Ich hatte vor einer woche bei reichelt ein PC Netzteil bestellt, welches nur in so ner art noppenfolie verpackt war. Die Verpackung war ebenfalls nur mit nem streifen tesafilm zugelebt, also nicht eingeschweißt. Nun ist es so das ich ein stärkeres netzteil benötige, ich habe das netzteil jedoch schon ausgepackt und die verpackung dabei ein bisschen beschädigt. Kann ich das einfach wiedert einpacken, zukleben und zurücksenden? ich habe das ding nicht weiter benutzt gehabt. Wie verhält isch reichelt bei so etwas, bzw generell bei rücksendungen? hat da jemand erfahrung? Achja da ist schon ne leichte schramme drauf, die jedoch nicht von mir ist. Wär für ne schnelle antwort dankbar
Klar kannst du das einfach zurück schicken - innerhalb von zwei Wochen. Reichelt darf jedoch eine Gebühr für die beschädigte Verpackung erheben. Ich habe das in der Praxis allerdings noch nie erlebt. In der Regel verkaufen die Händler solche Produkte später als Restposten oder lassen sie vom Hersteller überprüfen und neu verpacken.
Der Kratzer ist nicht wirklich doll, aber wie gesagt nicht von mir. Und das kann ich ja schlecht als argument für den rücksendegrund bringen. Und ich meine die verpackung war ja keine richtige verpackung wie man sie hat, wenn man im einzelhandel kauft. Also da sollte ich keine probleme bekommen? Ich habe per nachnahme bezahlt, könnte ich da Probleme bekommen? Bzw stellen die mir die versandkosten in rechnung? Habe da ab und zu schon so etwas gelesen und seit neuem ist das ja auch rechtens.
Du könntest am Montag bei der Reichelt-Hotline anrufen. Die wissen das. Die Telefonnummer steht auf der Rechnung.
Das Problem ist die rücksendefrist endet heute. Ich hatte vor drei wochen bestellt und man kann bis 3.1. umtausche wegen weihnachten usw. sry war oben woanders mit meinen gedanken son nen rücksendekarton kriege ich sicherlich bei der post oder?
du musst doch nur innerhalb von 14 Tagen deinen Rücktritt erklären bzw. die Frist von Reichelt nutzen die Ware zurückschicken kannst du dann noch ein paar Tage später. Schreib also kurz ne Mail das du vom Kauf zurücktreten willst.
okay dankeschön für die antworten. Sollte ich da angeben das ich die plastikfolie bereits geöffnet habe und die schrammen nicht von mir sind? Gibt es dafür ne extra mailadresse oder einfach an die service adresse?
kannst es ja mit reinschreiben, aber kannst du von Weihnachten nirgends etwas Luftpolsterfolie übrig? Homepage unten links war das immer angegeben, kannst es ja sicherheitshalber auch per Fax schicken, kenne aber diese erweiterten, freiwilligen Rücknahmeoptionen nicht, vielleicht schreiben die ja wirklich das zurücksenden vor. eichelt zeigt sich aber eigentlich nicht kleinlich, vor allem wenn du da öfter bestellst.
Schicke es einfach zurück und gebe den Grund an. Alles andere interessiert die nicht. Warscheinlich haben die in ihrem Computer auch kein Feld für weitere Texte.
Thomas O. schrieb: > kannst es ja mit reinschreiben, aber kannst du von Weihnachten nirgends > etwas Luftpolsterfolie übrig? Doch stimmt die könnte ich nehmen :P müsste ich dann nur ein wenig zurechtschneiden. > Homepage unten links war das immer angegeben, kannst es ja > sicherheitshalber auch per Fax schicken, kenne aber diese erweiterten, > freiwilligen Rücknahmeoptionen nicht, vielleicht schreiben die ja > wirklich das zurücksenden vor. eichelt zeigt sich aber eigentlich nicht > kleinlich, vor allem wenn du da öfter bestellst. Jaa ich bestelle regelmäßig und meist auch relativ viel. Die einzige auffindbare mailadresse ist die im anhang. Ist die richtig?
wird keiner wissen wo die intern landet, kannst ja auch eine Kopie an service@reichelt.de mitschicken.
Reichelt legt jeder Sendung eine Seite A4 bei, auf der genau steht, was im Falle einer Rücksendung zu machen ist.
Ja das geht alles soweit klar. hat jemand ne idee wo ich einen versandkarton herbekomme? weil ich hatte relativ viel von reichelt bestellt und der karton ist viel zu groß
Malte S. schrieb: > hat jemand ne idee wo ich einen versandkarton herbekomme? Ich gehe zum Lidl, Aldi, ... und hol mir einen leeren Karton, den ich (wenn nötig) dann mit Schere, Messer, Klebeband ... auf die passende Größe umbaue.
Bei Deichmann. Oder du bastelst Dir aus dem großen Karton einen kleineren. Oder du kauft einen Karton in der Post Filiale. Meinst du diese Fragen eigentlich ernst, oder willst du unsere Geduld austesten?
ja ich meine die ernst, ich habe bisher noch nie die situation gehabt das ich ware zurücksenden musste. Bzw zurücksenden wollte, jedenfalls hatte ich bisher eig immer nen karton da. Ich frage einfach bei der post, so teuer wird das ja nicht sein sry
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.