Ich habe gerade drei Platinen vor mir liegen, bei denen bei zwei ein Widerstand defekt ist. Es ist ein 33R, schwer etflammbar, der als Sicherheitselement in Reihe einem Schaltregler vorgeschaltet ist. Dieser hat entweder 2W oder 3W. Meine Rechnungen und Gefühl sagen mir eher drei. Bei einer Platine ist der Widerstand noch in Ordnung. Nun will ich die Leistung des Widerstands gerne bestimmen, da ich nicht die Möglichkeit habe die Platine unter Last, sondern nur im Leerlauf zu testen. Leider musste ich die Erfahrung machen, dass wenn der Widerstand an dieser Stelle die falsche Leistung hat und er nur ein wenig mehr als die Nennleistung abbekommt, hält er ein paar Monate und ist dann kaputt. Das möchte ich aber vorbeugen. Meine Idee war nun den R zu nehmen, der i.O., mein Labor NT auf den Nennstrom einzustellen (240mA) und zu gucken ob dieser das ca. 1 Std durch hält. Dann das ganze nochmal mit höherem Nennstrom wiederholen (300mA). Sollte er kaputt gehen und ich kenne die Nennleistung ist das vollkommen in Ordnung, denn ich kann passenden Ersatz bestellen. Habt ihr eine andere Idee?
Warum nimmst du nicht einfach 3W? Kostet doch nur ein paar Cent mehr und dein Problem ist gelöst! Alternativ kannst du auch 2W und 3W kaufen und die Abmessungen mit denen des Originals vergleichen...
Christian Sch. schrieb: > Es ist ein 33R, schwer etflammbar, der als Sicherheitselement in Reihe > einem Schaltregler vorgeschaltet ist. Dieser hat entweder 2W oder 3W. > Meine Rechnungen und Gefühl sagen mir eher drei. Wirklich ein Sicherungswiderstand?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.