Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Angeblicher Kriechstrom bei einem Leicke-netzteil


von M. S. (ms111)


Lesenswert?

http://www.amazon.de/review/R28PYPO8Q9IZZB/ref=cm_cr_pr_cmt?ie=UTF8&ASIN=B001W3UYLY#wasThisHelpful
Stimmt das was in der Rezension steht, also die sache mit dem 
kriechstrom oder ist das unbedenklich, wie die Firma darauf antwortet. 
Hat jemand erfahrung mit der Firma ,,Leicke''. Ich hatte grade ein 
bisschen recherchiert und scheinbar ist der Vorsitzende in deutschland 
ein chinese, jedenfalls klingt der name so. Weiß jemand zufällig ob das 
NT GS-gepüft ist oder TÜV gepfrüft? Weil auf dem foto ist weder ein gs 
noch ein TÜV Zeichen sichtbar.
Es handelt sich um dieses NT: 
http://www.amazon.de/Original-Netzteil-Laufwerke-Lichtschl%C3%A4uche-LED-Strips/dp/B006Z9TQE6/ref=cm_cr_pr_product_top

LG Malte

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Fast alle Geräte haben diesen Kriechstrom. Auch dein Fernseher, wenn du 
da ein geerdetes Gerät anschließt, dann kannst du das messen. Die dort 
eggeben Antwort des Supports ist richtig. Nur der Fragesteller 
"SchaedelDX" hat keine Ahnung.

von M. S. (ms111)


Lesenswert?

Oki gut dankeschön :) das wollte ich wissen. Andere frage ich kann dort 
nirgends erkennen ob, bzw das die netzteile ein TÜV oder GS-Siegel 
haben. Muss ich mir sicherheitsmäßig gedanken machen das das fehlt?

von Roland P. (pram)


Lesenswert?

Er hat es mit dem Lügenstift gemessen.

Dass dieser leuchtet ist bei Netzteilen ohne Schutzleiter normal, da 
über die Y Kondensatoren oder Trafowicklung eine kapazitive Kopplung 
erfolgt wodurch ein Strom von einigen Mikroampere fließen kann.
Meist spürt man den Ableitstrom sogar, wenn man mit dem Handrücken ein 
Metallteil berührt.

Ob der Strom den Grenzwert überschreitet kann man mit obiger Messmethode 
aber nicht sagen.
(wenn mangelhafte Y Kondensatoren verbaut sind oder der 
Isolationsabstand zu klein ist, kann es durchaus gefährlich werden)

Gruß Roland

von M. S. (ms111)


Lesenswert?

Okay danke für die antwort. Wie sollte ich da verfahren? Ich habe dort 
hin geschrieben um zu erfragen ob die Netzteile ein TÜV/GS Siegel haben. 
Wenn dies der fall ist, müssten die ja eig sicher sein oder?

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Prüfsiegel bedeutet nur das da ein Prüfsiegel drauf ist und ein ähnlich 
aussehendes Netzteil irgendeinen Test bestanden hat...
Allerdings bedeutet das Nicht, dass dieses Netzteil nicht sicher ist!
Ich würde es kaufen (wenn es viele werden sollen, erstmal eins..) und 
einfach nutzen. Wenn es allerdings für spezielle Anwendungen wie in 
Verbindung mit dem menschlichen Körper, unter Wasser oder in 
Kinderspielzeug genutzt werden soll, wäre ein Netzteil mit 
Medizinzulassung ev. besser...

von M. S. (ms111)


Lesenswert?

Okay dankeschön für den beitrag :) Also das ist für High Power LEDs 
gedacht. Brauche da relativ große Ströme, deswegen hatte ich erst ein PC 
Ntzteil beschafft weil die ja seh genau sein müssen bezüglich stabilität 
usw. Ja es würden mehrere werden, ich denke ich werde ihren rat befolgen 
und es erstmal mit einem austesten. Ich warte allerding erstmal ab was 
mir der Kundenservice antwortet.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Ein Hersteller wäre schön blöd, wenn er den Mehraufwand für eine 
Sicherheitsprüfung nicht in Form eines Siegels auf sein Gerät pappen 
würde.
Kein TÜV/GS-Siegel heißt also mit Sicherheit keine Prüfung.

Ansonsten: Amazon ist ein orientalischer Bazar . Wer dort Netzteile 
kauft, kann sich auf einiges gefaßt machen.

von M. S. (ms111)


Lesenswert?

Mark Space schrieb:
> Ein Hersteller wäre schön blöd, wenn er den Mehraufwand für eine
> Sicherheitsprüfung nicht in Form eines Siegels auf sein Gerät pappen
> würde.
> Kein TÜV/GS-Siegel heißt also mit Sicherheit keine Prüfung.
Es ist auf den produktabbildungen nicht drauf, ich weiß nicht ob es 
wirklich auch nicht drauf ist. Muss ich da bedenken haben, wenn die 
dinger ungepüft sind?
> Ansonsten: Amazon ist ein orientalischer Bazar . Wer dort Netzteile
> kauft, kann sich auf einiges gefaßt machen.
Ja ich weiß, da ließt man in den rezensionen die unglaublichsten dinge.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Wenn man so manche Billignetzteile aufgemacht hat, weiß man was da 
teilweise für gefährliche Konstruktionen verkauft werden.

Ich kenne Leicke nicht und weiß nicht was da drin ist.

Ordentlich aufgebaut und immer noch bezahlbar fand ich bisher alle 
Netzteile von Meanwell die ich untersucht habe. Schau mal z.B. beim 
Reichelt, die haben ne breite Auswahl von denen.

von radiostar (Gast)


Lesenswert?

Malte S. schrieb:
> Okay dankeschön für den beitrag :) Also das ist für High Power LEDs
> gedacht. Brauche da relativ große Ströme...

Für LEDs und ganz besonders High-Power-LEDs brauch man keine 
Spannungsquelle, sondern eine Stromquelle. Vielleicht solltest Du Dich 
erst mal dahingehend kundig machen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.