Forum: PC Hard- und Software USB Maus kabelbruch


von Lötrookie (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen!
Meine USB Maus (Roccat Kone) hatte ein Kabelbruch. Ich hab die Maus 
aufGeschraubt und die Drähte getrennt. Hatte mir vorher aufgeschrieben 
welches kabel wohin kommt doch den Zettel find ich nicht mehr. Es gibt 5 
Lötpunkte und das USB kabel hat 5 Drähte(rot,grün,blau,weis und schwarz) 
ich weis das 2 zu Datenübertragung, 2 für die Stromversorgung und 1 
Draht für die Masse ist.
Leider hab ich kein Durchgangsprüfer
um genau sagen zu können welcher Draht welcher ist. ( Die Tage bekommen 
ich ein)
Aber wenn ich jetzt weis welcher Draht welcher ist, ist mir trotzdem 
nicht bewusst wo welcher draht dran muss.
Vielleicht habt ihr ja ne Idee?
Bild ist im anhang

: Bearbeitet durch Moderator
von TrafiG (Gast)


Lesenswert?

Mach mal bitte aus dem "Bild" ein Bild (Dateiendung) und vor allem mach 
es kleiner. Sonst wirst du gleich gelyncht.

von TrafiG (Gast)


Lesenswert?

Hier die Pinbelegung von USB mit Farben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Farbkodierung_und_Pinouts

D+ und D- steht wahrscheinlich auf der Platine deiner Maus, der Rest 
sollte klar sein.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Auf dem Bild erkennt man genau garnichts. Mach ein besseres Bild und 
noch eins von der Unterseite der Platine an der Stelle der Lötpunkte.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Achso und mach vorher die Lötstellen sauber.

von Mobilist (Gast)


Lesenswert?

TrafiG schrieb:
> Sonst wirst du gleich gelyncht.

Nur, weil mal wieder ein Galaxy SIII Benutzer nicht in der Lage ist, die 
Kamera gerade vor das Objekt zu halten, so dass die Platine wenigstens 
an der entscheidenden Stelle scharf ist, wird doch hier keiner gelyncht.
Auch mit dem Weglassen der Extension und damit dem Unterwandern der 
Vorschaufunktion schießt er sich nur selber in den Fuß.
Allenfalls meckern ein paar Mobilisten, dass hier mal wieder Pixelbrei 
ohne entsprechenden Informationsgehalt die digitale Welt zumüllt.

von Lötrookie (Gast)


Lesenswert?

Das Problem hat sich gerade gelöst kann also geschlossen oder gelöscht 
werden.
Danke für eure hilfe

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Wenn der Thread noch irgendeinen Sinn bekommen soll, dann solltest du 
die Auflösung auch posten...

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Lötrookie schrieb:
> Das Problem hat sich gerade gelöst

War die USB-Katze da?
;-)
MfG Paul

von Lötrookie (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja die hat nicht nur eine Maus sondern gleich alle mitgenommen. Und am 
apple PC sind jetzt gleich mal 2 bisse zu sehen :-)

Um aufs Thema zurück zu kommen.
Ich habe schon eine Antwort zum lösen in einem anderen Forum bekommen 
aber ich kann nochmal alles erklären falls jemand das selbe Problem 
haben sollte.
Bei mir handelt es sich um eine Roccat Kone.
Unter der Maus sind 4 Gummis wo sich die Schrauben befinden.
Entweder sticht man an der Stelle wo die Löcher sind durch oder man 
entfernt die Gummis komplett. Ich hab sie komplett entfernt bzw soweit 
abgemacht das ich die Schrauben sehen konnte. Hat man alle 4 gelöst 
sollte man die Unterseite vorsichtig abnehmen weil da noch die Steuerung 
für die Gewichte die man einsetzen kann angeschraubt ist. Einfach die 2 
Schrauben lösen und schon kann man die Unterseite weglegen.

Bevor man das Kabel entfernt sollte man nen Foto machen damit man später 
wieder weis wo die Kabel hinmüssen oder auf nen Zettel schreiben den 
aber nicht verlegen so wie ich es gemacht hab.
Die Adern vorsichtig entfernen am besten mit Lötkolben erhitzen und den 
alten Lötzinn mit entfernen.
Die 5 Lötpunkte ordentlich sauber machen so das z.B. kein rest mehr dran 
ist vom alten draht da dies nen Kurzschluss verusachen kann.
So, entweder ihr versucht das original Kabel zu wieder zu verwenden in 
dem ihr es ein bisschen kürzt und die 5 Adern wieder freilegt weil bei 
den meisten Mäusen der kabelbruch immer da ist wo das Kabel in die Maus 
reingeht oder ein normales USB 2.0 Kabel von einer anderen Maus mit 5 
adern.Bei der sachen mit dem neuen Kabel bin ich mir aber nicht sicher 
da ich selbst sehr unerfahren in dem bereich bin.

Die 5 Adern sind meistens (rot,grün,weis,schwarz und blau oder nochmal 
schwarz)

rot     +5v
weiß   D-
grün   D+
schwarz Masse
schwarz oder blau Masse

Aber am besten alles mit dem Phasenprüfer vorher abchecken um 100% 
sicher zugehen.
Im anhang hab ich das bild von mir nochmal bearbeitet wo welche Ader 
dran war.

Wenn alles ordentlich entfernt wurde kann man mit dem anlöten 
weitermachen.(soweit bin ich noch nicht da mir ein lötkolben fehlt, 
wurde aber bestellt)

Sobald das ganze wieder funktioniert werd ich dann nochmal ein genaueres 
Bild der Platine hochladen aber wo welche Ader hinkommt sieht man ja auf 
dem Bild im Anhang.

Nach dem löten vielleicht nochmal alles mit demm Phasenprüfer checken, 
die Platine wieder richtig einsetzen und nicht vergessen die Steuerung 
an die Unterseite wieder anzuschrauben.
Ober und Unterseite wieder mit 4 Schrauben zusammenbringen und die 
Gummis wieder drauf.

von ALex (Gast)


Lesenswert?

Lötrookie schrieb:
> Phasenprüfer checken

hahaha selten so gelacht

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die im Bild rot eingekreiste Lötstellen kannst du auch gleich mal mit 
frischem Lötzinn (hoffentlich hast du das auch bestellt) mal nachlöten, 
das sieht nicht besonders gut aus.

von ALex (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Die im Bild rot eingekreiste Lötstellen kannst du auch gleich mal
> mit
> frischem Lötzinn (hoffentlich hast du das auch bestellt) mal nachlöten,
> das sieht nicht besonders gut aus.

und dann mit dem phasenprüfer alles schön prüfen!!

Beitrag #6555424 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.