Ich habe hier diese Spannungsregler http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm78m05.pdf und würde sie gerne für ein neues Projekt einsetzen. Wie ist das mit der max. Verlustleistung und der damit verbundenen Temperatur? Bei meinem Package (PFM) sind θ(JA) = 92°C/W angegeben. Bedeutet das bei 10V drop und 100 mA, also 1W, habe ich schon 92° Temperaturerhöhung erreicht? Dazu noch 33°C Umgebungstemperatur und der Chip ist am Limit? Ich würde aber gerne bis zu 250mA aus diesem 500mA Regler "saugen". Stimmt meine Rechnung?
Deine Rechnung ist korrekt. Das θ bezeichnet die Temperaturerhöhng gegenüber der Umgebungstemperatur; er muss also dazuaddiert werden. Lösung: Kühlkörper
utz schrieb: > Bedeutet das bei 10V drop und 100 mA, also 1W, habe ich schon 92° > Temperaturerhöhung erreicht? Dazu noch 33°C Umgebungstemperatur und der > Chip ist am Limit? > Ich würde aber gerne bis zu 250mA aus diesem 500mA Regler "saugen". Kühlkörper oder besser gleich zu DC/DC Wandler greifen z.B. Recom 785 0,5A utz schrieb: > Stimmt meine Rechnung? ja und deswegen wird es bei 250mA noch viel heisser oder bedeutet 2,5W Dauerverluste in Abwärme (und Stromkosten)
:
Bearbeitet durch User
oder Schaltregler benutzen http://www.reichelt.de/7805SRC/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=140547
Kühlkörper sind nicht so teuer. Hab einen mit 9.9K/W gefunden für 88Cent http://www.reichelt.de/Finger-Aufsteckkuehlkoerper/V-FI356/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3379&ARTICLE=53837&SEARCH=to-220%20K%FChlk%F6rper&OFFSET=16&WKID=0& Bei Schaltreglern wäre ich vorsichtig; vorallem bei empfindlicher Analogtechnik könnten sie Probleme verursachen: manche strahlen und induzieren Störungen.
:
Bearbeitet durch User
Oder noch bessere Lösung: http://www.conrad.de/ce/de/product/157954/DCDC-Wandler-Print-Recom-International-R-78E50-05-24-VDC-5-VDC-500-mA-Anzahl-Ausgaenge-1-x Pinkompatibel zum 7805 und durch den hohen Wirkungsgrad keinerlei Kühlkörper notwendig. Mit 1A: http://www.reichelt.de/Wandler-Module-DC-DC/TSR-1-2450/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=4956&ARTICLE=116850&SEARCH=tsr%205.0&OFFSET=16&WKID=0& http://www.conrad.de/ce/de/product/154496/DCDC-Wandler-Print-Recom-International-R-7850-10-5-VDC-1-A-5-W-Anzahl-Ausgaenge-1-x
Joachim B. schrieb: > besser gleich zu DC/DC Wandler greifen z.B. Recom 785 Ist viel zu teuer und fällt somit aus. Sergej M. schrieb: > Kühlkörper Der Regler hat ein SMD Package. Nützt ein KK da überhaupt was oder soll der auf die Rückseite der Platine?
utz schrieb: > Ist viel zu teuer und fällt somit aus. ach und Strom und Kühlkörper + Konstruktion gibts umsonst? > > Sergej M. schrieb: >> Kühlkörper > > Der Regler hat ein SMD Package. Nützt ein KK da überhaupt was oder soll > der auf die Rückseite der Platine? das nennt man dann wohl Designfehler.
utz schrieb: > Der Regler hat ein SMD Package. Nützt ein KK da überhaupt was oder soll > der auf die Rückseite der Platine? https://secure.reichelt.de/IC-Kuehlkoerper/V-FK-244-08-DP/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3381&ARTICLE=100986&SEARCH=smd%20k%FChlk%F6rper&OFFSET=16&WKID=0&
utz schrieb: > Ist viel zu teuer und fällt somit aus. Dann vielleicht ein kleines, unvergossenes Modul für unter 1€, z.B. ebay 181461012379
utz schrieb: > Bedeutet das bei 10V drop und 100 mA, also 1W, habe ich schon 92° > Temperaturerhöhung erreicht? Dazu noch 33°C Umgebungstemperatur und der > Chip ist am Limit? > Ich würde aber gerne bis zu 250mA aus diesem 500mA Regler "saugen". Also für diesen Anwendungsfall finde ich diesen Regler hier ideal. Dürfte auch kaum warm werden (wenn sich bitte niemand an dieser vagen Aussage stören möge ....)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.