Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Von Karnaugh-Veitch Diagramm auf Schaltung


von Max (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe aus einem Karnaugh-Veitch Diagramm die Schaltungsgleichung 
heraus bekommen, nun frage ich mich wie es weiter geht.

Wie komme ich von hier aus zu meiner Schaltung, also OR AND ... Gatter? 
Optimiert habe ich meine Gleichung auch schon. Leider konnte ich über 
google nichts finden, hat vielleicht jemand den passenden Link?

Danke!

Max

von Max (Gast)


Lesenswert?

Achja, und auch gerne anders herum. :) Also von Schaltung -> Karnaugh 
Diagramm

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Hallo,
>
> Ich habe aus einem Karnaugh-Veitch Diagramm die Schaltungsgleichung
> heraus bekommen, nun frage ich mich wie es weiter geht.
>
> Wie komme ich von hier aus zu meiner Schaltung, also OR AND ... Gatter?
> Optimiert habe ich meine Gleichung auch schon. Leider konnte ich über
> google nichts finden, hat vielleicht jemand den passenden Link?


http://en.wikipedia.org/wiki/Programmable_logic_array

https://www.fbi.h-da.de/fileadmin/personal/e.komar/public_html/DGT-Skript-Teil1.PDF 
S.20

http://www.netzmafia.de/skripten/digitaltechnik/schaltnetze.html ab Kap. 
6.1

MfG,

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Na, Du hast die Schaltungsgleichung.

Das sind doch AND, OR und NOT -- was fehlt Dir da, um das in eine 
Schaltung umzusetzen?

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Habe das KV mal angehängt.

Leider weiss ich nicht genau wie ich nun weiter mache.

Das ganze habe ich nach diesem Video abgearbeitet:
https://www.youtube.com/watch?v=W0ERxCemTl8

Nun habe ich raus:
wx^z OR wy^z OR ^w^x^y   (das ^steht für negiert, weiss gerade leider 
nicht ich das hier anders machen soll.


Aber was nun, zur verfügung stehen mir OR, AND und NOT. Woran erkenne 
ich denn NOT? am letzten Term? Und gibt es hier irgendein schema wonach 
ich das ganze abarbeite? Naja, ich werde mir jetzt mal die Seiten von 
Kuechle anschauen, vielleicht beantwortet das schon meine Fragen :)

Danke!

von Max (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Muss ich mir das dann so vorstellen?

von Bernie (Gast)


Lesenswert?

Erkläre doch mal den logischen Unterschied zwischen:
NOT-X  und  X-invertiert, oder X-negiert.

1) Ist da einer?
2)

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Wie könnte man das ganze denn jetzt in eine NAND oder NOR Logik 
überführen ?

von Max (Gast)


Lesenswert?

Gute Frage, ich bin ja noch gerade dabei zu verstehen ob das ganze 
richtig ist bzw. wie man es generell macht :D

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Marco schrieb:
> Wie könnte man das ganze denn jetzt in eine NAND oder NOR Logik
> überführen ?

Umrechnen. A. De Morgan läßt grüßen.

von gvs (Gast)


Lesenswert?

KV funktioniert nur gut, wenn man es auch kann. Das beginnt mit dem 
Zeichnen der Tabelle, die übersichtlich sein sollte. Dann wird man 
erkennen, dass sich nur drei Therme ergeben müssen:

Oben,links 11  =>  x^y^w^ = /x/y/w
Mitte 4 Einsen =>  yz^    = y/z
Unten rechts   =>  xy^wz^ = x/yw/z

Therme die nach KV noch vereinfacht werden können deuten auf einen 
Fehler hin.

Eine Wandlung in Nand/Nor erfolgt nach den Rechenregeln, indem der ganze 
Ausdruck doppelt negiert wird, und man ihn dann nach Nand oder Nor 
auflöst.

z.B.
y = a+b+c = //(a+b+c) = /(/a*/b*/c) = Nand 3 Input bzw.
y = /(/(a+b)*/c) = /(//(/a*/b) */c ) = Nand 2 Input : hier nochmal // 
nötig

Eine Negation (die innere) wird den einzelnen Thermen zugeschlagen und 
entsprechend aufgelöst. Aus KV kann man die benötigte Form als Mintherm 
oder Maxtherm direkt ableiten.

Kurz und schmerzlos in englisch:
http://people.ucalgary.ca/~aramirez/OK%20NAND-NOR-circuits-4new.pdf

Das wäre dann auch die übliche Schreibweise für Negation von a da die 
Negation im Prinzip als Vorzeichen anzusehen ist:  /a oder !a
OR  = + also a+b
AND = * also a*b oder ab

Diese Schreibweise erleichtert das Rechnen, da die Regeln denen von Plus 
und Mal mit Einschränkungen entsprechen.

Siehe auch:
http://sund.de/STUDIUM/bool/Index.htm

von foo (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Nun habe ich raus:
> wx^z OR wy^z OR ^w^x^y   (das ^steht für negiert,

Wer weiß, ob das stimmt.
Wie lautete denn die Aufgabe?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.