Schönen Guten Abend. Ich hab ein Problem mit einem 230V Wechselstrommotor. Ich versuche ihn in einen Brotbackautomaten einzubauen. Dort war vorher ein ebenso "starker" Motor mit 100 Watt verbaut. Problem ist nun das Metallgehäuse. Lasse ich den Motor ausserhalb des Gehäuses mit dessen Steuerung laufen, funktioniert alles einwandfrei. Baue ich den Motor ein, fliegt der FI. Hab auch schon versucht, den Motor auf Gummi zu lagern, um Kontakt mit dem Gehäuse zu vermeiden. Erfolglos. Klemm ich den PE der Zuleitung vom Gehäuse ab, läuft der Motor. Ist aber sicher nicht Sinn der Sache und auf keinen Fall eine Lösung für den Betrieb in der Küche. Kann mir da jemand einen Ratschlag oder eine Lösung des Problems geben? Vielen Dank ;)
Stefan schrieb: > mit dessen Steuerung Vielleicht liegt auch hier der Fehler, bzw. es liegt am Ableitstrom der verbauten Kondensatoren? Evtl. könnte ein neuer RCD helfen (allstromsensitiv).
hinz schrieb: > Motor entsorgen, er hat einen Isolationsfehler. erstmal den Motor über Nacht bei 70°C in den Backofen legen. Das hilft manchmal, aber leider nicht immer.
Mess mal den Widerstand zwischen Gehäuse und Motoranschlussklemmen (abgesehen von PE). Hast du keinen ist der Motor defekt.
Stefan schrieb: > Klemm ich den PE der Zuleitung vom Gehäuse ab, läuft der Motor. Ohne Schutzleiter ist der Friedhof nicht weit! Miss mal ob ein defekter Entstörkondensaor im Spiel ist. Es muß ja nicht unbedingt der Motor die Ursache sein?
Messen natürlich mit 500V Isolationsprüfspannung. Falls Wasser oder Feuchtigkeit in Umgebung ist bewirkt Druckluft wahre Wunder.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.