Hallo Leute, habe ein Problem mit meinem Notebook. Dieses sagt einfach garnichts mehr. Wenn man es ans Netzteil anschließt, leuchtet keine Led und der Akku wird nicht geladen. Am Netzteil liegt es nicht, da ein vorhandenes Ersatznetzteil auch nichts bringt. Die Netzteilbuchse auf dem Board ist von den Lötstellen her auch in Ordnung. SMD Sicherungen sind keine zu finden, dafür aber eine Suppressor/TVS-Diode. Die sieht optisch in Ordnung aus (kein thermischer Ausfall). Jemand ne Idee zur weitern Fehlersuche? Suppressordiode tauschen? Hab mal ein Bild angehängt und die Diode rot markiert. PS: Das Board "LU15 Atheros Mini" stammt aus einem Lenovo Laptop. Grüße Jens
Für mich eigentlich nicht nachvollziehbar, aber kann es auch an einer mitlerweile leeren Bios Batterie liegen?
Jens Gruber schrieb: > Die Netzteilbuchse auf > dem Board ist von den Lötstellen her auch in Ordnung. Vielleicht mal durchmessen
Jens Gruber schrieb: > aber kann es auch an einer > mitlerweile leeren Bios Batterie liegen? Ja, das ist möglich. MfG Paul
Paul Baumann schrieb: >> aber kann es auch an einer >> mitlerweile leeren Bios Batterie liegen? könnte man ma die alte Batterie einfach messen, oder gleich mal eine neue probieren.
Jens Gruber schrieb: > mitlerweile leeren Bios Batterie liegen? Dann würde das Notebook trotzdem starten, aber einige Daten im Bios stünden wieder auf default. Den Akku würde ich mal prüfen, ob es der überhaupt noch tut. Ansonsten fällt mir nur ein Kabelbruch vom Netzteil ein. Gewöhnlich misst man die Spannung an der Steckverbindung oder auf der Platine. Jens Gruber schrieb: > Buchse ist in Ordnung. Hab sie auch nachgelötet. Das hat nicht unbedingt Aussagekraft. Profis messen hier die Spannung.
Ich will Dir keine schlechte Nachricht bringen, aber mein Kollege hatte genau das gleiche Problem, wie Du es gerade geschildert hast. Nachdem er den Laptop dem Service zurückgegeben hatte, hatten diese nach einem Monat gemeldet, es sei ein Defekt in dem Mainboard. Schlußfolgerung: neuer Rechner kaufen. Sollte dessen Garantie noch nicht abgelaufen sein, dann...Glück gehabt. Das Problem dabei war: um das Problem zu finden, hatte der Support viel zu viel Zeit gebraucht. naja...ich weiß nähmlich nicht, ob das auch Dein Fall ist. Aber als ich Deinen Beitrag gelesen habe, hatte ich sofort an meinen Kollgen gedacht. Viel Glück!
Klaro schrieb: > Dann würde das Notebook trotzdem starten, aber einige Daten im Bios > stünden wieder auf default. siehste wie Du s weißt?
Klaro schrieb: > Den Akku würde ich mal prüfen, ob es der überhaupt noch tut. geht auch ohne, genauso wie ohne knopfbatterie. Ja, stimmt, am Besten Spannung messen, wo kommt wieviel an.
Ich schrieb: Paul Baumann schrieb: >>> aber kann es auch an einer >>> mitlerweile leeren Bios Batterie liegen? Nein, das schrieb Paul Baumann NICHT. Zitiere mal richtig! und ja: Ich habe schon erlebt, daß ein Notebook durch eine leere BIOS- Batterie nicht startet, deshalb schrieb ich, daß es möglich ist. MfG Paul
Ich hatte schon öfter defekte NBs in den Fingern und bisher waren auf jeder Platine Sicherungen .... bis zu 5 Stück. Leider kann man diese nicht immer auf Anhieb als Sicherung identifizieren.
Es sind zumindest 2 große SMD Wiederstände mit der Aufschrift 0R01 vorhanden, die vermutlich ne Sicherungsfunktion haben. Die hab ich bisher nur auf Durchgang geprüft. Könnte mein Multimeter eh nicht messen ob die Werte stimmen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.