Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Laptop Akku Zellen erneuern


von Robert S. (efyzz)


Lesenswert?

Mahlzeit und frohes Neues!

Bei meinem FSC Laptop war der Akku total platt. Also habe ich ihn 
geöffnet und dort 8 Rundzellen in der Bauform 18650 entdeckt 
(Beschriftung MDQM4C9 183278, vermutlich 2700mAh).

Ich habe mir dann 10 neue Zellen in China bestellt. Es sind blaue Zellen 
ohne Lötfahnen, Typ LC 18650 5000mAh 3,7V. Davon habe ich 8 in den 
Laptop-Akku gebaut mit dem Ergebnis, dass der neue Akku etwa 5min hält. 
Der Laptop zeigt nach ein paar Minuten Netzbetrieb einen vollen Akku an 
und ist auch genauso schnell wieder leer...

Also habe ich mir nochmal die Original-Zellen genauer angeguckt. Von den 
8 Stück haben nur 2 eine unnormale Leerlaufspannung von <1V. Also habe 
ich diese 2 rausgeschmissen und dafür meine restlichen 2 China-Akkus 
eingebaut. Ergebnis ist dasselbe, wie mit dem komplett "neuen" Akku: nur 
wenige Minuten Laufzeit.

Kann es sein, dass diese China-Akkus nicht kompatibel (es gibt ja zig 
verschiedene Lithium-Akkus...) oder einfach nur Schrott sind?

Im Leerlauf haben alle (neue+alte) Zellen zwischen 3,9 und 4,2 V. Bei 1A 
Last etwa 3,0-3,3V. Dabei sind diese Bereiche über neue und alte Akkus 
gut verteilt. Also ist erst mal kein Hinweis vorhanden, dass die neuen 
Akkus andere wären als die alten.

Oder liegt es vielleicht am im Laptop-Akku integrierten Controller 
MAX1782?
Kennt den jemand genauer?

Danke euch!

: Verschoben durch Admin
von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Kenne den Laderegler nicht genauer, aber in jedem Fall nie nie alte und 
neue Zellen mischen. Ich habe schon von chinesischen Zellen gehört, die 
aus alten Laptopbatterien genommen wurden und als neu verkauft wurden - 
"aus China bestellt" klingt leider danach. Wahrscheinlich ebay, oder? 
;-). Vor allem 5 Ah hören sich extrem sportlich an... m.W. gibt's so 
etwas als 18650 noch nicht.

Achte auch darauf, dass die neuen Zellen die gleiche Chemie haben wie 
die alten, sonst kannst unangenehme Überraschungen erleben 
(Lade./Entladespannungen). Datenblatt ist da hilfreich.

Bei NMC-, NCA- oder Mn-Typen kann man an der Leerlaufspannung "etwa" den 
Ladezustand ablesen, wenn man eine OCV-Kurve (Datenblatt) hat. Alles was 
du einbaust, sollte in etwa zumindest gleich voll sein. Den Rest muss 
das Balanncing der Maxim-Controllers machen.

Mal 'ne Samsung ICR 18650 30B (3 Ah) oder Panasonic NCR18650B (3,4 Ah) 
angeschaut? Sind beide mit NCA-Chemie, kosten nicht die Welt. Nur bei 
Lieferanten mit deutschem Sitz kaufen. Dadurch sind diese in 
Inverkehrbringer (als Importeure in die EU) und müssten bei 
Fehlfunktionen haften. Wobei... bei so einem Retrofit ist das wohl 
schwierig an zu wenden ;-)

Grüße

von Gustel (Gast)


Lesenswert?

Oh je, Du hast China-Böller gekauft. Keine Firma der Welt kann 
18650-Akkus mit 5000mAh bauen. Und wenn die bei 1A Laststom so in der 
Spannung absacken, dann ist das ganz spezieller Müll.
Verbuche das als Lehrgeld...

von ... (Gast)


Lesenswert?

Robert S. schrieb:
> Mahlzeit und frohes Neues!

> Ich habe mir dann 10 neue Zellen in China bestellt....
> Der Laptop zeigt nach ein paar Minuten Netzbetrieb einen vollen Akku an
> und ist auch genauso schnell wieder leer...

ohne Worte!

> Also habe ich mir nochmal die Original-Zellen genauer angeguckt. Von den
> 8 Stück haben nur 2 eine unnormale Leerlaufspannung von <1V. Also habe
> ich diese 2 rausgeschmissen und dafür meine restlichen 2 China-Akkus
> eingebaut. Ergebnis ist dasselbe, wie mit dem komplett "neuen" Akku: nur
> wenige Minuten Laufzeit.

Ebenso Sinnfrei. Bitte Werkzeug abgeben ...

von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Robert S. schrieb:
> Im Leerlauf haben alle (neue+alte) Zellen zwischen 3,9 und 4,2 V. Bei 1A
> Last etwa 3,0-3,3V.

Das ist viel zu wenig Spannung für den Strom, das wäre ein 
Innenwiderstand von 1Ohm,
Normalerweise ist der Innenwiderstand je nach Zelle um die 100mOhm.

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Es gibt auch Laptop-Akkus mit Controller, in dem ein Akkupack irgendwann 
als defekt markiert wird. Da kannst du dann neue Zellen einbauen so 
lange du willst, es wird nicht funktionieren. Ich habe auch schon einige 
"defekte" FSC-Akkus geschlachtet mit dem Ergebnis, daß die Zellen 
alleine (sind normalerweise 2600er) alle einwandfrei funktionierten.

Und letzte Jahr hab ich mir eine Taschenlampe mit 2 China-Böllern (drauf 
stand 5200 mAh) gekauft, die mit diesen Akkus ca.45min leuchtet. Mit 
geschlachteten FSC-Akkus 2h 15min.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> Laptop-Akkus mit Controller

1.Akkupacks werden aus ausgesuchten Einzelzellen zusammengestellt. Eine 
bunte Mischung alt+neu ist immer Mist, weil die eine schwächlichtes 
Zelle schnell verpolt wird unter Belastung.
2.Für Fusi-NBs gab es ein Kalibrier-Programm damit der Chip den 
richtigen Ladezustand erkennt.
3.Einige NB-Akkus sind ausgebrannt!!! Suche erst nach einer 
Rückrufaktion.

von Robert S. (efyzz)


Lesenswert?

Danke für die vielen Infos!

Das meiste ist mir klar, z.B. dass der Controller evtl. den Akku schon 
als defekt gespeichert hat oder dass man niemals verschiedene Zellen 
mischt (aber ich habe ja nichts zu verlieren).

Aber welche "Chemien" es bei den Akkus gibt, überblicke ich noch nicht 
ganz (klar, Wikipedia zählt sie auf). Aber wo sind die Unterschiede, 
bzw. wie kann ich sie unterscheiden, wenn nichts drauf steht?

Dann hab ich wohl ganz offensichtlich die China Böller gekauft. Denn die 
5000er waren sogar mit Abstand die billigsten :D Von daher tut's aber 
auch finanziell nicht weh.

Also nochmal anständige Zellen kaufen und beten, dass der Controller 
nicht so "intelligent" ist?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Robert S. schrieb:
> so "intelligent" ist?

Weniger Hoffnung. Pfiffige Leute haben die kranken Akkus unter 
Hilfsspannung getauscht. Das heißt aber noch nicht, dasss Dein Chip für 
den neuen Zustand kalibriert wurde. Du kannst aber als letzten Versuch 
vor dem Wegwerfen die Zellen noch 3x laden/entladen in der Hoffnung, daß 
sie sich angleichen, ABER der Chip ...

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Anständige Zellen mit Lötfahne. Da du mit deinem Lötkolben vielleicht 
zuviel Wärme an die Polkappen führst. Die mögen das nicht...

Und dann noch beten bzw. Im Netz nach dem Controller suchen. Kann ja 
sein das der noch doof is und es nicht merkt.

von Robert S. (efyzz)


Lesenswert?

Habe gerade nochmal geschaut: Markenzellen kosten so viel, dass ich auch 
einen kompletten Akku kaufen kann.

Und dann das Risiko mit dem Chip... Das lohnt alles nicht :(

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Jop

von Robert S. (efyzz)


Lesenswert?

Jetzt habe ich noch eine Idee:

In dem Akku sind jeweils 2 Zellen parallel geschaltet. Davon gibt es 
dann 4 Paare, die in Reihe geschaltet sind.

Spricht etwas dagegen, wenn ich mir die 4 besten alten Zellen raus suche 
und 4 neue China Böller dazu nehme und dann 4 Pärchen bestehend aus je 
einer neuen und einer alten Zelle zusammensetze?

Da dann ja jeweils eine alte und eine neue parallel sind, kann ja sowas 
wie Verpolung einer Einzelzelle nicht passieren.

Oder habe ich irgendwas übersehen?

von Tom (Gast)


Lesenswert?

3,600mAh ist das größte derzeit in der Bauform von Panasonic.
Die Zellen die mit 5000 beschriftet sind, haben real mesit was um 1,7Ah 
und werden im dreierpack verkauft, also 3x1,66=5Ah :-) Die Chinesen sind 
nicht so doof, wie sie aussehen :-)

Kaufst Du also welche mit 5000mAh wurdest Du verarscht..
Teilweise verkaften die auch nicht mal die hohen Strome die das Laptop 
zieht und brechen dann auch 500mAh ein..
Wenn Du da neue Zellen einbauen willst nimm Panasconic oder Sanyo etc 
oder am eifnachsten bestelle ein neues noname China Pack bei Amazon oder 
ebay .
Damit habe ich bisslang auch beim Handy nur gute erfahrungen gemacht 
außer man ist so dumm und nimmt das Laptop Akku mit 20Ah zum Preis vom 
4500mAh Pack, aber dann wollen diese Leute eifnach nur verarscht werden 
;-)

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ja, spricht was gegen: die Stromaufteilung zusammen mit der 
unterschiedlichen OCV-Kurve wird eine der beiden in parallel liegenden 
Zellen in kurzer Zeit zerlegen... Wenn sie s nicht eh schon sind. Könnte 
bei Übertemperatur u.U. ungesund sein (sind höchstwahrscheinlich 
Kobaltchemien).

Der controller hingegen sieht docht generisch aus. Frage ist, was der 
Hersteller mit seinem prgamm ins EEPROM schreibt, wenn er ein Brownout 
feststellt... Schlechte Karten. Entwender ordentliche Batterie und 
hoffen oder neuen Originalakku (nicht von ebay und nicht aus China).

Gruesse

von Tom (Gast)


Lesenswert?

originalakku ist so gut wie immer unnötig, kaufst ja auch nicht 
zwangsläufig eine VW Batterie für Deinen Golf sondern auch eine Mamba 
oder was auch immer :-)
Und die laufen auch 6-8 Jahre

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Robert S. schrieb:
> Dann hab ich wohl ganz offensichtlich die China Böller gekauft. Denn die
> 5000er waren sogar mit Abstand die billigsten :D Von daher tut's aber
> auch finanziell nicht weh.

Und wie sich herausstellt, waren es nicht die preiswertesten. Denn sie 
haben verhältnismäßig viel Geld gekostet, für ihre Leistungsfähigkeit 
(=0).

von Bernd K. (bmk)


Lesenswert?

Bezüglich Preis/Leistungsverhältnis lohnt es sich, hier zu schauen:
https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/18650/samsung/samsung-icr-18650-26f-2600mah-3-7v-loetfahne-z/a-1006092/

wobei es ohne Lötfahnen noch 30ct weniger geht.

Wenn es unbedingt mehr (echte) Kapazität sein soll:
https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/18650/panasonic/panasonic-ncr18650b-3-6v-3400mah-loetfahne-z/a-1006392/

Dann zahlt man allerdings für 30% mehr Kapazität 80% mehr Geld.
Muss jeder selbst wissen.

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Akkus aus China sind schon fast eine Garantie für Betrug! Ich habe mal 
einen 9.6V/1800mAh NiMH-Akkus aus China bestellt (für ca. €5). Der war 
federleicht und brachte 200mAh. Da Ni-Chemie nicht so reaktionsfreudig 
wie Lithium ist, habe ich eine Zelle geöffnet: 80% Luft und ein 
bleistiftdünnder Akkuwickel.
-> Lehrgeld -> Tonne

von Robert S. (efyzz)


Lesenswert?

Nochmals danke für die Tipps!

Trotzdem sind 4 Euro pro Zelle immerhin 32 Euro für den Satz. Und für 35 
Euro gibt's nen kompletten Akku.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Robert S. schrieb:
> wenn ich mir die 4 besten alten Zellen raus suche
> und 4 neue China Böller dazu nehme und dann

... wird es nur Murks weil sie unterschiedlich sind! Schade um die Mühe. 
Das Einzige, was mich noch interessieren würde: Sind Deine China-Böller 
leichter als die alten Originale? Dann fehlt auch Kapazität (zu wenig 
Akkufläche=geringere Kapazität).

von A.M (Gast)


Lesenswert?

Hi

Ich hab meiner Tochter vor zwei Jahren sanyo Akkus in ihren Laptop 
gebaut. Vor der Demontage der alten Zellen habe ich zunächst eine 
"Stützung" aus drei älteren Zellen an den Controller gehäkelt und dann 
erst die original Zellen gewechselt.
Du kannst ja mal die Platine des Controllers freilegen. Darauf wird sich 
ein Chip mit der Bezeichnung BQxxxxx befinden. Diesem musst Du 
mitteilen, dass er neue Zellen spendiert bekommen hat.

Dass ausgebaute Zellen auch mal 0V aufweisen ist ein Gutes Zeichen für 
den Hersteller. Denn dann hat dieser eine mechanische Schutzschaltung in 
der Zelle mit eingebaut welche den Wickel bei Überdruck und 
Übertemperatur irreversibel vom Pluspol trennt. Panasonic ist da so ein 
Kandidat dafür.

Www

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe zweimal Notebook Akkus (komplett) von Noname aus China gekauft. 
Bei einem sank die Kapazität binnen zwei Wochen auf annähernd null ab. 
Der andere hatte von Anfang an nur 1/4 der Nenn-Kapazität.

Das mache ich nie wieder. Akkus sind halt teuer, damit habe ich mich 
abgefunden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.