Guten Abend Zusammen, ich bin neu hier und habe mich soeben angemeldet. Ich würde gerne eine Last bei nahezu konstanten Strom belasten, unabhängig von der Eingangsspannung. Sprich, bei 12 V sollte an Rl 4.5 A sein und bei z.b 20 V sollte auch an Rl 4.5 A sein. Ich dachte mir das ich dieses Problem mit der im Anhang gezeigte Schaltung machen kann, jedoch komme ich nicht weiter. Ich weiß nicht wie ich den OPV anschließen soll. Vlt kann mir da jemand helfen? Vielen Dank Bensko
Suche auch nach elektronischer Last im Strommodus.
Ja darauf bin ich schon gestoßen und habe versucht da durchzublicken. Ich habe ja den Shuntwiderstand und somit den Istwert, jedoch woher nehme ich sollwert her? Lese mich aber da nochmals durch^^ thx schon mal an alle die hier so schnell geantwortet haben
:
Bearbeitet durch User
>Ich habe ja den Shuntwiderstand und somit den Istwert, jedoch woher >nehme ich sollwert her? Der Istwert ist der Spannungsabfall über dem Shunt. Der geht auf den "-" des OPamp. Den Sollwert gibst du als Spannungswert an den "+" Eingang des OPamp. Der OPamp versucht dann die Spannungsdifferenz zwischen "+" und "-" Eingang auf Null zu regeln.
Kai Klaas schrieb: > Der Istwert ist der Spannungsabfall über dem Shunt. Der geht auf den "-" > des OPamp Ja genau das sehe ich auch so. Jedoch hab ich Verständnis-Probleme mit den Sollwert. (sorry das ich es nicht blick^^) Wie du gesagt hast versucht der OPV die Spannungsdifferenz auf Null zu bringen. Aber wie bekomme ich den Sollwert ? Je nachdem ob 12 v oder 15 oder 20 volt anliegen kommt doch was anderes raus oder wie kann ich mir das vorstellen? Muss ich eine Referenzspannung erzeugen?
>Sprich, bei 12 V sollte an Rl 4.5 A sein und bei z.b 20 V sollte auch an >Rl 4.5 A sein. Und mit den zusätzlichen 36W Verlustleistung willst du deine Wohnung heizen?
holger schrieb: > Und mit den zusätzlichen 36W Verlustleistung willst du > deine Wohnung heizen? Schließlich ist ja Winter
Benjamin S. schrieb: > Ich habe ja den Shuntwiderstand und somit den Istwert, jedoch woher > nehme ich sollwert her? Den Sollwert kannst du aus einer Referenzspannungsquelle nehmen. Wie stabil und wie genau die sein muss, hängt von deinen Ansprüchen an die Genauigkeit und Konstants des Stromes ab. Allerdings solltest du den Wert deines Shuntwiderstand noch mal überdenken. Alleine die Anschlussdrähte und die Lötstellen haben einen um Größenordnungen höheren Widerstandswert als der von dir im Schaltplan eingetragene. Beim OP sollte du in deine Dimensionierungsüberlegungen mit einbeziehen, dass der auch eine nicht zu vernachlässigende Offset-Spannung haben kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.