Hallo Leute. Ich bin relativ neu dabei und habe folgendes vor: Ich möchte über meine 4 Digit 7 Segment Anzeige einen Lauftext laufen lassen. Leider weiß ich überhaupt nicht wie. Ich kann zwar die Anzeige ansteuern, natürlich auch jedes Digit einzeln und bla, aber ich habe keine Ahnung wie ich da einen Lauftext hinkriegen soll. Ich hab schon versucht einfach einen elend langen code mit HIGH und LOW zu schreiben, das ist natürlich schwachsinn. Kann mir jemand einen Tipp geben, vielleicht sogar einen Code oder einfach was zum einlesen? Weitergehend: Ist es möglich z.B. den Text in den Seriellen Monitor einzugeben und das dieser dann als Lauftext ausgegeben wird? lg. - Alex
Alex S. schrieb: > Ich möchte über meine 4 Digit 7 Segment Anzeige einen Lauftext laufen > lassen. Leider weiß ich überhaupt nicht wie. Nimm doch ein Auslaufmodell und drehe es nach Bedarf. Dann kann die Schrift von links nach rechts laufen aber auch von unten nach oben. das '_s12' steht wohl für Schüler, 12 Jahre alt?
Alex S. schrieb: > Leider weiß ich überhaupt nicht wie. Ich auch nicht. Es gab mal Versuche, Text in 7S zu quetschen, hat aber nichts getaugt. Du brauchst mindestens Textdisplays. Sieht aber auch blöd aus, wenn der Text immer nur ganze Zeichen weiter ruckelt. Für Laufschrift haben sich daher ausschließlich Matrixdisplays durchgesetzt, wo man wenigstens Zeichenpixel fein schieben kann.
Alex S. schrieb: > Ich kann zwar die Anzeige ansteuern, natürlich auch jedes Digit einzeln > und bla, aber ich habe keine Ahnung wie ich da einen Lauftext hinkriegen > soll. Wirklich? Hast du noch nie einen Lauftext gesehen oder was? Denn wenn man das einmal gesehen hat, dann ist doch klar, wie man das programmieren muß. Stell dir einfach diesen Text vor: "Hallo Welt!" Jetzt gibst du die ersten 4 Zeichen (Nr. 1 bis 4) auf dein Display aus. Wartest ein bißchen. Jetzt gibst du Zeichen Nr 2 bis 5 auf das Display aus. Wartest wieder. Dann Zeichen Nr. 3 bis 6. Und? Dämmert es jetzt? OK, ein 7-Segment Display ist für Text natürlich auch eine bescheuerte Wahl. Wie will man da ein M oder W darstellen?
Hallo, zum einen ist es schwer mit 7 Segmenten überhaupt lesbaren Text zu erzeugen. Zum Anderen fängt man strukturiert an und baut sich einen Dekoder für einen Zeichensatz. (Mir fällt gerade ein, einen Programmierbaren IC hast Du doch sicherlich zum Ansteuern benutzt, oder? ) wenn du einen String hast, der im Speicher steht, kannst du über Programmschleifen Zeiger (i) durch den Text laufen lassen um die Zeichen dann die 4 Dekoder zu schicken. for (i=0;i<length(Text)-3;i++) { a = Text[i]; b = Text[i+1]; c = Text[i+2]; d = Text[i+3]; }
Hallo Alex S., ich hänge Dir mal einen Auszug aus meiner Dokumentation an. Die Schaltungsunterlagen habe ich entfernt aber Du siehst das deine Anforderungen umzusetzen sind. Ich habe für die Ausgabe von Scrolltext den Befehl
1 | <{number};{string}; |
[scroll {string} with {number} ms delay] implementiert. Natürlich sind nicht alle ASCII Zeichen sehr gut leserlich, aber man kann sich bei kurzen Texten helfen.
Erinnert sich noch einer an die Laufschrift am Dresdner Hauptbahnhof? Fällt mir gerade so ein, ich finde aber nichts drüber. Muss so Mitte der 70er gewesen sein, ich kannte Germaniumdioden, Röhren und Relais. Und ich stand mit offenem Mund davor und konnte mir nicht erklären, wie das funktioniert.
Erinnert mich eher daran, als wir in der Schule mit dem Taschenrechner 7353 getippt haben und das Ganze auf dem Kopf stehend gelesen haben. ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.