Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Relais Schaltung


von Armin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

Würde die Schaltung im Anhang funktionieren?
Gewünschte Funktion: Wenn die Stromversorgung auf der linken Seite 
ausfällt schaltet das Realis in die "Normalstellung" um und versorgt die 
LED mit Strom von der anderen Stromversorgung. Die LED sollte (außer 
während des Schaltvorgangs) konstant leuchten.

Vielen Dank und liebe Grüße
Armin

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Armin schrieb:
> Würde die Schaltung im Anhang funktionieren?

Ja.

Der Relaisspule würde ich noch eine Freilaufdiode spendieren: 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern#Freilaufdiode

Beste Grüße, Marek

von Muuuuuh (Gast)


Lesenswert?

Armin schrieb:
> Würde die Schaltung im Anhang funktionieren?

Wenn das Relais in der gezeigten Stellung bereits geschaltet hat, ja. 
Ansonsten würde das Relais auf die rechte Stromversorgung schalten, wenn 
die erste aktiv ist.

PS: Ich würde den Vorwiderstand direkt vor die LED setzen, somit hast du 
einen gespart. Außer, wenn das Relais auch einen Vorwiderstand benötigt, 
dann würde ich das aber auch anders lösen (Einen Widerstand fürs Relais 
und einen für die LED).

Ggf. lässt sich hier auch eine andere Methode verwirklichen, die etwas 
"stromsparender" ist. Da habe ich allerdings um die Uhrzeit nichts 
griffbereit in meinen Gedanken. Vielleicht morgen früh...

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Stümmt, das Relais, braucht eigentlich keinen Vorwiderstand für die 
Spule.
Getrennte Vorwiderstände für beide Stromkreise sind notwendig, wenn die 
Spannungsquellen unterschiedlich sind.
Wenn die linke Spannungsquelle eine höhere Spannung hat, als die rechte, 
könnte man beide Stromkreise über Dioden "verodern.

Beste Grüße, Marek

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Du hast einen Summer gebaut, weil die LED
die Releisspule kurzschließt wenn das Relais
anzieht, und das Relais fällt dann sofort
wieder ab.

von Muuuuuh (Gast)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Du hast einen Summer gebaut, weil die LED
> die Releisspule kurzschließt wenn das Relais
> anzieht, und das Relais fällt dann sofort
> wieder ab.

Wenn er den Vorwiderstand da lässt, könnte das ggf. passieren. Ich 
glaube aber nicht, das da nur eine kleine LED dran hängt. Dann schauts 
schon wieder anders aus...

Ich denke hier geht es auch erstmal nur ums Prinzip...

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Wenn die "anderen Stromversorgung" etwas niedriger ist als die 
ursprüngliche, dann reichen auch einfache Dioden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.