Hallo Freunde des schnellen Kaffees per Senseo-Maschine, wenn Euch auch nervt, dass man nach dem Einschalten der Senseo-Maschine warten muss, bis der Boiler heiss ist und man dann erst das gewünschte Produkt wählen kann… da kann man einen kleinen PIC drantüddeln: -> hier eine Anleitung zur Nachrüstung eines "Autostart"-Features für Senseo-Maschinen: http://cschirp.de/senseo_autostart.html . Sollte aber auch für einfache Vollautomaten mit LED-Anzeigen geeignet sein (Feedback dazu gerne gewünscht!). Mit dem nachgerüsteten "Autostart-Feature" in Form eines kleinen nachgelöteten 6-beinigen 50ct-Microcontrollers hat das "warten und nochmal drücken" ein Ende: Ein "Doppelklick" auf eine der zwei Tassenwahltasten führt dazu, dass die Maschine das entsprechende Produkt automatisch zubereitet, sobald die blinkende "Boiler heizt"-LED aufhört zu blinken. Ein nochmaliger Tastendruck beendet einen "wartenden" Autostart wieder - und er gilt auch jeweils nur für einen Getränkebezug. Der aktive Autostart wird angezeigt durch eine zweite LED, die genau versetzt zur "Boiler heizt" LED blinkt und möglichst eine andere Farbe hat - diese LED plaziert man am besten direkt neben der Boiler-LED in der Maschine, dann braucht man keine zusätzlichen Löcher o.ä.. Jetzt die Frage: kennt jemand eine gute/günstige Lösung für einen SOT23-6 Programmiersockel? Ich habe zum Nachbauen einfach Fädeldraht an den Controller gelötet, Stiftleiste dran und dann programmiert, da ich die Fädeldrähte ja eh brauche. Aber nen Programmieradapter wäre schöner... Viel Spaß beim Nachbauen & ein paar ruhige Tage, Cees
Maschinenkaffee schrieb: > SOT23-6 Programmiersockel Dr. Gurgel ist dein Freund. "sot23-6 programming socket" ergibt gut 17000 Einträge. Die geforderten Preise werden dir vermutlich weniger gefallen. Aber auf Grund der niedrigen Stückzahl sind solche Exoten leider teuer.
...ist zwar länger her, aber ich wollte meine Programmier-Lösung doch noch vorstellen: Den SOT23-6 auf eine 25ct-DIL-Adapterleiterplatte löten (brauche ich eh, um Kabel anzuschlagen und hat auf der Rückseite auch gleich Lötpads für einen LED-Vorwiderstand) und dann mit Testhooks/Grabber/Testclips (->ebay) am Programmer per ICSP anschließen. Billiger als Programmiersockel, schnell und ziemlich universell. Cees
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.