Achim S. schrieb:
> Fleissig gerechnet, aber schon im Ansatz nicht wirklich richtig.
>
> Erst mal kannst du dir viel Arbeit sparen: aus Symmetriegründen ist der
> Effektivwert über die erste Viertelperiode berechnet genau so groß wie
> der Effektivwert über die ganze Periode berechnet (du brauchst also nur
> ein Integral auszurechnen).
>
> Dann wirfst du die Bezeichnungen etwas wild durcheinander: Was
> bitteschön soll I_0 sein, und meinst du mit delta_iL das selbe wie mit
> I_ripple?
>
> Dazu kommt noch:
>
> Nachtaktiver schrieb:
>> Du drückst doch den Strom gar nicht als Funktion der Zeit aus!
>
> Also mal richtig:
>
> in der ersten Viertel Periode gilt i(t)=I_ripple/2*t/(T/4)=2I_Ripple*t/T
>
> Der Effektivwert ist:
>
>
>
> geht also auf.
>
> Andi K. schrieb:
>> Hab die Flächen mit den Dreiecken beschrieben.
>
> Für die Effktivwertberechnung musst du den Strom vor der Integration
> quadrieren - dann werden Parabelbögen daraus, keine Dreiecke mehr.
Super, vielen Dank.
Auch an die anderen. Das nächste mal versuche ich alles einheitlich und
ausführlich zu beschreiben.
Gruß