Forum: Markt Impulsgeber für automatische Lichthupe


von Karl B. (kabu1947)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
benötigt wird ein Modul, das in einem Auto-Bordnetz auf Tastendruck eine 
10er-Impulsfolge mit der Frequenz 3-10 Hz. auf das Fernlicht (ca. 200 
Watt) schaltet.
Wer kann sowas herstellen oder fertigen Schaltplan mit Bauteilen 
liefern?
Vielen Dank im voraus.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Karl Bux schrieb:
> Wer kann sowas herstellen oder fertigen Schaltplan mit Bauteilen
> liefern?

Das können hier ganz, ganz viele.
Aber Sinn und Zweck dieser Schaltung soll wohl doch sein, die 
Aggressivität im Straßenverkehr zu erhöhen.
Da läßt man doch besser die Finger davon!

von Karl B. (kabu1947)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Aggressivität im Straßenverkehr zu erhöhen.

Das wird kein allgemein verkäufliches Serienteil werden, sondern wird im 
Motorsport(Konkret Dodge-Viper) zum Ankündigen eines Überholvorgangs 
benutzt ( z.B. 24-Stundenrennen Nürburgring). Es wird also ein Eizelfall 
bleiben und nicht für die öffentliche Straße.

: Bearbeitet durch User
von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Karl Bux schrieb:
> .. und nicht für die öffentliche Straße.

Dann ist es gut!
Welche Lampen (genauer Typ) sind denn zu schalten?
Schaffen diese denn auch die schnelle Blinkfolge?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Karl Bux schrieb:
> 3-10 Hz

1.Um 10x pro Sekunde ein erkennbares AUS-EIN zu erzeugen reicht 
eigentlich eine simple 555er- Schaltung zur Impulserzeugung. Die 
Lampenansteuerung sollte allerdings den "etwas" höheren (>16-fachen) 
Einschaltstrom Deiner Lampen verkraften. Wenn es allerdings nur 3x 
funktionieren sollte, reicht ein ausgesuchtes Relais dafür.

2.Bei 12V H4 wird der dicke Glühfaden wohl schon etwas träge sein.
3.Böse Störspannungen aus dem Kfz-Netz beachten siehe F.23

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Karl Bux schrieb:
> benötigt wird ein Modul, das in einem Auto-Bordnetz auf Tastendruck eine
> 10er-Impulsfolge mit der Frequenz 3-10 Hz. auf das Fernlicht (ca. 200
> Watt) schaltet.

Hoffentlich sind das keine Glüh-/Halogenlampen. Die dürften bei 10Hz nur 
noch müde ein klein wenig in der Helligkeit schwanken.

von asdf (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich als Lohn ne Runde drehen darf, bin ich bereit das Ding dir zu 
bauen...

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Sollten es wirklich Halogenlampen sein (die 200 W riechen danach), dann 
sind selbst 3 Hz zu viel. Kuk dir mal ein Video von einer 
Ammi-Polizei-Karre an. Da siehst du eine sinnvolle Frequenz.

Sollten es auf der anderen Seite Xenon oder dgl. sein so kannst du das 
eigtl. gleich vergessen. Das Steuergerät erzählt sicher sonstwas wenn es 
zehnmal pro Sekunde neu bestromt wird.

Die einzige Technologie bei der ich die Chance seh, dass sie die 10 Hz 
mitfeiert sind LEDs. Die sind aber in Scheinwerfer eher unüblich ...

von MAHWE (Gast)


Lesenswert?

Warum nicht zwei Zusatz LED Module nur Futter die Licht hupe.
Gibt es mit 50 oder 100watt pro modul 27V 2A a3700lumen.
Bei den kurzzeitigen Betriebszeiten könnte man denn Kühlkörper auch 
eventuell weckrationalisieren und das Modul auf die Motorhaube 
aufbringen zum kuehlen natürlich mit temperatur Überwachung.

von Karl B. (kabu1947)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Welche Lampen (genauer Typ) sind denn zu schalten?

Vorgesehen sind LED-Lampen mit 2x35Watt und 9000 Lumen/Set, die 200 
Watt-Angabe soll die Funktionssicherheit erhöhen.
Diese gibt es mit H7-Sockel, so dass sie in den serienmäßigen 
Scheinwerfer passen.

von Karl B. (kabu1947)


Lesenswert?

asdf schrieb:
> Wenn ich als Lohn ne Runde drehen darf, bin ich bereit das Ding dir zu
> bauen...

Da das Fahrzeug nach einem Unfall neu aufgebaut wird kommt auch noch 
eine Mitfahrgelegenheit dazu, so dass evtl. Beifahren möglich ist, aber 
selbst fahren -nein.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...und selbst bauen willst du wirklich nicht? Du musst ja "Nur" 2x NE555 
kombinieren, den gibts als NE556. Einer versorgt einfach für 10s die 
Blinkstufe, die dann mit 0.5Hz pulst...dann noch einen ordentlichen 
mosfet und fertig. Bzgl der "Stromversorgung im KFZ Netz" gibts 
sicherlich auch noch ein paar Tips, aber ein "7812" + eine TVS diode 
davor sollten schon was bringen.

Klaus.

von Karl B. (kabu1947)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> und selbst bauen willst du wirklich nicht?

wenn es um das Bauen geht, kein Problem. Aber einen nachbausicheren 
Schaltplan - möglichst mit einer Leiterplatte und Teileliste sollte ich 
schon haben.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Vielleicht gibt es so ein Modul schon fertig? Oder ist das mit dem 
Blinken eine neue Idee?

Karl Bux schrieb:
> LED-Lampen mit 2x35Watt und 9000 Lumen/Set
> Diese gibt es mit H7-Sockel

Hast du einen Link zu diesen Lampen?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Leds im H7 Sockel gut genug 
gekühlt werden. Auch die 4500 Lumen bei 35 Watt sind sicherlich 
geschönte Angaben.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Karl Bux schrieb:
> ... die 200 Watt-Angabe soll die Funktionssicherheit erhöhen.

Gut, dass du das so nebenbei erwähnst, sonst legt der nächste die 
Schaltung auf 600W aus, damit man etwas Sicherheitsreserven in der 
Leistung hat ...

... und irgendwann wird es unnötig aufwändig und teuer.

von Karl B. (kabu1947)


Lesenswert?

Alexander Schmidt schrieb:
> Hast du einen Link zu diesen Lampen?

http://www.ebay.de/itm/NEU-2x-H7-AUTO-LED-PHILIPS-9000LM-3D-5000K-NUR-ORIGINAL-Scheinwerfer-Licht-Lamp-/131365759064?_trksid=p2054897.l4275

ih habe die Lampen noch nicht, werde sie aber bestellen, dabei ist es 
egal, ob 3950 oder 4500 Lumen rauskommen. Sie sind einfach nur hell!

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Karl Bux schrieb:
> egal, ob 3950 oder 4500 Lumen rauskommen. Sie sind einfach nur hell!

Daher auch das Lied "Highway to Hell"

Zu Deutsch "Die Autobahn ist zu hell!"

https://www.youtube.com/watch?v=VvJszFiKbl4
;-)
MfG Paul

von Lux (Gast)


Lesenswert?

Karl Bux schrieb:
> dabei ist es egal, ob 3950 oder 4500 Lumen rauskommen. Sie sind
> einfach nur hell!

Mit den Leuchten sollte es ein Leichtes sein, beim Vorausfahrenden eine 
Blendstarre auszulösen, so dass man problemlos überholen kann.

Wie die Lampe auf eine 360° Abstrahlung kommen sollen, ist allerdings 
nicht klar. Das Datenblatt der LEDs spricht von 90% der Lichtflussen 
innerhalb von 140°. Für den restlichen Raumwinkel bleibt da nicht viel.

von mahwe (Gast)


Lesenswert?

Würde die "Blinker" im Renn wagen getrennt ausführen, sodass im 
Fehlerfall man trotzdem noch Licht hat.
Gibt fertige Stroboskop Blitz anlagen und die dann mit dem Fernlicht 
Koppeln für die Rennstrecke.
Hatte da ihrgend wo noch ne Platine für nen Flugzeug Blinklicht.

von Axelr. (Gast)


Lesenswert?

Die Konstantstromquelle könnte das bremsende Element sein. Die Regelung 
mehrfach in der Sekunde zu bestromen, könnte falsch sein.
Gibt es im Steuerteil einen Enable oder sowas? Zu erkennen war da 
jetzt nichts.

von Axelr. (Gast)


Lesenswert?

Ich würde eine "normale" H7 mit nahezu doppelter Betriebsspannung 
vorgeheizt betreiben.

von David .. (volatile)


Lesenswert?

@Karl Bux: Wo wohnst du etwa?

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

ich habe Dir eine privatNachricht geschickt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.