Hallo zusammen, ich möchte eine e27-Fassung mit Kabel kaufen. Das Leuchtmittel hat eine Leistungsaufnahme von 25W bei 12VDC, das heißt sie zieht etwas mehr als 2A DC. Wenn ich eine handelsübliche Lampenaufhängung für 230V/60W (ausgelegt also für 230mA AC )kaufe, bin ich mir grad sehr unsicher, ob die Leitungen nicht zu dünn sind... ich hoffe ihr könnt helfen.
:
Verschoben durch User
Du willst ernsthaft ein 12V-Leuchtmittel mit einer E27-Fassung kombinieren? Darüber solltest Du noch mal gründlich nachdenken. Das ist das Äquivalent von "Schuko-Steckdose für 12V benutzen". Die Leistungsangabe bei fertig konfektionierten Lampenaufhängungen bezieht sich weniger auf das Kabel (das ist mit 0.75mm² ausreichend dimenstioniert), als auf die thermische Belastbarkeit der Fassung.
ja, das möchte ich (12V Halogenleuchte in Form einer Glühbirne mit e27-Fassung. aus visuellen Gründen ;-)). Das heißt, dass dies sowohl aus Sicht des Leitungsquerschnitts als auch aus Sicht der thermischen Belastung kein Problem sein sollte. Richtig?
kuskus schrieb: > ja, das möchte ich (12V Halogenleuchte in Form einer Glühbirne mit > e27-Fassung. aus visuellen Gründen ;-)). Das solltest Du trotzdem sein lassen. Was geschieht, wenn jemand Deine 12V-Halogenleuchte aus der Fassung schraubt und in eine normale 230V-Fassung reindreht? Kannst Du mit absoluter Sicherheit ausschließen, daß das passiert? Bastel Dir lieber eine 12V-Halogen-Steckfassung in das Gehäuse einer E27-Fassung. Das sieht bei gesteckter Lampe auch nicht anders aus, ist aber bei entfernter Lampe sicher als etwas anderes als eine E27-Fassung und -Lampe zu erkennen.
kuskus schrieb: > (12V Halogenleuchte in Form einer Glühbirne mit > e27-Fassung. Das will ich nicht recht glauben. Das wäre ja schon ein Eigenbau.
Leuchtmittel für Kleinspanung mit E27, oder E14-Fassung sind nicht so was Besonderes, wie manche hier denken. 12V und 24V sind relativ gängig, natürlich nicht im Baumarkt um die Ecke. Wer mal in England ist, soll sich mal die Birnen in der Eisenbahn anschauen: 72V mit dem, in England auch für Netzspannung gängigen, Bajonett-Sockel. Eine 230V Glimmlampe mit E10-Gewinde habe ich auch schon gesehen, da könnte man auch, in die zugehörige Fassung, eine Taschenlampen-Birne reindrehen ... Mit freundlichen Grüßen - Martin
@Martin Schlüter danke ;-) der Meinung bin ich auch. gibt es denn eurerseits Bedenken bei der thermischen Belastung?
Martin Schlüter schrieb: > Leuchtmittel für Kleinspanung mit E27, oder E14-Fassung sind nicht so > was Besonderes Zu meinem leichten Erschaudern habe ich das auch gerade herausgefunden ... http://www.rieste.at/lichtshop/DURALAMP-Niedrigvolt-Gluehlampe-12V-25W-127-E27 Ich halte das trotzdem für keine gute Idee.
Das es zu verwechselung kommen kann, da E27 eher für 230V üblich sind, ist richtig. Wenn man sich durch geschicktes googeln durch das Netz bewegt, wird man aber schnell merken, das es sehrwohl 12V Leuchtmittel mit E27 Sockel zum kaufen gibt. Ich bin der Meinung sogar Händler wie C-onrad hatten soetwas im Angebot für Leute die Ihr Gartenhäuschen mit einer Solaranlage und passendem Akku beleuchten. Wenn ich mich recht erinnere hatte ich sogar mal einen Ampelkopf, in dem Leuchtmittel unter 230V mit E27 Sockel enthalten waren.
Man lernt nie aus. Nun gut, was soll passieren? Eine "echte" E27-Lampe in dieser Installation tut mal überhaupt nichts außer wenige mA durchleiten. Ein 12V-E27-Ding in einem 230-V-Betrieb tut auch nichts, zumindestens nach der ersten Millisekunde.
Michael Bauer schrieb: > Ein 12V-E27-Ding in einem 230-V-Betrieb tut auch nichts, zumindestens > nach der ersten Millisekunde. Sofern das eine identisch aufgebaute Glühlampe ist. Wenn es aber ein selbstgebastelter Adapter o.ä. auf irgendeine 12V-Technik ist, dann tut das nur so viel bzw. so wenig, wie die Isolationsabstände und der Berührungsschutz hergeben. Und dann wird es gewagt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.