Ich möchte gerne die MAC-Adressen auf meinen Netzwerkkarten ändern, aber das klappt als nicht, ich finde die Einstellung dazu nicht. Ist diese MAC-Adresse fest einprogrammiert?
Anna Berta schrieb: > Ist diese MAC-Adresse fest einprogrammiert? Ja. Kann man trotzdem mitunter im Treiber selbst vergeben. > Ich möchte gerne die MAC-Adressen auf meinen Netzwerkkarten änder Wozu?
:
Bearbeitet durch User
Anna Berta schrieb: > Ist diese MAC-Adresse fest einprogrammiert? Ja, und zwar mit gutem Grund. Die MAC-Adressen werden weltweit nur einmal vergeben, damit keine Konflikte im LAN auftreten können. Die Änderung auf der Karte selbst ist i.d.R. nicht möglich, die meisten Treiber lassen jedoch eine "Soft"-Änderung zu. Unter Windows im Gerätemanager, Eigenschaften der Karte, Erweitert.
Das ist blöd. Ich hab ein CAD-Programm mir vor einiger Zeit gekauft, dessen Freischaltcode zusammen mit der MAC-Adresse generiert wurde. Ich musste damals die MAC auslesen und an die Firma senden, um dann die Software benutzen zu können. Nun hab ich nen neuen Rechner. Ich hatte schon versucht, softwareseitig die MAC-Adresse zu ändern, aber das CAD-Programm scheint sich nicht überlisten zu lassen. Echt blöd, dass man die MACs nicht ändern kann.
Was für ein CAD-Programm ist es denn? Es gibt auch einige Freeware-Programme, die oft schon ausreichend sind
Anna Berta schrieb: > Ich hab ein CAD-Programm mir vor einiger Zeit gekauft, > dessen Freischaltcode zusammen mit der MAC-Adresse generiert wurde. Schreib den Hersteller an, normalerweise gibt es einen neuen Code wenn er Dich in der Kundendatenbank findet.
technitium.com/tmac/ Oder zu Fuss. Regeditor HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\... suche nach vorhander Karte dann unter "NetworkAddress" muesste das gewesen sein. Ich kenne noch Leut die mit ME10 arbeiten, Windows 3 war das noch ...
Anna Berta schrieb: > Ich hatte > schon versucht, softwareseitig die MAC-Adresse zu ändern, aber das > CAD-Programm scheint sich nicht überlisten zu lassen. Wundert mich, ich habe das mit einem teuren CAD-Programm mal gemacht, um für ein Seminar auf meinem Notebook arbeiten zu können, hat einwandfrei funktioniert. Falls dein Programm unter VmWare läuft, da kannst du die MAC-Adresse für das Gastsystem festlegen, der Adapter ist ja eh virtuell. Übrigens gab es Intel-Adapter, die tatsächlich eine neue MAC-Adresse auf der Karte gespeichert haben, aber waren glaube ich noch ISA-Adapter. Georg
Georg schrieb: > Übrigens gab es Intel-Adapter, die tatsächlich eine neue MAC-Adresse auf > der Karte gespeichert haben, aber waren glaube ich noch ISA-Adapter. Da war ein EPROM drauf wo sie eingebrannt war. Den konnte man tauschen. Der schlaue User kann doch die PCI-Netzwerkkarte mitnehmen und in den neuen Rechner stecken (falls er keine Mainboard-Karten-MAC benutzte).
Ich denke es ist sinvoller dem Verkäufer von deinem Cad mitzuteilen das du ein Problem hast? Andere Lösung eventuell Virtuelles System. Ich habe von meiner Ehmaligen Firma ein Laptop mit einem Guten aber veralteten Cad Programm bekommen. Der Laptop ist längst Geschichte aber das Programm lebt in einer Virtual Maschine.
Von daher wird ja auch empfohlen, NIEMALS fest eingbaute NICs zu nutzen. Man kauft sich einfach einen USB-fähigem WLAN-Adapter und steckt diesen als mobilen Dongle überall hin, wo man ihn braucht. Bei LAPTOPS muss man halt eine Prio einführen, oder das integrierte WLAN abschalten.
Erklärbärin schrieb: > Von daher wird ja auch empfohlen, NIEMALS fest eingbaute NICs zu nutzen. > Man kauft sich einfach einen USB-fähigem WLAN-Adapter und steckt diesen > als mobilen Dongle überall hin, wo man ihn braucht. und diese gehen NIEMALS kaputt?
Hallo, die MAC-Adresse kann selbstverständlich geändert werden. Die Windows-API bietet dazu eine Funktion an. Google hilft ein passendendes Programm zu finden.
Erklärbärin schrieb: > Von daher wird ja auch empfohlen, NIEMALS fest eingbaute NICs zu nutzen. > Man kauft sich einfach einen USB-fähigem WLAN-Adapter und steckt diesen > als mobilen Dongle überall hin, wo man ihn braucht. Es gibt ja auch virtuelle Adapter die gar keine Hardware brauchen. z.b. OpenVPN (TAP-Windows Adapter V9).
Anna Berta schrieb: > Ich möchte gerne die MAC-Adressen auf meinen Netzwerkkarten ändern, aber > das klappt als nicht, ich finde die Einstellung dazu nicht. Ist diese > MAC-Adresse fest einprogrammiert? Suche mal nach einem Microwire EEPROM 93LC46/56/66 in der Nähe des Netzwerkchips. Das ist ein 8-Pinner im SO-08 Package. Wenn Du fündig wirst, weißt Du, wo Du suchen musst. http://www.microchip.com/wwwproducts/Devices.aspx?product=93LC46C Falls Du die Adresse im Treiber nicht ändern kannst, wäre das eine Möglichkeit.
Die ASICs auf Netzwerkkarten haben fast immer nur eine Maske, sonst würden sie sich für den Chip-Hersteller und -Abnehmer nicht lohnen. Es gibt immer ein externes Organ, welches individuelle Parameter, so auch wie die NIC hält. Wenn aber der Rechner der Dame "Anna Berta" ein "modernes" Slot-System beinhaltet, wäre eine Migration einer z.b. PCI-Karte unmöglich. Sie sollte sich dann eine PCIe-Karte aussuchen, die über eben so ein modifizierbares Element wie ein EEPROM verfügt.
Die Zeiten fest eingebauter MAC-Adressen sind doch lange vorbei. Eigentlich alles, was auf dem Markt ist, hat MAC-Adressen die sich ändern/überschreiben lassen. Für Ethernet unter Windows: Windows Gerätemanager -> Netzwerkadapter -> (richtigen Adapter auswählen) -> Erweitert -> Network Address Für WLAN unter Windows: In der Registry rumpopeln. Linux: ifconfig (Device-Name) hw ether (Neue MAC-Adresse) Die beste Art das permanent zu machen hängt allerdings von der jeweiligen Linux-Version ab.
Georg schrieb: > Falls dein Programm unter VmWare läuft, da kannst du die MAC-Adresse für > das Gastsystem festlegen, der Adapter ist ja eh virtuell. Aber nur drei (die letzten) der 6 Zahlen. Oder wurde das mittlereile geändert?
Um welchen NIC geht es konkret? Für die meisten gibt es Tools zum programmieren der MAC-Adresse.
DirkB schrieb: > Georg schrieb: >> Falls dein Programm unter VmWare läuft, da kannst du die MAC-Adresse für >> das Gastsystem festlegen, der Adapter ist ja eh virtuell. > > Aber nur drei (die letzten) der 6 Zahlen. > Oder wurde das mittlereile geändert? In der GUI vielleicht, in der Config-Datei kannst Du das frei einstellen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.