805, 605 etc sind mir klar. Auch wenn ich da nie den Gegenwert zu im Kopf hatte. Mir geht es eher um das "G". Gibt es zu solchen Kennzeichnungen irgendeine Information? Sonderhöhe oder ähnliches? Gibt ja durchaus Bauelemente die bei einem 0815er Footprint höher sind als andere.
SMD Chip Size Range Frequency Range SMD-A 0603 to 1812 DC to 1.8 GHz SMD-B 1008 to 1812 DC to 30 MHz SMD-F 0201 to 0402 DC to 1.8 GHz SMD-G 0603 to 0805 DC to 30 MHz Quelle, coilcraft.com
User schrieb: > Länge mal Breite in Zoll Das heißt dann, ein 0805-Bauteil ist 8 mal 5 Zoll, also 203,2 mal 127 Millimeter groß. Und ich dachte immer, SMD-Bauteile wären sehr klein.
351590#postform schrieb: > SMD Chip Size Range Frequency Range > SMD-A 0603 to 1812 DC to 1.8 GHz > SMD-B 1008 to 1812 DC to 30 MHz > SMD-F 0201 to 0402 DC to 1.8 GHz > SMD-G 0603 to 0805 DC to 30 MHz > > Quelle, coilcraft.com ! DANKE ! Das sieht doch viel versprechend aus.
Stefan S. schrieb: > Das sieht doch viel versprechend aus. Ja, mmh. Mit vorsicht geniesen. Glaubs fast nicht. http://www.coilcraft.com/smda.cfm
User schrieb: > Länge mal Breite in Zoll (wie leider oft in diesem Bereich). 0805 hätte danach die Abmessungen eines Schuhkartons für Kinderschuhe Gr. 28 Wie so oft, können viele mit Einheiten und deren Vielfachen leider nicht vernünftig umgehen.
User schrieb: > Die setzt sich leider aber nicht durch. Glücklicherweise, denn sie ist dämlicherweise nicht unterscheidbar. Hätte man 20/12 geschrieben, wäre es wenigstens nicht tödlich verwirrend, aber dazu war man in Europäischen Normenbehörden zu doof.
Das Netzteil schrieb: > Das heißt dann, ein 0805-Bauteil ist 8 mal 5 Zoll, also 203,2 mal 127 > Millimeter groß. Und ich dachte immer, SMD-Bauteile wären sehr klein. Es sind 8/100" (~2mm) mal 5/100" (~1,27mm). (8/100) * 25,4 = mm
Das weiß ich selbst, das die Bezeichnung sich auf hundertstel Zoll bezieht, ich arbeite ja erst seit über dreißig Jahren im Bereich Leiterplattenherstellung/-prüfung. Aber im Beitrag von User hieß es "Länge mal Breite in Zoll". Wenn jemand meint, er müßte etwas zum Thema beitragen, dann soll er sich auch an Fakten halten und einem Fragesteller keine falschen Antworten geben.
Lest ihr euch mal den Beitrag vom TO durch? Es geht nicht um das 0815 sondern um das "G"! Das ist von Reichelt "erfunden". Irgendwie muss Reichelt für jedes Bauteil eine eindeutige Bestellnummer haben. Um nun verschiedene Typen Metallschicht/Vielschicht oder was auch immer unterscheiden zu können haben sie das G eingefügt. Oder es könnte um die Höhe des Bauteils gehen. Das 0805 gibt nur die Länge und Breite an.
Das "G" steht für EIA ("inch"), ohne G ist metrisch. Meist wird das "G" aber weggelassen und nur der Zahlencode verwendet. Die gängigen IPC-Größen haben allerdings eindeutige Nummern: metric EIA 1005 G0402 1608 G0603 2012 G0805 3216 G1206 3225 G1210 5025 G2010 6332 G2512 Wenn also irgendwo 0805 steht, kannst Du sicher sein, das richtige zu bekommen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.