Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltnetzteil Spannung uber Kondensator


von Pontius P. (pontiuspilatus)


Lesenswert?

Hab hier ein kaputte Sonos 5 Play vom Nachbar. Beim einschalten leuchtet 
etwa 20 Sekunden den Led und dann ist Feierabend.
Also erstmal alle Elkos auf sichtbare Schaden kontroliert, aber das seht 
gut aus.
Nun messe ich uber die zwei Elkos die parallel nach der Gleichrichter 
geschaltet sind etwa 315 Volt. Das wurde nach der Formel x1.4-1.2 auch 
etwa stimmen, allerdings habe ich etwas gelesen das mann da ca 350 Volt 
messen musste, jetzt bin ich mir nicht mehr sicher.
Es sind zwei mal 100 uF 400 volt Elkos parallel geschaltet. Solche Elkos 
habe ich hier nicht grad zur Hand und mein Komponententester liegt ins 
Geschäft.
Also wieviel Spannung musste ich da jetzt messen und könnte ich 
allenfalls eine nach der andere eventuel auslöten und es mit ein Elko 
probieren? Nur zum Testzwecken naturlich...
Ich weiss das ist keine elegante Lösung, aber etwas muss ich probieren.

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Die Elkos sind offenbar ok. Da Du offenbar keinerlei Plan hast von einem 
Schaltnetzteil, möchtest Du jetzt "irgendwas probieren".
Mein Rat: Ganz einfach Finger weg davon!

von Pontius P. (pontiuspilatus)


Lesenswert?

Danke für den Tip.
Ich weiss wie ein Schaltnetzteil funktioniert, bin aber wie gesagt nur 
verwird durch andere Aussagen..
Die Frage war auch eigentlich mehr oder weniger was passiert wenn man 
eine der beide Elkos auslötet und somit nur noch die halbe Kapazität 
hat. Reicht das zur Testzwecken? Ich weiss das die Dinger nach Leistung 
berechnet werden.
Aber ich suche ein Anhaltspunkt, weil wie gesagt ich die Elkos in diese 
Spannungsklasse hier nicht auf Lager habe und die hier in der Nähe auch 
nicht verkauft werden.
Oder kurz gefragt; wieviel Spannng hat man normal uber den Kondesator 
nach der Gleichrichter?

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Je nach Netzspannung so um 300..310V. Die von Dir gemessene Spannung 
liegt also voll im grünen Bereich. Und es gibt von daher keinerlei 
Anhaltspunkt dafür, die Elkos auszubauen oder zu tauschen.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Pontius Pilatus schrieb:
> ... allerdings habe ich etwas gelesen das mann da ca 350 Volt
> messen musste, jetzt bin ich mir nicht mehr sicher.


Das trifft nur für die moderneren Netzteile mit PFC zu, sonst ist 315V 
in Ordnung.

von Pontius P. (pontiuspilatus)


Lesenswert?

Gerät lauft wieder! Hatte irgendwie ein Softwarefehler. Mit viel Geduld 
und probieren habe ich das Teil resetten können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.