Hallo, ich habe im Auto kein Radio (da kommt eh nur Mist), sondern nur einen Verstärker, an den der Mp3-Player direkt angeschlossen wird. Allerdings ist der Ausgangspegel des Players für den Verstärker ein bisschen zu niedrig, deshalb wollte ich da mit einem kleinen Vorverstärker nachhelfen. Die Schaltung im Wiki (Vorverstärker) sieht schon schön einfach aus, allerdings braucht die ja symmetrische +/- 12V, ich hab aber nur 0/+12. Ich hatte überlegt, Masse evtl. auf 6V zu legen, dann hätte ich ja +/-6V, allerdings weiß ich nicht, ob: 1. das dann für den OPV (NE5532P) reicht um vernünftig zu Arbeiten 2. das Probleme mit dem "richtigen" Verstärker gibt, da ich die Signalmasse dann ja auf 6V liegen hab, und wenn der irgendwo die Signalmasse auf die Versorgungsmasse legt, dann funkts wohl nur einmal kurz... Deshalb wollte ich mal nachfragen, wie ihr das so seht. Könnte man das so machen, oder gibt es da bessere/einfachere Methoden? Lg Jens
Wieso nimmst du nicht einfach Audioübertrager 1:2 oder ähnlich?
Jens schrieb: > ich habe im Auto kein Radio (da kommt eh nur Mist), sondern nur einen > Verstärker, an den der Mp3-Player direkt angeschlossen wird. Wie heißt der Verstärker (Hersteller / Modell)? > Allerdings ist der Ausgangspegel des Players für den Verstärker ein > bisschen zu niedrig, deshalb wollte ich da mit einem kleinen > Vorverstärker nachhelfen. Kann es sein dass du den Verstärker über einen so genannten "High Power Input" befeuerst?
Weil ich daran überhaupt nicht gedacht hatte/überhaupt nicht wusste, dass sowas für den Audiobereich existiert :p Das scheint ja eig ziemlich gut zu sein, ich hab nur ein bisschen Sorge, dass mir das den Akku vom Player deutlich schneller leerzieht, da da dann ja ein (kleiner) Strom durchfließt. (Wäre aber auch nicht so schlimm) Der Verstärker ist ein u-Dimension JR 15.2, der hat leider nur einen Input (Chinch). Normalerweise hängt vor so einem Autoverstärker ja auch immer ein Radio, deshalb vermute ich mal, dass die auch für ein bisschen höhere Pegel ausgelegt sind.
klar :P Ich hab zwar noch nicht so die Erfahrung, aber ganz doof bin ich auch nicht ;)
und warum kein FM Transmitter zum Radio? http://www.dx.com/p/full-range-fm-transmitter-mp3-player-with-ir-remote-sd-mmc-mp3-usb-3-5mm-11217#.VJ2vhdDM habe ich im Auto am Handy mit 3,5mm line in funzt echt super und freisprechen geht auch billiger gehts nicht sorry vergiss es, überlesen: Jens schrieb: > ich habe im Auto kein Radio
:
Bearbeitet durch User
Ein OP braucht keinen besonders großen Betriebsstrom, du könntest also auch -12V mit einer entwas kräftiger gebauten Ladungspumpe erzeugen. http://sound.westhost.com/project95.htm Oder du gehst deinem ursprünglichem Vorschlag mit den +-6V und künstlicher Masse nach: http://sound.westhost.com/project32.htm
http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverstärker-Grundschaltungen#Betrieb_mit_einfacher_Versorgungsspannung Das Gefrickel mit der künstlichen Masse funktionierte nur, wenn deine Schaltung alleine an einer Batterie hinge. Wenn man nur AC verstärkt, sind die Wiki-Schaltung oder Figure 1 aus http://sound.westhost.com/project32.htm ¹ das richtige. Welchen Verstärker nutzt Du? Reichen die 8Vpp, die aus der Schaltung kommen? ¹ U2 ist ziemlich überflüssig, der Spannungsteiler funktioniert ungebuffert mindestns genauso gut.
Jens schrieb: > Die Schaltung im Wiki (Vorverstärker) sieht schon schön einfach aus, > allerdings braucht die ja symmetrische +/- 12V, Die Schaltung sollte genausogut mit einfacher Betriebsspannung arbeiten. Dabei ist die maximal mögliche Ausgangsspannung natür- lich entsprechend geringer, sollte aber trotzdem reichen. Der + Anschluss des OPV muss dann an einen Spannungsteiler 1:1 zwischen Masse und 12V angeschlossen werden. Die Betriebsspan- nung aus dem Auto muss allerdings bei Betrieb im KFZ gefiltert werden. Hinweise dazu findet man in den DSE-FAQ. Gruss Harald
Nee Leute, die Schaltung im Wiki funktioniert ganz sicher nicht mit einer unsymmetrischen Versorgungsspannung. Da muss schon eine andere Schaltung her. Eigentlich sollte es ohne zusätzlichen Verstärker gehen, denn Kopfhörer-Ausgänge liefern (bei maximaler Einstellung) unegfähr den gleichen Pegel, wie Line-Ausgänge. Erstmal solltest du herausfinden, wieviel genau verstärkt werden muss, um den Verstärker dazu passend zu gestalten. Und dann suchst du dir einen Schaltplan für einen Verstärker, der mit einer einfachen 9V Versorgung auskommt. Dazu kommt dann noch ein sehr robuster Spannungsregler von 12V auf 9V. Ich würde versuchen, ohne Verstärker auszukommen, denn jedes zusätzliche Bauteil bringt potentiell Probleme mit sich und rauscht auch ein bisschen. Gerade im KFZ ist die Spannungsversorgung von analogen Schaltungen eine besondere Herausforderung.
Stefan Us schrieb: > Nee Leute, die Schaltung im Wiki funktioniert ganz sicher nicht mit > einer unsymmetrischen Versorgungsspannung. Da muss schon eine andere > Schaltung her. Meinst Du die? http://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:Ss_opamp1.png Nur so aus Interesse...
Hifi-Sound für Navi | MP-3 & mobile phones http://www.i-sotec.com/verstaerker/aux-integration/mp3-ans-radio/126/auxgate-stereo-navi-verstaerker?c=2578 Funktioniert BESTENS!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.