Forum: Haus & Smart Home Vaillant VRC-Regelung Klemmen 8 und 9 vertauscht - Rauch auf Platine


von B. E. (elsbira)


Lesenswert?

Hallo und guten Morgen, ich hoffe es kann mir hier jemand ein paar Tips 
geben. Folgendes ist passiert: Beim Tausch der witterungsgeführten 
Zeitschaltuhr Vaillant Vrc-VCW habe ich die Klemmen 8 und 9 vertauscht, 
die Platine an der Regelung rauchte. Bei Verwendung der verpolten 
Zeitschaltuhr, lies sich die Vorlauftemperatur nur noch an der Regelung 
der Therme regeln nicht mehr an der Zeitschaltuhr. Habe diese jetzt 
getauscht (gebrauchte generalüberholte), jetzt stimmt die 
Vorlauftemperatur nicht mehr, muss die Schalter der VRC  auf 7 bzw 8 
stellen, dann heizt die Therme auf max 50 Grad. Was könnte noch defekt 
sein? Hauptplatine? Steuerplatine? Bin für jeden Tipp dankbar, es ist 
kalt und die Heizung wird einfach nicht warm.

Viele Grüße und danke im Voraus


B. Els

: Bearbeitet durch User
von Röhrich (Gast)


Lesenswert?

Gibt es überhaupt eine Verbindung zwischen den beiden Geräten? Reagiert 
die Therme auf Eingaben an der Zeitschaltuhr? Teste das bitte erstmal.
Ansonsten einmal den Reset drücken (der unter dem Display mit der 
durchgestrichenen Flamme).
Der Regler funktioniert ja erstmal, sonst würde sie gar nicht heizen.

von Röhrich (Gast)


Lesenswert?

Edit: Möglicherweise ist in deiner "Zeitschaltuhr" auch nur
eine andere Heizkörper hinterlegt.

von Röhrich (Gast)


Lesenswert?

Sollte Heizkurve heißen ;)

von B. E. (elsbira)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ja reagiert, aber nur wenn ich den Regler auf 7 bzw 8 stelle, dann heizt 
die Therme aber auf maximal 50 Grad. Habe ich den Regeler wie auf der 
letzten Schaltuhr auf 5 und schalte die Therme kurz aus und dann wieder 
an springt die Therme ganz kurz an, um dann sofort wieder 
auszugehen.Habe den Entstörknopf gedrückt. Es ändert sich nichts. Es 
handelt sich um folgende Regelung: siehe Bild.

Grüße


B. Els

: Bearbeitet durch User
von Röhrich (Gast)


Lesenswert?

Temperatufühler durchmessen, evtl. ersatzweise mit einem Poti probieren.
Oder mal nen alten Klempner fragen der sowas noch kennt ;)
Ich würde dir zu nem neuen Gerät raten. Die alten Heizwert Geräte werden 
sowieso nicht mehr lange laufen. Reparatur zwar schon aber bei 
Umbau/Erweiterung müssen die eh bald raus.

von B. E. (elsbira)


Lesenswert?

Hallo,
 also ich habe jetzt die Heizung eine Weile beobachtet und festgestellt, 
dass Sie nicht auf die Heizzeiten der Schaltuhr reagiert, sie springt 
nicht selbstständig an. Ich muss die Heizung am Hauptschalter aus und 
dann wieder an schalten, wenn ich dann an der Zeitschaltuhr die 
Vorlauftemperatur auf 7 bzw. 8 gestellt habe, läuft sie bis die 
Vorlauftemperatur ca. 50 Grad hat, dann schaltet sie ab und man muss 
wenn man wieder etwas Wärme will am Hauptschalter wieder aus und ein 
schalten. Auch wenn ich an der ZHeitschaltuhr nicht auf E stelle sondern 
auf Heizbetrieb habe ich die gleiche Situation von selber springt die 
Therme nicht an.

Was könnte das sein? Mit der verpolten Schaltuhr lief die Therme 
wenigstens nach Zeitschaltuhr, lediglich die Vorlauftemperatur konnte 
ich nicht mehr an dieser regeln und musste diese an dem Regler der 
Therme einstellen.

lg

B. Els

von Testfall (Gast)


Lesenswert?

Der Gestaltung der Zeitschaltuhr im "Steampunk"-Stil würde ich 
entnehmen, dass das Gerät durchaus defekt sein könnte.

Einfach mal ein Multimeter schnappen und schauen, ob der 
Zeitschaltanachronismus tut, was er soll.

von B. E. (elsbira)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch eine Zusatzinfo -Schaltplan der 3 Klemmen die vertauscht 
wurden. Was kann da alles beschädigt worden sein - also an der 
Hauptsteuerung der Therme?

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Am Heizregler kanns die Z-Diode getötet haben. An deiner Therme die 
Spannungsversorgung an Klamme 8.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

B. Els schrieb:
> Hallo,
>  also ich habe jetzt die Heizung eine Weile beobachtet und festgestellt,
> dass Sie nicht auf die Heizzeiten der Schaltuhr reagiert, sie springt
> nicht selbstständig an. Ich muss die Heizung am Hauptschalter aus und
> dann wieder an schalten, wenn ich dann an der Zeitschaltuhr die
> Vorlauftemperatur auf 7 bzw. 8 gestellt habe, läuft sie bis die
> Vorlauftemperatur ca. 50 Grad hat, dann schaltet sie ab und man muss
> wenn man wieder etwas Wärme will am Hauptschalter wieder aus und ein
> schalten.

Schau doch mal in die Unterlagen deiner Heizung. Wenn man gar keinen 
Regler dran hat, muß man eine Brücke an der Klemmleiste anbringen.
Frieren brauchst du nicht. Du mußt dann die Temperaturen über die 
HeizkörperThermostaten regeln.
Kontrolliere da mal die Grundeinstellungen. Vorlauf, Rücklauf, Nachlauf 
usw. sollten sich da einstellen lassen.
Hast du mal die Spannung an 8 u. 9 kontrolliert?
Ich hab ne VC255E und die Anschlußverdrahtung stimmt mit deinen Angaben 
überein.

von Mani (Gast)


Lesenswert?

die Platine an der Regelung rauchte.

Wechsel den 270 Ohm.

von B. E. (elsbira)


Lesenswert?

Ja, die Platine an der Zeitschaltuhr rauchte, die hab ich aber schon 
gewechselt, jetzt geht noch weniger als mit verpolter Zeitschaltuhr. 
Kann an der Therme selbst was beschädigt worden sein? Evtl. die 
Hauptplatine Steuerplatine etc.?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Deshalb solltest du ja mal die Spannung kontrollieren. Evtl. ist die 
Spannungsversorgung gestört.

von B. E. (elsbira)


Lesenswert?

Hallo,

 Spannung an Klemme 8 und 9 23,3 Volt, Spannung zwischen Kl. 7 und 9 2-3 
Volt.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Klemme 7 ist der Signaleingang!
Die 24V passen, hast du sie auch unter einer angemessenen Last gemessen?
Was hast du eigentlich für ein Steuerungsgerät gehabt. Ich kann mir 
nicht vorstellen, das ein Vaillant-Teil nicht gegen Verpolung geschützt 
ist.
Du redest auch von einer Zeitschaltuhr. Sowas sollte an 3 4 5 
angeschlossen werden.
An 7 8 9 gehört die Vaillant Raumtemperatur-Regelung.
Geh zu deinem Heizungsbauer!

von B. E. (elsbira)


Lesenswert?

Ich habe eine Original Vaillant VRC-VCW-Einheit, das ist eine ext. 
witterungsgeführte Regelung inkl. Zeitschaltuhr und Heizarten und 
Vorlauftemperatur, an dieser ist dann noch der Außenfühler 
angesschlossen. Wurde damals alles vom Sanitarler angeschlossen und hat 
jetzt 16 Jahre gut funktioniert, bis ich die Regeleinheit verpolt habe.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Ich hab ja den Verdacht, daß das generalüberholte Teil fehlerhaft ist. 
Ältere Z-Dioden können auch mal schwach werden, dann stimmen die 
Spannungen nit mehr. Hast du die Teile schon mal aufgeschraubt und 
drinnen nachgeschaut? Liegen an der Z-Diode noch 20V oder mehr an? Du 
hast ja 2 Geräte zum vergleichen.

von B. E. (elsbira)


Lesenswert?

Hallo zusammen, jetzt melde ich mich nach einigen Wochen nochmals, da 
sich mein Problem verändert hat. Nach dem ich eine komplette VCR-Reglung 
mit Zeitschaltuhr gekauft habe, lief die Therme einwandfrei, also auch 
die Witterungsführung und die Absenkzeiten. Seit heute morgen habe ich 
folgendes Problem. Der Jumber am Thermoblock für die Pumpe steht auf S, 
also sollte diese noch 5 Minuten nach Ausschalten des Brenners 
nachlaufen, jetzt läuft sie ununterbrochen. Stelle ich den Jumber auf 2, 
also 20 sek. nachlaufzeit, heizt die Therme auf ca. 40 Grad, schaltet 
dann ab, fällt auf 20 grad zurück um dann nach 4 Minuten wieder kurz 
aufzuheizen, um dann wieder für 4 Minuten abzuschalten, sprich die 
Therme heizt 1-2 Minuten, macht 4 Minuten Pause(hier läuft auch die 
Pumpe nicht), und das periodisch. Was könnte das jetzt schon wieder 
sein.

lg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.