Hallo, Ich möchte gerne 3 der oben genannten Spannungsreger des Types 78075 auf einem Kühlkörper montieren. Ist das so ohne weiteres möglich? Auf dem Fähnchen bei den Spannungsreglern liegt Gnd. Danke und gross Jens
Wenn alle 3 das gleiche GNd haben und somit eh das gleiche Potential haben, ist das möglich. Habe ich auch schon so gemacht. Aber nicht vergessen: Nicht einfach kühlkörper dran, sondern schon auch mal berechnen, wieviel kühlung du benötigst
Super danke. Ja ich gehe mit 1x +12Volt und 1x Gnd auf die 3 Spannungsregler und von da aus dann mit je +7,5V und Gnd zu den verbrauchern. Als Kühlkörper wollte ich den FISCHER SK 68 75 AL nehmen und da noch einen kleinen Lüfter drauf. Danke und gross Jens
da kein nennenswerter Strom fliesst kannst du das so machen, oder auch nicht. An eine Stelle drei mal das selbe Potential zu erzeugen erscheint mir recht sinnfrei.
hinz schrieb: > Jens E. schrieb: >> Spannungsreger des Types 78075 > > Wo gibts denn die? Conrad, Reichelt, Kessler.....
Volle schrieb: > da kein nennenswerter Strom fliesst kannst du das so machen, oder auch > nicht. > > > An eine Stelle drei mal das selbe Potential zu erzeugen erscheint mir > recht sinnfrei. Ich habe 3 Verbraucher die je 7,5Volt bei 1-1,5A benötigen und da die 78075 2A stabil sind habe ich mich halt für diese entschlossen. Gruss Jens
Jens E. schrieb: > hinz schrieb: >> Jens E. schrieb: >>> Spannungsreger des Types 78075 >> >> Wo gibts denn die? > > Conrad, Reichelt, Kessler..... Sicher? Ich konnte bei keinem der 3 einen Spannungsreger namens "78075" finden.
??? schrieb: > Jens E. schrieb: >> hinz schrieb: >>> Jens E. schrieb: >>>> Spannungsreger des Types 78075 >>> >>> Wo gibts denn die? >> >> Conrad, Reichelt, Kessler..... > Sicher? Ich konnte bei keinem der 3 einen Spannungsreger namens "78075" > finden. Reichelt :78S075 :: Spannungsregler 2A positiv, TO-220 Gruss Jens
Jens E. schrieb: > hinz schrieb: >> Jens E. schrieb: >>> Spannungsreger des Types 78075 >> >> Wo gibts denn die? > > Conrad, Reichelt, Kessler..... Sicher nicht.
hinz schrieb: > Jens E. schrieb: >> hinz schrieb: >>> Jens E. schrieb: >>>> Spannungsreger des Types 78075 >>> >>> Wo gibts denn die? >> >> Conrad, Reichelt, Kessler..... > > Sicher nicht. http://www.ebay.de/itm/L78S75CV-Spannungsregler-78S07-5-7-5V-2-0A-TO220-STMicroelectronics-/310921508505?pt=Bauteile&var=&hash=item48645db699
Jens E. schrieb: > hinz schrieb: >> Jens E. schrieb: >>> hinz schrieb: >>>> Jens E. schrieb: >>>>> Spannungsreger des Types 78075 >>>> >>>> Wo gibts denn die? >>> >>> Conrad, Reichelt, Kessler..... >> >> Sicher nicht. > > Ebay-Artikel Nr. 310921508505 Aha, du hattest also die Typenbezeichnung verfälscht.
Ja ich muss zu meiner Schande gestehen das ich das "s" vergessen habe. gruß jens
Jens E. schrieb: > Ja ich muss zu meiner Schande gestehen das ich das "s" vergessen habe. Aha, also wieder die Salamitaktik. Anfangs möglichst wenige Informationen geben und nach und nach mit der Sprache herausrücken. Und lass mich raten: Die 12V sind auch keine 12V, sondern die Bordspannung eines Kraftfahrzeugs?
:
Bearbeitet durch User
Nein, die Spannung ist eine stabile 12Volt aus einem DC/DC Wandler. Es soll ein Grossmodell werden welches mit 24Volt(2x12Volt Blei Akkus) betrieben wird. Die 24Volt Benötigt der Antrieb und mittels DC/DC Wandler wird eine 12Volt Spannung erzeugt welche dann für die 12 Volt Verbraucher genutzt wird. Gruss Jens
Und warum nimmst Du keinen DC/DC Konverter der 7,5 Volt und 4 bis 5 Ampere kann?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.