Hallo, ich möchte sehr spezielles Motoröl kaufen, und zwar aus den USA und 6 Gallonen davon. Muss ich irgendwas beachten? Wenn ich eine Rechnung mit ausgewiesener US-Mehrwertsteuer, wird diese doch gegen die Einfuhrumsatzsteuer verrechnet. Den Zollsatz muss ich einkalkulieren (ich schätze ~5%, ist auch nicht so wichtig), und wars das dann? Muss ich mir bei der Menge Gedanken um Gefahrgut machen? Öl ist ja kein Gefahrstoff, aber kann ich mir ohne Weiteres ~20l schicken lassen? Gruß Mr.Green
Nein, Umsatzsteuer wir nicht gegeneinander verrechnet. Staaten haben das nicht noetig. Der Exporteur liefert Umsatzsteuerfrei weil Exporte immer umsatzsteuerfrei sind. Das Land wo importiert wird erhebt dann die Einfuhrumsatzsteuer. Falls man die ware selbst kauft und versendet muss man sich selbst um die Rueckforderung kuemmern. Falls das nicht geht interessiert es das Empfaengerland nicht was vorher lief. Im Gegenteil. Es wird die Einfuhrumsatzster auf Warenwert plus transport erhoben und wenn da noch eine fremde Steuer drauf ist, ist das auch steuerpflichtig, da das dem Warenwert zugeschlagen wird.
:
Bearbeitet durch User
Chris R. schrieb: > Muss ich irgendwas beachten? Frag beim Zoll nach. Das sind auch diejenigen, die das Zeug ggf. einkassieren. mfg.
Chris R. schrieb: > Muss ich mir bei der Menge Gedanken um Gefahrgut machen? Öl ist ja kein > Gefahrstoff, aber kann ich mir ohne Weiteres ~20l schicken lassen? Es kommt auf die Menge an - einen 5-Liter-Motorölkanister im Auto dürfte kein Problem sein, aber 20 Liter? Per Flieger könnte das eventuell auch kritisch sein. Was für ein Motoröl ist das und für was? Wenn das zB.: für einen Oldtimer etc. ist gibt es sicher spezielle Gruppen, die sich damit bereits auskennen.
Chris R. schrieb: > Muss ich mir bei der Menge Gedanken um Gefahrgut machen? Öl ist ja kein > Gefahrstoff, aber kann ich mir ohne Weiteres ~20l schicken lassen? Öl ist sehr wohl ein Gefahrgut. Nicht umsonst hat der Tankwagen mit Heiz- oder Dieselöl orangene Warntafeln dran. Motoröl ist genau so ein Mineralöl, nur halt etwas dickflüssiger. Trotzdem dürfte es keine Probleme mit dem Zoll geben, solange ein in der EU anerkanntes Prüfzeichen (z.B. CE) auf der Verpackung drauf ist. Andernfalls kann der Zoll es einziehen. Prinzipiell ist auch der Versand per Flieger kein Problem, ist nur eine Frage des Preises.
Chris R. schrieb: > ich möchte sehr spezielles Motoröl kaufen, und zwar aus den USA und 6 > Gallonen davon. und das gibts nicht hier in Deutschland, oder in rgendeinem anderen europäischen Land? Vermtlich wäre die Beschaffung dadurch einfacher....
Moin, doch das gibt es in D; aber für über 50€ die Gallone, während es in den USA 38$ kostet... Ich habe mal ein Ticket beim Zoll eröffnet; mal sehen, ob die etwas schlaues wissen ;)
Da würde ich aber ganz genau rechnen ob sich das lohnt. Du sparst zwar auf den ersten Blick 19€ pro Gallone, aber wie sieht es aus wenn du Transportkosten und Zollgebühren (Bei einem Warenwert von über 150€) abziehst. Da kann es gut sein das du nichts mehr sparst.
Ticket beim Zoll, haha, habe ich vor 3,5 Monaten auch mal gemacht + 3x mailnachfrage, bis dato 0 Reaktion.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.