Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bücher - praxisnah, angewandte Schaltungstechnik


von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Hallo Community,

jetzt hat es mich doch erwischt. Ich habe mein Studium im Oktober 
abgeschlossen und befinde mich seit dem im Praxisschock. Eigentlich 
dachte ich, dass ich gut vorbereitet bin. Leider muss ich feststellen, 
dass ich wohl doch eher ein Theoretiker (lächel - was auch sonst nach 
dem Studium) bin.

Gibt es Bücher, die all das, was man in den letzten fünf Jahren gelernt 
hat von der praktischen Seite her betrachten? Ich meine damit Bücher, 
die ein wenig mehr Erfahrung vermitteln und nicht nur graue Theorie. Mir 
ist schon klar, dass man Erfahrung sammeln muss. Das möchte ich auch 
tun. Ich möchte nur nicht jedes Fettnäpchen der Theorie-Praxis-Falle 
mitnehmen.

Gruß
Gerd

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Aber nur so lernt man. Wie sagte Edison: „Ich bin nicht gescheitert. Ich 
kenne jetzt 1000 Wege, wie man keine Glühbirne baut."

Grüsse,
René

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Hi Rene,

ich weis ;)

Ich bin nur einfach etwas ungeduldig. Hat niemand ein Buch geschrieben, 
dass etwas mehr an der Praxis liegt als z.B. mein bisheriges 
Standardwerk Tietze?

von thomas s (Gast)


Lesenswert?


von thomas s (Gast)


Lesenswert?

Link will nicht. Nührmann: Werkbuch Elektronik

von moinmoin (Gast)


Lesenswert?

AoE wurde ja schon genannt.

Alle Appnotes von Jim Williams. (Linear.com) Seine Bücher stehen noch 
auf meiner Wunschliste.

Bob Pease, Troubleshooting analog Circuits

von thomas s (Gast)


Lesenswert?

Von den JW Bücher habe ich welche, nett zu lesen aber wenig hilfreich 
für konkrete Fragestellungen. Die Application Notes von Linear 
Technology sind wirklich klasse. 
http://www.linear.com/designtools/app_notes.php

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Gerd schrieb:
> Hat niemand ein Buch geschrieben,
> dass etwas mehr an der Praxis liegt als z.B. mein bisheriges
> Standardwerk Tietze?

Dann nimm Dir doch einen alten Tietze/Schenk, weit vor dem Jahr 2000.

> Gibt es Bücher, die all das, was man in den letzten fünf Jahren gelernt
> hat von der praktischen Seite her betrachten? Ich meine damit Bücher,
> die ein wenig mehr Erfahrung vermitteln und nicht nur graue Theorie.

Was fehlt Dir denn?

-Wie befestige ich einen Transistor im TO3 - Gehäuse?
-Wie löte ich ein MSOP-8 IC?
-Wie wickle ich SNT - Transformator?

Oder sind Faustformeln für den Praktiker gefragt?

Wir hatten früher in unserer Bibliothek noch die alten Bände des 
Elektors. Der hatte zwar damals schon den Beinamen "Defektor", war aber 
ein gute Quelle für Anregungen. Und der Elektor hatte so manche Anregung 
wiederum aus dem Tietze/Schenk genommen und für neu verkauft. Also 
schliesst sich da wieder Kreis von Theorie und Praxis.

mfg Klaus.

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Gerd schrieb:
> jetzt hat es mich doch erwischt. Ich habe mein Studium im Oktober
> abgeschlossen und befinde mich seit dem im Praxisschock.
Jaja, der Prozess vom Studenten zum Menschen ist schwer ;-)

> Eigentlich
> dachte ich, dass ich gut vorbereitet bin. Leider muss ich feststellen,
> dass ich wohl doch eher ein Theoretiker (lächel - was auch sonst nach
> dem Studium) bin.
Zum Praktiketr wird man, indem man praktisch tätig wird.
Das fängt bei einem interessierten Elektroniker normal sehr lange vor 
dem Studium an, irgend wo so zwischen Kindergarten und Mittelschule, 
aber allerspätestens so ab Obertufe.

> Gibt es Bücher, die all das, was man in den letzten fünf Jahren gelernt
> hat von der praktischen Seite her betrachten?
Wie jetzt? Mit Büchern hast du die Theorie gelernt.
Praxis lernt man nicht nur aus Büchern, sondern indem man praktisch was 
macht. Wenn du ein konkretes Problem hast, dann macht man sich in 
Literatur und Internet schlau, wie andere das anpacken würden und dann 
probiert man es praktisch aus.

> Ich meine damit Bücher,
> die ein wenig mehr Erfahrung vermitteln und nicht nur graue Theorie.
> Erfahrung kammt am Ende nicht nur von lesen.
> Mir  ist schon klar, dass man Erfahrung sammeln muss.
> Das möchte ich auch tun. Ich möchte nur nicht jedes Fettnäpchen der
> Theorie-Praxis-Falle mitnehmen.
Wohl dem, der als junger Ing. schon 10...15 Jahre Bastelerfahrung hat.
Ansonsten ist es sehr hilfreich, wenn man einen erfahrenen Ing. in der 
Fa. oder sonstigen Umfeld hat, den man fragen kann und bei dem man sich 
viel absehen kann.
Ansonsten hast du heute das große Glück, dass du über Internet und 
Sozial Medien eine Menge Erfahrungen erlesen kannst (auch hier im 
Forum).

Auch die besten alten Bastelbücher bringen Dir erst was, wenn du 
praktisch selber versuchst was umzusetzen. Nur vom Erfahrungen lesen, 
wird da wohl nix wirklich mit dem Erfahren werden, sondern nur die 
"Theorie über Erfahrungen".
Gruß Öletronika

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.