Ich habe seit einigen Wochen ein Terrarium und wundere mich über die dort angewandte Technik. Nach Nachfragen bei sämtlichen Herstellern und Züchter und Verkäufer musste ich feststellen das in der Terraristik analog oder einfach mit Kabel gemessen wird. Das ist doof...zumal ein Dendrobatenterrarium Fruchtfliegen und Kleinstlebewesen enthält, so dass es absolut dicht sein muss! Jede Kabeldurchführung ist doof und unschön! Ist es denn nicht möglich KLEINE unverkabelte Messzellen in das Terrarium zu stecken...die Temperatur und Luftfeuchtigkeit per Funk (evt. ja auch über einen Router) auf meinen PC übertragen????? So das ich ein Programm öffne und die aktuellen Werte ablesen kann.....oder evt. sogar eine App. So etwas gibt es anscheinend nicht (Wetterstationen haben RIESIGE unschöne Sender!!!) Kann mir da jemand weiterhelfen....mir da evt. (natürlich gegen Bezahlung) bauen???????
Ralf Brehm schrieb: > das in der Terraristik analog oder einfach mit Kabel gemessen wird. > Das ist doof. Da man es schafft, sogar Durchführungen für elektrische Anschlüsse in Hochvacuumanlagen zu legen, sollte eine dichte Kabeldurchführung in ein Terrarium ja wohl kein Problem sein. Wer Funk kennt, nimmt Kabel. Gruss Harald
Ralf Brehm schrieb: > Das ist lieb gemeint....war aber nicht die Frage!!!!!!!! ;-) Eine Drahtlose Temperaturübertragung mit Fühlern die kleiner als die gängigen Funkthermometer in einer eher feuchten Umgebung ist nicht ganz trivial. Wie sind denn Deine Kenntnisse bezüglich Entwicklung von elektronischen Schaltungen? Gruss Harald
Ralf Brehm schrieb: > mir da evt. > (natürlich gegen Bezahlung) bauen??????? Da gibts hier sicher einige im Forum Geschätzter Arbeitsaufwand: 2Wochen, a 40h bei einem Stundenlohn von X€ Selbst wenn ein Student für 15€/h bastelt kostet der Spaß 1200€ + Material Wenn wegen besonderer Schwierigkeiten ein Ingenieurbüro ran muss, dann ist mit höheren Stundensätzen zu rechnen. Ralf Brehm schrieb: > Jede Kabeldurchführung ist doof und unschön! Loch bohren und eine Kabelverschraubung verwenden? Garantiert absolut Luft-, Wasser- und Ungezieferdicht. Ralf Brehm schrieb: > Ist es denn nicht möglich KLEINE unverkabelte Messzellen in das > Terrarium zu stecken...die Temperatur und Luftfeuchtigkeit per Funk > (evt. ja auch über einen Router) auf meinen PC übertragen? Klein+Wasserdicht+Ungezieferdicht+Funk ist eine recht sportliche Kombination, auch die Stromversorgung sollte man hier nicht vergessen. Halbwegs genau und zuverlässig solls sicher auch noch sein. Sowas wird mangels Kunden vermutlich nicht in Serie gefertigt werden. Ralf Brehm schrieb: > So etwas gibt es anscheinend nicht (Wetterstationen haben RIESIGE > unschöne Sender!!!) dnn lass den Sender halt in einem Korkfelsen o.dgl. verschwinden.
Es gibt für klimakritisches Material so kleine datenlogger, die das umgebungsklima beim Transport von ware über Tage bis Wochen aus ner aa Batterie versorgt arbeiten. Glaub auch per BT auslesbar. Will keine Werbung machen, Google hilft. Bezahlen magst du die aber sicher nicht, also führe einfach ein kabel durch..
Au man... :-( Erst einmal DANKE an Euch alle für Eure Antworten. Ich hätte nie gedacht das dies so ein Problem sein könnte :-( Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf den PC-Bildschirm zu bringen. Ich bin davon ausgegangen das man ein paar kleine Stecker (wie so Krawattennadeln überall im Becken unsichtbar einsteckt und per Funk dann alle Daten evt noch über einen Router(???) erhält. Ich habe leider null Ahnung von Elektronik....was Ihr spätestens mit diesen Zeilen alle wisst. Naja...wahrscheinlich zu viel James Bond geschaut. Und Ihr habt recht....die Abnahme von über Apps gesteuerte Heizungsanlagen, Überwachungskameras, Alarmanlagen wird definitiv größer sein als die von Terrariumliebhaber....was dann natürlich die Kosten explodieren lässt! SCHADE...aber nicht zu ändern!!! Muss ich wohl doch letztendlich mit Kabeldurchführungen arbeiten. Danke nochmals an Alle!!!!
Wenn man Funk nicht kann, dann koennte man das ganze ja auch relativ unproblmetisch mit Infrarot machen. Allerdings hat jedes drahtloses Verfahren den unschoenen Nachteil das man des oefteren die Batterien im Sender wechseln muss. Das ist der Grund warum man es mit Kabel macht. BTW: Wie misst man eigentlich halbwegs glaubwuerdig die Luftfeuchtigkeit in einem Terrarium? Sowas ist ja nicht ganz so einfach. Besonders wenn man mit Betauung rechnen muss. Olaf
Olaf schrieb: > BTW: Wie misst man eigentlich halbwegs glaubwuerdig die Luftfeuchtigkeit > in einem Terrarium? Sowas ist ja nicht ganz so einfach. Besonders wenn > man mit Betauung rechnen muss. z.B.mit einem Betauungssensor. :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.