Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 5 gleiche AVRs - nur 3 lassen sich programmieren!


von Jost .. (jojocp)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe mir bei Reichelt 5 ATMega48PA bestellt.
Nun habe ich diese 5 AVRs auf jeweils 5 Platinen mit exakt dem selben 
Layout und haargenau gleichem Aufbau gelötet.
Nun musste ich feststellen, dass sich 3 der AVRs nicht programmieren 
ließen.
Nach genauerem hinschauen musste ich feststellen, dass genau diese 3 den 
Datecode 1236 besitzen. Die funktionierenden haben den Datecode 1349.

Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?

Programmiert habe ich sie mit dem Original mkII von Atmel.
Auch ein herunterschrauben der Frequenz bringt keinen Erfolg.

Grüße

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?

An deiner Schaltung?

von Jost .. (jojocp)


Lesenswert?

Hallo, Holger..

Wie gesagt, die Schaltung ist bei allen 5 die gleiche!
Und der Aufbau ist wirklich nicht so kompliziert, als dass man da etwas 
falsch machen könnte..
Zumal ich die Platine von einem Leiterplattenhersteller habe.

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

vielleicht einfach defekt? Stecke die Blindgänger mal auf das board, 
welches sich programmieren lässt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> Stecke die Blindgänger mal auf das board,
> welches sich programmieren lässt.

Jost ... schrieb:
> haargenau gleichem Aufbau gelötet.

wenns nicht gerade SMD ist und die Sockel nicht vergessen wurde siehe 
oben, wenn doch SMD oder eingelötet, Pech gehabt, viel Spass.

Es ist immer ne gute Idee kreuz zu tauschen wenn möglich.

von Ahab (Gast)


Lesenswert?

Abblockkondensatoren alle vorhanden, und nicht per Auto-Router 
angeschlossen?

Sonst setz mal den ISP-Takt herunter.
Hab da vage was im Hinterkopf, dass sich vor einigen Jahren da was von 
einer Revision zur anderen geändert hat.
Evtl. findest du die alten Threads dazu (zwischen 2012 und 2013 :) ) 
hier im µC.net.

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Wie gesagt, die Schaltung ist bei allen 5 die gleiche!

Und bei drei von fünf funktioniert es nicht.

>Und der Aufbau ist wirklich nicht so kompliziert, als dass man da etwas
>falsch machen könnte..

Du hast aber scheinbar doch was falsch gemacht.
Sonst würde es ja gehen.

Dreh die ISP Frequenz auf unter 250kHz.
Wenn das nicht geht ist deine Schaltung faul.

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Ahab schrieb:
> Abblockkondensatoren alle vorhanden, und nicht per Auto-Router
> angeschlossen?

Wer macht das schon selbst ein uC Einsteiger sollte wissen, dass die 
einen Kilometer entfernt schwachsinnig sind.

von Jost .. (jojocp)


Lesenswert?

Ahab schrieb:
> Abblockkondensatoren alle vorhanden, und nicht per Auto-Router
> angeschlossen?
Nein, da ist alles Top..

> Sonst setz mal den ISP-Takt herunter.
Habs bereits mit 2kHz ausprobiert. - Nichts.

> Hab da vage was im Hinterkopf, dass sich vor einigen Jahren da was von
> einer Revision zur anderen geändert hat.
> Evtl. findest du die alten Threads dazu (zwischen 2012 und 2013 :) )
> hier im µC.net.
Genau sowas vermute ich.
Die Threads finde ich leider nicht. Hast du noch im Hinterkopf was da 
genau war?

Zum Thema Tauschen: Ist leider SMD und deshalb nicht so fix 
ausgetauscht.
Aber ich meine, ist ja mehr als Auffällig, dass das irgendwas mit den 
Revisionen Zu tun hat, weil genau diese 3 AVRs nicht funktionieren.

Im großen und ganzen ist das auch keine Große Sache, da ich genug Ersatz 
hier habe. Trotzdem würde ich gerne wissen woran es liegt.

Grüße

von Ahab (Gast)


Lesenswert?

Jost ... schrieb:
> Die Threads finde ich leider nicht. Hast du noch im Hinterkopf was da
> genau war?

Schau vielleicht mal die Errata im Datenblatt durch... Irgendwas mit dem 
Reset oder dem Clock-Prescaler...

von holger (Gast)


Lesenswert?

>> Hab da vage was im Hinterkopf, dass sich vor einigen Jahren da was von
>> einer Revision zur anderen geändert hat.
>Genau sowas vermute ich.

Und ich vermute das du einen zu grossen Kondensator
am Reset hast oder nicht alle VCC/GND angeschlossen sind.

Die Wahrscheinlichkeit das es an einer anderen
Hardwarerevision liegt geht gegen 0.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Ahab schrieb:
> Schau vielleicht mal die Errata im Datenblatt durch... Irgendwas mit dem
> Reset oder dem Clock-Prescaler...

Gar nichts war da.

holger schrieb:
> Und ich vermute das du einen zu grossen Kondensator
> am Reset hast oder nicht alle VCC/GND angeschlossen sind.

Das Übliche halt.

Jost ... schrieb:
> Aber ich meine, ist ja mehr als Auffällig, dass das irgendwas mit den
> Revisionen Zu tun hat, weil genau diese 3 AVRs nicht funktionieren.

Versteif dich nicht auf das, was irgendjemand glaubt im Hinterkopf zu 
haben. Guck dir die Erratas an und du siehst, dass da gar nichts war.

Oder denk einfach logisch nach. Wenn sie sich nicht programmieren lassen 
sind sie definitiv Schrott. Glaubst du wirklich, dass Atmel sowas 
verkauft?

mfg.

von Volker (Gast)


Lesenswert?

Stimmt denn wenigstens die Device-ID?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ihr solltet aufhören zu raten.
Zeige und den Schaltplan und ein Foto von der Platine, dann sehen wir 
weiter.

Erfahrungsgemäß sind meistens Kondensatoren falsch platziert oder fehlen 
oder (wie jemand oben schon erwähnte) ist die Beschaltung des Reset-Pins 
mangelhaft.

von Rudolph (Gast)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
>> Abblockkondensatoren alle vorhanden, und nicht per Auto-Router
>> angeschlossen?
>
> Wer macht das schon selbst ein uC Einsteiger sollte wissen, dass die
> einen Kilometer entfernt schwachsinnig sind.

hust Siehe Arduino - und trotzdem funktionieren die irgendwie.

Ware mit Datecode 1236 würde ich jetzt auch merkwürdig finden, naja.

Die können auch einfach defekt sein.
Nur lässt sich nicht mehr feststellen, an welcher Stelle der Defekt 
aufgetreten ist.

Gehen wir mal freundlicherweise davon aus, dass das Layout okay ist, 
Deine Lötkünste mehr als hinreichend und die Platinen wurden alle 
ordentlich gefertigt.
ESD ist kein Problem.
Auch die nicht weiter beschriebene Versorgung nehmen wir mal als okay 
an.
Obwohl es nicht wirklich eine Basis für so eine Annahme gibt.

Was willst Du dann hören?

Runterschneiden, die stehengebliebenen Pins ablöten und nen neuen 
Controller auflöten.

Wenn es dann funktioniert, einfach freuen.

Eine Analyse was genau an einem Chip Defekt ist und wann dieser Defekt 
eingetreten ist, bzw. ob dieser Defekt bei Lieferung bereits vorlag?
Vergiss es.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

zeig mal den Schaltplan. Und die genaue Fehlermeldung.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Zur Not kannst Du auch bei Reichelt eine technische Anfrage stellen:

http://www.reichelt.de/?;ACTION=2000;LA=70;PAGE=1

Wäre doch mal interessant was die antworten :)

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Mir ist es auch schon passiert, daß ich Kontroller geliefert bekam,
die schon mit irgendwelchen Programmen "beladen" waren und deren
Fuse-Bits sonstwo standen.


Ich habe mir dieses Gerät gebaut:
http://mdiy.pl/atmega-fusebit-doctor-hvpp/?lang=en

Damit wird JEDER neu gekaufte Kontroller behandelt, um sicher zu gehen,
daß er im Werkszusatnd ist. Ich hatte nie wieder Ärger.

MfG Paul

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Mir ist es auch schon passiert, daß ich Kontroller geliefert bekam,
> die schon mit irgendwelchen Programmen "beladen" waren und deren
> Fuse-Bits sonstwo standen.

Vielleicht ist es dann eine gute Idee für Jost einfach einen externen 
Takt über einen kleinen Kondensator einzuspeisen und noch mal zu 
probieren.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Sowas kann man offenbar auch erleben:
https://www.sparkfun.com/news/350

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

O.T.


A. K. schrieb:
> Sowas kann man offenbar auch erleben:
> https://www.sparkfun.com/news/350

Ja, ich verstehe nicht, daß so etwas lange gut gehen kann...
Es bestellt jemand bei einem neuen Lieferanten diese Kontroller, die
offenbar nur "hohle Nüsse" sind und schlägt Alarm.
Da kauft diesem Lieferanten doch Keiner mehr einen rostigen Nagel ab.
Das Zeug liegt (trotz Bleifrei) wie Blei im Lager des Liferanten und der 
erhoffte Gewinn ist futsch...
Im Gegenzug wird der Lieferant den Hersteller Volley nehmen, denn der 
hat
ihm nicht funktionierende Ware angedreht.

MfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.