Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Parallelgeschaltetes, priorisierendes Laden von 2 Akkus


von Tobias K. (grizzlywiesel)


Lesenswert?

Ich möchte gern aus einer Stromquelle (Solarzelle) zwei Akkus laden, 
wobei der der Erste geladen wird und, sobald er voll ist, der Zweite. 
Der Stromkreis des zweiten Akkus soll dabei unterbrechbar sein.
Die Solarzelle soll zwei dieser 
(http://www.amazon.de/Wentronic-Blei-Akku-Ultracell-Faston-187-4/dp/B002E4WJJU/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1221172227&sr=1-2&keywords=akkus+6v) 
Akkus laden.
Meine Fragen sind:
1. Welche (günstige) Solarzelle könnte ich dafür benutzen?
2. Wie müsste die Schaltung aussehen, um erst den Ersten und dann den 
zweiten Akku zu laden?

Das ganze dient meinem "Jugend forscht"-Projekt.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Da nimmst du am einfachsten zwei fertige Solar-Laderegler Platinen und 
verbindest ein Relais mit der grünen LED der ersten. Das Relais schaltet 
die Stromzufuhr zum zweiten Laderegler ein, sobald die erste Batterie 
voll ist.

Zum Beispiel mit diesem regler: 
http://www.luedeke-elektronic.de/products/Elektronik-Module/Solartechnik/Solarladeregler-3V-6V-und-12V-max-4A-48Watt-SOL4UCN2.html

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Was genau bedeutet denn das "parallelgeschaltetes" in deiner Frage?
Sind die Akkus irgendwie parallel geschaltet?

Oliver

von ich (Gast)


Lesenswert?

Tobias K. schrieb:
> Ich möchte gern aus einer Stromquelle (Solarzelle) zwei Akkus
> laden,

hab noch nicht weiter gelesen. Aber ist das nicht eine Spannungsquell?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Nein, Solarzellen liefern im Arbeitsbereich eine weitgehend konstante 
Spannung aber einen Strom, der von der Lichmenge abhängt.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Die Idee mit den zwei Ladereglern erscheint mir am einfachsten und 
plausibelsten.

Aber nur, wenn die Akkus auch Lastseitig getrennt sind. Andernfalls 
wird’s aufwändig.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Die Idee mit den zwei Ladereglern erscheint mir am einfachsten
> und plausibelsten.

Sicher kann ich mir auch eine technisch elegantere Schaltung einfallen 
lassen, warscheinlich mit weniger Bauteilen. Aber dann wird es trotzdem 
teurer, weil Produkte von der Stange so viel billiger sind.

von Tobias K. (grizzlywiesel)


Lesenswert?

Amateur schrieb:
> Aber nur, wenn die Akkus auch Lastseitig getrennt sind. Andernfalls
> wird’s aufwändig.

Wie meinst du "lastseitig getrennt"? Tut mir leid, ich kenne mich in 
diesem Themengebiet nicht so gut aus :/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.