Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Simple Multivibrator Frage


von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

aufgrund der inspiration durch die CT Hacks hab ich eine simple 
Multivibratorschaltung auf dem Steckboard nachgebaut.

Hab das Hier nachgebaut: 
(http://www.hobby-bastelecke.de/grundschaltungen/multivibrator.htm)
Funktinoiert auch einwandfrei.

Was mir aber nicht in den Kopf gehen will ist:
Die Kondensatoren werden über R2 bzw R3 gegen Masse geladen und es sind 
Elkos eingezeichnet, die gepolt betrieben werden müssen.

Sollte hier nicht Plus und Minus des Kondensators geschaut werden, 
sodass der Plus Pol des Kondensators dort ist wo der Strom herkommt?

Was übersehe ich da ? :)
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen,

danke und liebe Grüße
Stefan

von RoJoe (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Die Kondensatoren werden über R2 bzw R3 gegen Masse geladen

Stimmt.
Und dann liegt am jeweiligen Elko eine negative Spannung von ca. 0,7V.

In der nächsten Taktphase liegt jedoch über R1+D1 (bzw. R4+D2) eine 
deutlich höhere positive Spannung an: Ub - Uled - 0,7V

Im zeitlichen Mittel liegt am jeweiligen Elko also schon eine positive 
Spannung an.
Man könnte auch sagen:
Es liegt am jeweiligen Elko eine Wechelspannung an mit DC-Komponente.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

RoJoe schrieb:
> Stefan schrieb:
>> Die Kondensatoren werden über R2 bzw R3 gegen Masse geladen
>
> Stimmt.
> Und dann liegt am jeweiligen Elko eine negative Spannung von ca. 0,7V.

...was einem normalem Alu-Elko aber nichts ausmacht.
Viel kritischer ist da die negative Basisspannung.
Deshalb sollte man obige Schaltung nur für Betriebs-
spannungen bis 6V verwenden.

von RoJoe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal eine Sim.

Betriebsspannung ist 5V.

Rot ist der Spannungsverlauf am Kollektor von Q1.
Blau ist der Spannungsverlauf an der Basis von Q2.
Grün ist die Differenz, also der Spannungsverlauf am Elko C1.
Negative Spannung liegt am Elko also nur kurze Zeit und sehr wenig an.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

danke für eure Antworten und vor allem für die Simulation,
Ich hatte einen großen Denkfehler:)
Ich hatte irgendwie übersehen hatte das c1 bzw c1 auch positiv geladen 
werden, bzw nicht richtig interpretiert.

Danke und liebe Grüße
Stefan

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.