Ich würd gerne diese schaltung für den betrieb einer Power LED nachbauen: http://www.mikrocontroller.net/articles/Konstantstromquelle_fuer_Power_LED Jedoch stellt sich mir noch eine Frage. Unter dem Punkt ,,Stromeinstellung'' ist folgendes aufgeführt: ,,I(out)=0,3/Rs Der strombestimmende Widerstand kann an den erforderlichen Ausgangsstrom angepasst werden. ...'' Der zu berechnende Widerstand ,,Rs'' ist der der zwischen PIN 7 des 34063 und der Anode der LED hängt oder? Und der (unten aufgeführte) 1 Ohm Widerstand muss zwischen Anode der LED und dem PIN 7 oder irre ich da? Es geht bei mir um eine 1W LED, welche ich mit 330mA betreiben möchte. Wär für ne kurze Antwort dankbar :)
:
Bearbeitet durch User
Die LED in Reihe zur Spule kann so nicht Richtig sein. Wie soll denn der Spulenstrom in die andere Richtung fließen können? Da gibt es Lösungsansätze mit Erklärung: http://www.led-treiber.de/html/getaktete_treiber.html
Rsc ist der Widerstand zwischen Pin 7 und Pin 6 des MC34063. Der Widerstand zum Pin7 ist überflüssig, wie man an der Schaltung Minimale Schaltung für Gleichspannungsbetrieb im selben Artikel sieht. Die Spannung an Pin 7 steigt zwar über die Spannung an Pin 6, aber das Datenblatt nennt keine Einschränkung ausser 40V (vermutlich liegt sie aber bei 6V über VCC).
Stefan us schrieb: > Die LED in Reihe zur Spule kann so nicht Richtig sein. Wie soll denn der > Spulenstrom in die andere Richtung fließen können? Der Spulenstrom wird sich niemals umkehren. Er fließt entweder durch den MC34063-Schalttransistor zur Masse oder durch die Freilaufdiode. Aber auf jeden Fall immer durch die LED.
:
Bearbeitet durch Moderator
Stefan us schrieb: > Die LED in Reihe zur Spule kann so nicht Richtig sein. Wie soll denn der > Spulenstrom in die andere Richtung fließen können? Spulenstrom und LED Strom fliessen nicht in die andere Richtung, wozu auch, da würde die LED nicht leuchten.
MaWin schrieb: > Rsc ist der Widerstand zwischen Pin 7 und Pin 6 des MC34063. > > Der Widerstand zum Pin7 ist überflüssig, wie man an der Schaltung > Minimale Schaltung für Gleichspannungsbetrieb > im selben Artikel sieht. > > Die Spannung an Pin 7 steigt zwar über die Spannung an Pin 6, aber das > Datenblatt nennt keine Einschränkung ausser 40V (vermutlich liegt sie > aber bei 6V über VCC). Danke erstmal für die schnellen antworten an alle. Das heißt der unten aufgelistete 1Ohm metallschichtwiderstand soll laut schaltplan zu PIN 7, kann jedoch weggelassen werden richtig? Und über den Widerstand zwischen Pin 6 u 7 stelle ich den Ausgangsstrom ein? Verschlechtere ich die stabilät durch das weglassen des 1 ohm widerstandes?
Ich hatte diese Schaltung vor 2 Wochen aufge´baut und war da auf einen Wirkungsgrad von 75% gekommen, laut autor sind maximal 78 möglich. Jedoch hat sich der Wirkungsgrad verschlechtert und liegt bei grünen LEDs mit einer Vorwärtsspannung von circa 3V bei 280mA nur noch bei 71%. Bei den roten, welche eine ungefähre vorwärtsspannung von 2,1 bei 280mA haben sieht es sogar noch schlechter aus... da liegt der nur noch bei 63%... Muss ich das verstehen? Könnte da möglicherweise irgendwas kaputt gegangen sein was den wirkungsgrad so erheblich verschlechtert. Eingang sind 12,3V und bei rot 0,075A und bei grün 0,094A...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.