Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OP: "Fully Diffential" aber "Pseudo Bipolar"?


von Paul (Gast)


Lesenswert?

Ich erweitere gerade mein Wissen bzgl. differentieller OPVs und habe 
mich u.a. mit Begriffen wie "Fully Differential", "Pseudo Differential", 
"Bipolar" und "True Bipolar" befasst (gute Erkärungen sind hier zu 
finden: 
http://cds.linear.com/docs/en/product-selector-card/2PB_sarinputtypesfa.pdf).
Im Datenblatt des ADS8422
(http://www.ti.com/lit/ds/symlink/ads8422.pdf)
(ein "Fully Differential") bin ich über den Begriff "Pseudo Bipolar" 
gestolpert, den ich mir nicht erklären kann.

Was unterscheidet einen "Fully Differential" von einem "Pseudo Bipolar, 
Fully Differential"? Wenn ich die Eingangscharacteristiken ansehe 
bemerke ich keinen Unterschied.

MFG Paule

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Was unterscheidet einen "Fully Differential" von einem "Pseudo Bipolar,
> Fully Differential"? Wenn ich die Eingangscharacteristiken ansehe
> bemerke ich keinen Unterschied.

Im Grunde nichts. "Fully Differential" lässt sich halt in zwei 
Kategorien unterteilen - den Pseudo-Bipolaren und den True-Bipolaren. 
Linear Technology scheint als Bezeichnungen "pseudo bipolar" nicht zu 
benutzen, sodass es bei ihnen nur "Fully Differential" heißt.

Manchmal findet man auch nur "Fully Differential bipolar ..." - da muss 
man dann im Datenblatt nachschauen welcher der beiden Typen gemeint ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.