Hallo Für ein Bastelprojekt benötige ich eine RGB LED die selbständig ihre Farbe wechselt und mit Batterie betrieben werden kann. Dazu habe ich mir folgende LED herausgesucht: http://www.distrelec.ch/de/Farbwechsel-LED-5-mm-(T1¾)-rot-grün-blau-Lucky-Light-LL-F506RGBC2E-F1/p/11025942 Ich habe mir einiges an Informationen zusammen gegoogelt und wäre froh, wenn Ihr meine Erkenntnisse bestätigen oder korrigieren könntet. So viel ich weiss benötigen diese LED's keine Vorwiederstände. Es sollte also genügen mit Batterien irgendetwas zwischen 4.5 und 10V zu erzeugen und die LED direkt anzuschliessen. Geht das so? Im Datenblatt ist die Lichstärke mit 1000-2000 mcd angegeben. Das sollte in etwa einer Kerzenflamme entsprechen. Richtig? Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Fredy
siehe letzte Seite des Datenblatts:Customer must apply resistors for protection
:
Bearbeitet durch User
Hi, Lt.Datenblatt brauchst du einen Vorwiderstand um 20mA zu erreichen. Den berechnest du aus Batteriespannung minus Flussspannung der LED das ganze durch 0,02A. Und ja, 1000mCd sind ein Candela=Kerze Gruss
korax schrieb: > Lt.Datenblatt brauchst du einen Vorwiderstand um 20mA zu erreichen. Wo steht das im Datenblatt? Dort steht: Operating Voltage 3-15V, also nix mit Vorwiderstand! Allerdings sind 1-2cd viel zu hell für ein Kerzenlicht, also doch mit Vorwiderstand!
Dieter Frohnapfel schrieb: > Und wie willst Du dann die 20 bis max. 22 mA sicherstellen? Die 20mA sind die Test Conditions! Dieser Strom stellt sich bei 3-15V Versorgungsspannung ein. In der LED muss ja ein Controller sitzen der die 3 LEDs steuert und der wird auch eine Versorgungsregelung haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.