Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Monitor TFT und Röhre Computer


von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

Hallo,


ich habe mehrere Monitore TFT und Röhren die defekt sind.


Blockschaltbilder und komplette Schaltbilder suche ich. Der Typ ist 
unwichtig.


Kann ich zur Fehlersuche auch die SNT auch ohne Bildschirm betreiben?

Gruß Frank

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank Wa schrieb:
> Kann ich zur Fehlersuche auch die SNT auch ohne Bildschirm betreiben?

Unbelastete Schaltnetzteile verhalten sich anders als belastete 
Schaltnetzteile. Netzteile in Monitoren sind nicht unbedingt dafür 
ausgelegt, auch ohne Last betrieben zu werden (schließlich sind sie fest 
darin verbaut), daher kann der unbelastete Betrieb ein komplett anderes 
Fehlerbild liefern.

Typenunspezifische "Blockschaltbilder" wird es nicht geben. Wozu auch, 
auf Blockschaltbildebene ist so ein Monitor trivial.

Ein Block ist das Netzteil (Schaltnetzteil, das eine oder mehrere 
Spannungen liefert, gegebenenfalls auch eine Standbyspannung), ein 
weiterer Block die Signalverarbeitung (Elektronik, die das VGA- oder 
DVI- oder wasauchimmer-Signal entgegennimmt und an die vom verbauten 
TFT-Panel benötigte Schnittstelle (TTL, LVDS, TMDS oder eDP) anpasst, 
noch ein Block (der oft in das Netzteil integriert ist) der "Inverter" 
für die Hintergrundbeleuchtung, sofern diese mit CCFL-Röhren aufgebaut 
ist, und schließlich das TFT-Panel.

Die Elektronik kann (neben ein paar Stromversorgungskrümeln) aus einem 
einzigen IC bestehen, wie z.B. auf den von Pollin verkauften 
TFT-Ansteuerungsplatinen, mit denen man sich TFT-Monitore aus alten 
Notebook-Displays bauen kann. Die Elektronik kann aber auch eine Platine 
im A5-Format mit ziemlich vielen Bauteilen darauf sein -- eine Frage des 
Alters und des Aufwands, der getrieben wurde.

Ja: Mehr "Blockschaltbild" ist da nicht, bzw. die Einzelheiten hängen 
stark vom Einzelfall ab.

von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

Danke hilft mir schon weiter.

Ich nehme auch gerne Schaltpläne von TFT- und Röhrenmonitor.

Es geht da auch um den Lerneffekt der Monitore.

Gruß Frank

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Als Beispiel habe ich dir mal das Service Manual eines mittelalten LG 
17" LCD angehangen, welches insofern interessant ist, als das es noch 
einen Troubleshooting Führer als Flussdiagramm hat, wenn du dich mit 
Monitoren nicht so gut auskennst. In diesem ist sogar das Netzteil drin, 
welches von vielen Herstellern als 'Black Box' gehandhabt wird.

Bei Röhrenmonitoren ist übrigens das Netzteil weniger verdächtig. Bei 
den vielen dutzend Monitoren, die ich gemacht habe, waren das sehr oft 
Probleme mit der Horizontalablenkung, die ja gleichzeitig auch die 
Anodenspannung fürs CRT erzeugt. Zielführend ist hier erstmal die 
Spannungsmessung des Netzteils und die Horchprobe - sprich, baut sich 
die Hochspannung auf (leichtes Knistern), läuft die Zeilenablenkung, 
heizt die Röhre?
Ein Wort der Warnung: diese Monitore essen Messgeräte (und unvorsichtige 
Techniker) zum Frühstück, da doch einige unangenehm hohe Spannungen da 
drin sind. Trenntrafo kann auch ncht schaden und messen solltest du so, 
wie es die Igel tun - ganz vorsichtig.

: Bearbeitet durch User
von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

* eshop.bg - Service Manuals  http://fileshare.eshop.bg/browse.php
* ElektroTanya - Consumer Electronics Repair Platform 
http://elektrotanya.com/

von Tobias L. (murxwitz)


Lesenswert?

grad bei den TFTs wuerde ich mir als erstes die Elko, besonders 
Sekundaerseite Netzteil anschauen. Die gehen sehr gerne kaputt (hoher 
ESR, meist erkennbar an Beule im Deckel).
Falls du da nichts erkennst, einfach im Betrieb die Ausgangsspannungen 
des Netzteils messen: passt die Spannung? ist ein hoher Rippel drauf?

von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

Danke für die Antworten.

Wer hat den einen Schaltplan für einen Röhrenmonitor noch?

Gruß Frank

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Frank Wa schrieb:
> Wer hat den einen Schaltplan für einen Röhrenmonitor noch?

Die o.a. liebe Elektrotanya hat dutzende davon. Wenn du z.B. 'Nokia 447' 
in die Suchleiste eingibst, hast du da das Service Manual für alle 
möglichen Ausführungen dieses 17" CRT.

von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Die o.a. liebe Elektrotanya hat dutzende davon. Wenn du z.B. 'Nokia 447'
> in die Suchleiste eingibst, hast du da das Service Manual für alle
> möglichen Ausführungen dieses 17" CRT.

Wo genau`?

Pauschal bitte nicht.


Gruß Frank

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank Wa schrieb:
> Pauschal bitte nicht.

Häh? Was meinst du denn damit?
Ich gehe jetzt mal davon aus, das du die Adresszeile deines Browsers 
findest, bzw. auf diesen Link hier klicken kannst:
http://elektrotanya.com
Da gibts unten ein Eingabefeld für 'Appliance', davon hab ich mal einen 
Screenshot angehängt und eingerahmt, damit du ihn auch findest.

Du musst dann den 'Search' Knopf drücken und dann kommen die Ergebnisse. 
Wenn es ein Service Manual gibt, kannst du darauf klicken und musst dann 
eine Weile warten, bis im darauffolgenden Bild die Vorschau angezeigt 
und unten das 'Processing' auf 'Download' umspringt.
Oh, und dann klickst du auf den Download.
Ich bekomme allerdings Bedenken, ob du wirklich CRT aufschrauben 
solltest.

: Bearbeitet durch User
von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Häh? Was meinst du denn damit?

Dankeschön.

Mir hatte der Suchbegriff gefehlt.

Gruß Frank

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.