Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltnetzteil macht Geräusche


von Tobias (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir ein gebrauchtes Schaltnetzteil gekauft.(Powerhouse 350). 
Dieses macht Geräusche. Ein regelmäßiges Knirzen - so als ob ein 
Kinderspielzeugauto aufgezogen wird.

Ist das normal ?

Gruß,

Tobias

: Verschoben durch Admin
von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Tobias schrieb:
> Ein regelmäßiges Knirzen - so als ob ein
> Kinderspielzeugauto aufgezogen wird.
>
> Ist das normal ?

Meist ja, das muss man aber zur entgültigen beurteilung selber hören. 
Summen, pfeifen, piepsen, auch Lastabhängig, ist normal.

Wenns allerdings wie ein brutzeln bzw. 50/100Hz Lichtbogen klingt, dann 
ists nicht normal.

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

Tobias schrieb:
> ich habe mir ein gebrauchtes Schaltnetzteil gekauft.(Powerhouse 350).
> Dieses macht Geräusche.

Eine MP3-Datei zu erstellen, übersteigt deine Möglichkeiten?
2-3 Min wären hilfreich mit der Angabe, ob und mit welcher Last du das 
Teil betreibst. Es gibt nämlich SMPSs, bei denen ist es völlig normal, 
wenn die im Leerlauf "pfurtzen".

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Je nach Last kann ein SNT unterswchiedlich klingen. Falls Elkos Beulen 
haben oder Suppe rausläuft wäre das verdächtig. Aber Schaltnetzteil 
reparieren kann gefährlich sein!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Tobias schrieb:
> Ein regelmäßiges Knirzen - so als ob ein
> Kinderspielzeugauto aufgezogen wird.

Unter Last oder im Freilauf? Im Freilauf wäre das nicht so ungewöhnlich, 
unter Last sollte es allerdings ruhiger arbeiten.

von Tobias (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.

Bisher habe ich das Netzteil nur mit 0.2A betrieben. Im Leerlauf sind 
mir keine ungewöhnlichen Geräusche aufgefallen.

von Praktiker (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Wahrscheinlich (leider) alles "normal":
Ich habe hier ein Notebooknetzteil (gehört zu einen "besseren" Notebook) 
bei den man, wenn es sehr leise ist, oder direkt das Ohr am Netzteil 
hält, sogar hört (kein Witz) ob eine stärkere, bzw. leichte Belastung 
erfolgt.

Nicht optimiert fixierte Induktivitäten (bzw. deren Wicklungen) und 
manche Keramikkondensatoren sind dafür verantwortlich.

Das tritt fast an "jeden" (Consumer-) Schaltnetz mehr oder weniger stark 
auf.

Praktiker

von Tobias (Gast)


Lesenswert?

Ok. Danke.

Hat irgendjemand da draußen vielleicht das gleiche Schaltnetzteil und 
kann die Geräusche bestätigen? (Powerhouse 350 mit zwei Anschlüssen)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.