Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Problem mit der Portinizialisierung


von CG (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ich habe das Problem, dass ich in meiner main zwar den Funktionsaufruf 
initport starten kann, jedoch nach dem Funktionsaufruf meine LEDs in der 
while-Schleife (mainschleife) nicht auf low und anschliesend auf high 
gesetzt werden. Wenn ich die Portinizialisierung in der main-Schleife 
mache, funktioniert das toggeln der LED's.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Ich bedanke mich bei jedem für die Hilfe

verwendete Software AtmelStudio 6.0.1843
ARM Toolchain (1.0.0.30-GCC 4.6.1)
ATMEGA128A
AVRmkII Programmer

Mein Testprogramm sieht wie folgt aus:

void initport(void)
{
  DDRC = 0xff;      // Alle Pins des Ports D als Ausgang definieren
  PORTC |= (1<<PC2);    // PC2 auf high setzen
}

int main(void)
{
  initport();
  //  DDRC = 0xff;      // Alle Pins des Ports D als Ausgang definieren
    // PORTC |= (1<<PC2);    // PC2 auf high setzen
    while(1)
    {
        PORTC &= ~(1<<PC2);    // PC2 auf low setzen
        _delay_ms(1000);        // Eine Sekunde +/-1/10000 Sekunde 
warten...
        PORTC |= (1<<PC2);    // PC2 auf high setzen
        _delay_ms(1000);        // Eine Sekunde +/-1/10000 Sekunde 
warten...
   }
}

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Überprüfe mal die mcu option beim compilieren.

Wenn diese stimmt, Poste mal das .s file beider varianten. Im Code sehe 
ich nichts auffälliges. Auch interesannt wären das Komando beim 
kompilieren, der befehl zum Flashen, und deren ausgabe.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

CG schrieb:

> ATMEGA128A

nagelneuer 128-er?

Wenn ja, dann schalte die M103-Compatibility Fuse aus. Du hast nämlich 
sonst keinen Mega128 vor dir, sondern einen Mega103. Und bei dem ist die 
Speicherlage etwas anders.

von CG (Gast)


Lesenswert?

Super danke für eure Hilfe.

Also das Problem war wirklich das M103-Compatibility Fuse. Ich habe 
dieses abgeschaltet und siehe da es funktioniert. Wuste nicht das es 
einen Unterschied vom alten 128 zum neuem 128 gibt.

Danke für eure Hilfe....

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

CG schrieb:

> Also das Problem war wirklich das M103-Compatibility Fuse. Ich habe
> dieses abgeschaltet und siehe da es funktioniert. Wuste nicht das es
> einen Unterschied vom alten 128 zum neuem 128 gibt.

Gibt es auch nicht.
Es ist nur so, dass Atmel, Gott weiss warum, die Mega128 so ausliefert, 
dass die als Ersatz für die ur-alten Mega-103 dienen können. Du bist 
nicht der erste, der darauf hineinfällt, dass ein ab Werk gelieferter 
Mega-128 sich eben nicht wie ein Mega-128 verhält.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.