Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DECT Mobilteil ohne Akku und sep. Netzteil betreiben


von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

möchte ein DECT Mobilteil ohne Akku und sep. Netzteil betreiben.
Normal stecken 2x AAA drin und ich habe mir folgende Alternativen 
ausgedacht

- an der seriellen Konsole der Fritzbox: 
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Serielle_Konsole.
Die Frage, ob die 3,3V / ???mA dieser Schnittstelle dazu geeignet sind, 
ist vermutlich reine Spekulation - oder? Oder könnte man es auf einen 
Versuch ankommen lassen?

- am USB der Fritzbox mit einem LM7803 (am USB ist nur ein Stick 
angeschlossen)

- am USB der Fritzbox mit 
http://www.pollin.de/shop/dt/ODc4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_Step_down_Wandler.html

- parallel am Steckernetzteil der Fritzbox mit oben verlinktem 
Step-Down-Wandler

Danke für alle Antworten

Matthias

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Das Telefon zieht im Moment des Einschaltens einen recht hohen Strom (so 
ist es zumindest bei meinen Gigaset und Otto Versand Dingsen), so das du 
vermutlich einen recht hohen Stützelko mit an die 2,5-3V machen 
solltest. Ich hatte gute Erfolge mit einem 3300µF/6,3V.

Matthias schrieb:
> Normal stecken 2x AAA drin

Das sind aber vermutlich NiMH Akkus? Denk dran, das die keine 3V, 
sondern eben nur etwa 2,6V liefern. Das Telefon sollte mit 3V auch 
anspringen, aber darüber würde ich es nicht probieren.

Matthias schrieb:
> - parallel am Steckernetzteil der Fritzbox mit oben verlinktem
> Step-Down-Wandler

Könnte gehen, aber ich würde den Regler noch ein wenig modifizieren, 
damit man auf etwa 2,6-2,8V runterregeln kann.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.