Hallo zusammen!, ich möchte gerne eine Firma (warscheinlich Gbr) gründen um Fördersysteme (Einkauf/Verkauf), sowie selbst gebaute Steuerungen zu verkaufen. Bei den Steuerungen handelt es sich um Logo-Steuerungen im entsprechenden Gehäuse. ZB für Licht-/Aquarien-/Teichsteuerung für den Endanwender bestimmt. Ein anderes Problem ist, dass die Steuerungen auf Kundenwunsch gebaut werden sollen...ich kann doch nicht jeden Wunsch einzelln abnehmen lassen, oder ? Wo kann man nachlesen welche Vorschriften eingehalten werden müssen (außer die VDE Geschichten) und welche Zertifizierungen man haben muss? Ist es eigendlich nötig diese Nachweise zu erbringen, wenn die Steuerungen mit geprüften Teilen zusammengebaut werden? Im Prinzip Schaltschrankbau. Finde leider kaum was im Netz dazu und wenn dann nur kleine Brocken... Gruß Andreas
Andreas Z. schrieb: > Ein anderes Problem ist, dass die Steuerungen auf Kundenwunsch gebaut > werden sollen...ich kann doch nicht jeden Wunsch einzelln abnehmen > lassen, oder ? Du hast doch ein Lastenheft, oder? Machst du keine Abnahme mit deinen Kunden? Wie hälts du es mit der Dokumentation? Rechtliche Grundlage ist immer das Produkt und Gerätesicherheitsgesetz. Jetzt Produktsicherheitsgesetz. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Produktsicherheitsgesetz_%28Deutschland%29&redirect=no Unten werden die wichtigsten Verordnungen aufgeführt. Ansonsten mußt du halt selber wissen was du machst!
Andreas Z. schrieb: > selbst gebaute [...] verkaufen. Als erstes würd ich zunächst mal das Land verlassen, vorsorglich vielleicht sogar das ganze EU-Gebiet.
Bernd K. schrieb: > Als erstes würd ich zunächst mal das Land verlassen, vorsorglich > vielleicht sogar das ganze EU-Gebiet. Er meinte glaub ich das er aus fertigen Komponenten etwas zusammenbaut... Ich denke bei der Geschichtee kommt es immer darauf an, was passieren kann. Eine Steuerung für eine sicherheitsrelavante Aufgabe und eine Steuerung fürs Treppenhaus von Oma Lieschen Müller sind ja auch zwei paar Stiefel. Fördersysteme gehöhren dann erher zu erstgenanntem. Hier wird man eine Gefährdungsanalyse durchführen und entsprechend schauen, was Einzuhalten ist. Die o.g. rechtliche Grundlage sehe ich u.A auch so.
Andreas Z. schrieb: > ich möchte gerne eine Firma (warscheinlich Gbr) gründen um Fördersysteme > (Einkauf/Verkauf), sowie selbst gebaute Steuerungen zu verkaufen. Eine GbR sind immer mindestens zwei Gesellschafter. Ist allerdings nur sinnvoll für die vertraglichen Grundlagen mit dem anderen Gesellschaftern. Dabei haftet man aber mit seinem gesamten privaten Vermögen, für die nächsten 30 Jahre... Gründe lieber eine GmbH oder UG. Wenn du etwas in der EU in Verkehr bringst (egal ob von dir importiert oder selber zusammen gefrickelt) bist DU für die Einhaltung der Normen und sonstigen Vorschriften (z.B. EAR, WEEE) verantwortlich. Trägt das Gerät ein CE-Zeichen ist das schon mal die halbe Miete, was aber verbindlich ist, ist die Konformitätserklärung des Herstellers. Bei selbst aufgebauten Geräten musst du für das Gesamtgerät seine Konformität mit den einschlägigen Normen erklären. Das ist erstmal nur ein Stück Papier. Sollte es aus was für Gründen auch immer durch dein Gerät zu Problemen kommen, musst du diese Konformität nachweisen, z.B. durch ein Gutachten eines Prüflabors. Es langt übrigens nicht, nur CE-zertifizierte Baugruppen / Module zu verwenden, da deren Zertifizierungen nur für das jeweilige Teil gelten.
Einweiteres Problem... der Poster scheint wenig Ahnung zu haben. Bezueglich den CE Vorgaben empfehl ich die Normen kommen zu lassen. Dh erst mal die noetigen Normen rauszusuchen, und dann kommen zu lassen. Dann sind mal ein paar hundert Euro weg. Und dann zu studieren. Wenn man schon keine Tests gemacht hat, solllte man genau wissen weshalb welche Massnahme verwendet wurde. Resp weshalb man nun trotzdem das Paperl draufklebt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.