Hi alle zusammen da ich jetzt endlich mit meinen Prüfungen fertig bin, will ich jetzt mal wieder bissl was basteln. Ich hab das Problem, dass ich 2 Katzen habe (1x 9 Monate alter Kater + 1 x 6 Monate alte Katze), wobei mein grösseres Problem der Kater ist. Man kann nirgends auch nur einen Krümmel liegen lassen, ohne dass er schon unterm Tisch parat steht, und wehe man geht 1 Minute aus dem Raum, um z.B aufs Klo zu gehen oder vom Drucker n Ausdruck zu holen. Ganz schlimm ist es auf der Küchenarbeitsplatte, da er sich da nicht nur herzlich bedient, sondern auch noch alles runterschmeisst (Meine schöne Glasplattenküchenwaage heul) Im Forum bin ich auf ne sehr interessante Idee gestossen, der Katze bzw den Katzen einen RFID Chip ans Halsband zu hängen und dann die Arbeitsplatte zu überwachen und bei Näherung einen Alarm auszulösen. Da über RFID eine Identifikation möglich wäre, könnte ich sogar für jede Katze ne eigene Alarmmethode wählen (Mit Namen anschimpfen, unterschiedliche Alarmtöne etc) Natürlich soll das ganze auch irgendwo bezahlbar bleiben, deshalb wollt ich mal fragen, ob jemand mir sagen kann, was ich am besten brauch, ich hab nämlich 0 Ahnung von RFID. Meine Idee wäre es, einen Reader unter den Hängeschränken zu montieren und den so einzustellen, dass er die Katze auf dem Boden nicht erkennt, auf der Platte aber schon (ca 1m Radius). Die Arbeitsplatte ist aber ca 4 m lang, daher vermut ich mal ich brauch mind 2 Reader, da sonst nur ein zu kleiner Teil überwacht wird oder aber der Radius zu gross ist und die Katze auf dem Boden erkannt wird. Hat mir jemand eine kostengünstige Empfehlung für 2 Reader und 2 Chips? Ich vermut mal UHF-Reader, da der Abstand vom Hängeschrank zur Platte schon ca 60cm sind. Alternativ hab ich mir überlegt, ein 2 lagiges Lichtschrankensystem aufzubauen, eine Schranke 10cm über der Platte, eine direkt unterm Schrank. Wenn ein Mensch vor der Platte steht, lösen beide aus, bei einer Katze nur die untere. Da die Arbeitsplatte aber über Eck geht, wäre eine Lichtschranke gut, die nicht strahlförmig sondern kreisförmig erkennt, ob was im Weg ist. Ich weiss nur nicht ob es so was gibt, jedenfalls nicht mit einem Reflektor, der müsste dann ja als Bordüre an der ganzen Wand lang laufen. Aber es gibt ja auch Lichtschranken ohne Reflektor, kennt da jemand was, das kreisförmig erkennt? Vorteil der Methode wäre, dass der Küchentisch dann auch sicher wäre ^^ Danke schon mal für die Ideen Grüssle Björn
Konsequent verbieten. Zum Beispiel durch Zerknüllen von Alufolie. Er bringt dann das unangenehme Geräusch mit der Arbeitsplatte in Verbindung und nicht, ob Du gerade da bist. Unser Kater war mit 9 Monaten auche in Draufgänger. Jetzt ist er fast handzahm, hört auf unser Wort und bleibt selbst bei offerer Tür genau an der Kante stehen, obwohl es ihn so interessiert, war dahinter ist. Ganz unabhängig davon: Wichtig sie demnächst kastrieren zu lassen.
(Du bist ja auch nicht mit Lichtschranke erzogen worden)
Erziehung hilft auch bei Katzen. Warum muss jedes triviale Problem mit technischem Overkill gelöst werden? Ja, Katzen erziehen macht Mühe.
Bürovorsteher schrieb: > Warum muss jedes triviale Problem mit technischem Overkill gelöst > werden? Weil man's kann! :-)
@ttl Klar werden die ruhiger aber ich will halt nicht immer neues Küchenzubehör kaufen, geschweige denn irgendwann mal neu fliesen müssen, bis es soweit ist. @Dispol ich hab schon versucht mit Wasser nassspritzen, erschrecken usw. Er machts ja auch nur wenn ich nicht in der Küche bin. Kastriert wird er beim nächsten Monatslohn ^^ Nein ich bin nicht mit Lichtschranke erzogen worden, mir wurde noch der Arsch versohlt bis er glühte, aber soll ich das den Katzen antun? :) @Burövorsteher Klar ist das bissl mit Kanonen auf Spatzen, aber wie gesagt ich will mal wieder was basteln, nur wegen den Katzen mach ichs nicht Und erziehen ist das eine aber der Kater weiss ganz genau was er darf und was nicht und wartet auf seine Chance Wahre Geschichte wenn meine Freundin Urlaub hat wartet er bis ich das Haus verlasse. Sobald er die Tür knallen hört WUSCH ab ins Schlafzimmer ins Bett zu meiner Freundin.AUF DIE SEKUNDE GENAU. Erziehen kann man aber ob man diese Hinterlistigkeit weg bekommt? und @... "Katzen abschaffen" ICH hätt mir diese (alle Katzenliebhaber mal bitte Ohren zuhalten) Dre**sviecher nciht angeschafft, meine liebe Freundin...muss ich mehr sagen? Zwar hab ich sie mittlerweile auch ins Herz geschlossen aber naja. Hat denn jemand ne Idee / Proiduktempfehlung für mich?
Oder pädagogisches Kastrieren: wenn er sich daneben benimmt, und erstmal nur eine Seite ohne Betäubung. Wenn er wieder Mist macht ebenso die zweite Seite.
Björn schrieb: > und @... "Katzen abschaffen" > ICH hätt mir diese (alle Katzenliebhaber mal bitte Ohren zuhalten) > Dre**sviecher nciht angeschafft, meine liebe Freundin...muss ich mehr > sagen? > Zwar hab ich sie mittlerweile auch ins Herz geschlossen aber naja. Wen?
Eine Lichtschranke (IR?) ist wohl einfacher, die dann z.B. einen Wasserstrahl auslöst. Dann geht zwar die Erkennung der aktuellen Katze verloren, aber das ist zum Erziehen wohl nicht so wichtig. RFID hat das Problem mit der kleinen Reichweite.
> Erziehen kann man aber ob man diese Hinterlistigkeit weg bekommt?
Nein, d a s schaffst du unter keinen Umständen. Aus der Sicht des
Katers ist das übrigens keine Hinterlist :-))
Klaus Wachtler schrieb: > Eine Lichtschranke (IR?) ist wohl einfacher, die dann z.B. einen > Wasserstrahl auslöst. Die ist dann naß und leicht zu erkennen. Außerdem schnell ;)
Zurück zur Ursprungsfrage: Die RFID Halsbänder arbeiten ja auf 125kHz, während die implantierten Röhrchen über 134.2kHz (FDX-B) reagieren. Beide Verfahren sind unter Verwendung eines EM4095 Chips und etwas Code nicht sonderlich schwer auszulesen bzw. zu erkennen. Du kannst übrigens ohne Änderungen den gleichen Code verwenden, der für den Atmel U2270 geschrieben wurde. Der EM4095 ist aber vergleichsweise "gutmütiger" im Handling. Die Reichweite wird allerdings ein Problem darstellen. Selbst >10cm sind schon anspruchsvoll, für mehr braucht man ausgereifte und große Antennentechnik. Ja, eine entsprechend große Spule wäre unter den Schränken schon gut machbar aber ich wäre immer noch skeptisch - alles nicht mehr mit der Standard-Schaltung des EM4095 (oder U2270) machbar. Die implantierten Tags sind dabei noch deutlich unempfindlicher als die angehängten Versionen. Halsbänder sind aber nicht ganz unproblematisch bei Katzen. Insbesondere Freigänger können sich leicht verheddern und wer hat beim Hecke schneiden im Frühling schon Lust auf den Anblick? Alles in allem könnte ich mir vorstellen, dass man mit Bilderkennung per Webcam und vlt. einem Rasberry Pi schneller voran kommt. Müsste man mal etwas recherchieren. Oder vielleicht simple Bewegungsmelder (gibts für sehr kleines Geld z.B. im 5er Pack auch beim bekannten Großversender). Im Zusammenhang mit der Lichtschranke (oder Bewegungsmelder) VOR der Arbeitsplatte könnte das funktionieren.
Diese Module meinte ich http://www.amazon.de/s/field-keywords=pir+module Ein paar davon sind mit integrierter Auswertung und "Zeitschaltuhr", es gibt aber auch Varianten, die das reine Bewegungssignal ausgeben, meist als open-collector
Harald schrieb: > Oder vielleicht simple Bewegungsmelder (gibts für > sehr kleines Geld z.B. im 5er Pack auch beim bekannten Großversender). > Im Zusammenhang mit der Lichtschranke (oder Bewegungsmelder) VOR der > Arbeitsplatte könnte das funktionieren. http://www.ebay.de/itm/221522751213 9 Euro für 10 Stück.
@Klaus "pädagogisches Kastrieren" genial das wird getestet xD Ich hab natürlich alle 3 ins Herz geschlossen, wenn auch die Freundin mehr als die Katzen ^^ @Harald ja das Problem ist halt wie gesagt 1. Ich will den Alarm nicht auslösen und 2. Arbeitsplatte geht über Eck Zwar könnte man das ganze über Schalter abschalten aber dann vergisst man es wieder einzuschalten. Zur Reichweite:wenn man hochfrequente Varianten nimmt, nimmt doch die Antennengrösse ab, kann man denn da keine Radien von ca 1m erreichen? Und es sind gottseidank Hauskatzen, Freigänger nur, wenn sie ausbüchsen ^^ Ein Raspberry mit Kamera hab ich, werd ma schauen ob der Katzen erkennen kann ^^
Einfach simple Bewegungsmelder die alles erkennen (auch dich). Wenn du den Raum verlässt stellst du die Anlage scharf. Jst
@Jonas wie gesagt das vergisst man wahnsinnig schnell zu aktivieren Und selbst wenn ich drandenk, mein Mädel macht das bestimmt nicht
>>Björn schrieb: >> und @... "Katzen abschaffen" >> ICH hätt mir diese (alle Katzenliebhaber mal bitte Ohren zuhalten) >> Dre**sviecher nciht angeschafft, meine liebe Freundin...muss ich mehr >> sagen? >> Zwar hab ich sie mittlerweile auch ins Herz geschlossen aber naja. >Wen? Sehr gut! Nettes Wortspiel
Björn schrieb: > @Jonas wie gesagt das vergisst man wahnsinnig schnell zu aktivieren > Und selbst wenn ich drandenk, mein Mädel macht das bestimmt nicht Die beste Zeit auch gleich die Frau zu erziehen :-D
Deswegen ja auch ein Bewegungssensor VOR die Arbeitsplatte in den Raum zur Erkennung der Zweibeiner. Der schaltet dann scharf mittels einer geeigneten Zeitverzögerung.
@Alex MADE MY DAY!!! XD Ne aber jetzt ma Spass beiseite Ich will die Viecher von der Arbeitsplatte haben, ohne nachdenken zu müssen. Wenn ich von 60cm Abstand Platte zum Schrank mal die 20cm Schulterhöhe (gleich Position des Tags, die Katzen tragen beide ein Brustgeschirr, kann also nicht verdrehen), brauch ich eine Reichweite von 40cm wenn sie direkt drunter sind und im Umkreis von 1m Wurzel(40cm²+100cm²) von 107cm. Auch wenn die Reichweitenangabe der Hersteller sowieso immer Fantasie sind, würde folgende Kombination gehen? 2 Reader dieses Typs http://www.seeedstudio.com/depot/1356mhz-rfid-module-iosiec-14443-type-a-p-196.html und jeweils ein Tag / Katze http://www.conrad.de/ce/de/product/1082707/?gclid=CIa7ldvR_MICFYIfwwod5x0AYg&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!48256877817!!!g!!&ef_id=VKpl6wAAAK8V5Vno:20150105102519:s Die Reader würden sinnvoll verteilt, überm Herd und der Spüle z.B muss ja keiner sein. Kann ich mit dieser Kombination und einem Arduino / Raspberry das sinnvoll umsetzen?
@ Harald was meinst jetzt genau? Ein Bewegungssensor, so montiert dass er Menschen erkennt und Katzen nicht?
Ja logisch. Wenn ein Mensch vor der Arbeitsplatte erkannt wird kann der Alarm in dem Moment doch deaktiviert werden.
@Harald also meinste ne Lichtschranke AUF der Platte um Veränderungen zu erkennen und Bewegungsmelder davor um zu erkennen dass es ein Mensch/Katze ist? Dann wärs aber fast sinnvoller oben auch ein Bewegungsmelder, der über die Platte strahlt, dann kann man nicht aus Versehen ne Tasse in die Lichtschranke stellen, oder? Den kann man ja in der Sensibilität verstellen, dass er nicht die halbe Wohnung erfasst.
Der Seeedstudio Reader ist ein 13.56MHz Typ, damit kommt Du nie und nimmer auf mehr als 100mm. Schon gar nicht mit der Schaltung und Antenne. Wenn Du jedenfalls einen Chip im Nacken implantieren lässt liegt der jedenfalls garantiert oben und die Distanz nach oben wird geringer. Kosten liegen bei ca. 40-50Euro. Ist sowieso ratsam, falls das Vieh mal entwischt, das wird meist als erstes geprüft.
Im Oberschrank über den Spulen dürfen natürlich keine Töpfe aus Metall stehen...
Björn schrieb: > @Harald also meinste ne Lichtschranke AUF der Platte um > Veränderungen zu erkennen und Bewegungsmelder davor um zu erkennen dass > es ein Mensch/Katze ist? > Dann wärs aber fast sinnvoller oben auch ein Bewegungsmelder, der über > die Platte strahlt, dann kann man nicht aus Versehen ne Tasse in die > Lichtschranke stellen, oder? > Den kann man ja in der Sensibilität verstellen, dass er nicht die halbe > Wohnung erfasst. Keine Lichtschranke, alles Bewegungsmelder. Die Katzenmelder so, dass diese nur die Arbeitsplatte erfassen, sonst nichts. Den Zweibeinsensor so, dass er alle Zweibeiner am Boden erfasst. Die Logik dazu 1. Melder Arbeitsplatte aktiv und kein Mensch erkannt = Alarm 2. Melder Arbeitsplatte aktiv UND Mensch erkannt = kein Alarm Das Ganze garniert mit passenden Timeouts bzw. Verzögerungen.
Vielleicht noch mit einem Tesla Generator verbinden, der unter den Oberschränken montiert ist. Sollte natürlich nur erschrecken.
Gib mal bei Google Folgendes ein, dann weißt du, was dichten der Größe her erwarten würde: Fdx b reader distance 1 meter Bei 13.56MHz wird das nicht besser.
Jo und dann noch ne kleine Webcam (oder die vom Pi) um den Schuldigen zu überführen ^^
Das Problem "Katzen auf der Arbeitplatte" in der Küche hatte ich vor Jahren auch. Da Problem habe ich mit einer Reflexlichtschranke gelöst; so eine in dieser Art: http://www.amazon.de/Home-appliances-Velleman-Lichtschranke-retroreflektion/dp/B001IRVDOG/ref=cm_cr_pr_product_top Wir haben auch eine Küche in U-Anordnung. Nach unserer Beobachtung sprang die Katze nur im Mittelteil auf. Also wurde die Lichtschranke nur dort positioniert, dass sie genau die Vorderkante der Platte überwacht hat. Als Alarmgeber habe ich einen starken Halogenspot und einen Piezo (wie im Rauchmelder) angeschlossen. Das gab gleichzeitig eine akustische und optische Warnung bester Sorte. Es genügte, diese Anordnung abends zu aktivieren und am morgen zu deaktivieren. Um nicht selbst in die Falle zu tappen, habe ich ein DIN-A3 großes Blatt Papier mit 'Achtung Lichtschranke' bemalt und auf die Innenseite einer Hängeschranktür geklebt. Diese Tür wurde über nacht geöffnet und lag im Blickfeld der morgens in die Küche eintretenden Person und sofort sichtbar. Somit Falle entschärft. Der Effekt: In der ersten Nacht 2x ausgelöst. Signaltonlänge ca. 1 sec. In der zweiten Nacht 1x ausgelöst. Signaltonlänge ca. 0,3 sec. In der Folgewoche 1x ausgelöst. Signaltonlänge ca. 0,1 sec. In den nächsten 4 Wochen keine Auslösung mehr. Dann wurde die Anordnung abgebaut und seitdem ist das Problem weg.
Danke Bernd, machst mir Hoffnung ;) Werds mal so testen, wenn wirklich so schnell "Heilung" eintritt wärs klasse, sonst kann ja immer noch auf hightech zurückgegriffen werden ^^
Als Lichtschranke funktioniert doch bestimmt auch n Laserpointer und ne Photozelle oder?
Björn schrieb: > Als Lichtschranke funktioniert doch bestimmt auch n Laserpointer und ne > Photozelle oder? Ja schon, aber das 'Drumherum' an Bauteilen ist dann nicht ohne. Zum Problem der Fremdlichtunterdrückung kommt noch die Sichtbarkeit des roten Strahls, was die Katze evtl. als Vorwarnung erkennt, zumal im Dunkeln. Wenns was zum Basteln werden soll, kommt evtl. sowas in Frage: http://www.conrad.de/ce/de/product/191344/Kemo-IR-Lichtsschranke-B062-Bausatz-9-VDC-Empfaenger-12-VDC?ref=searchDetail
Ok ich danke schonmal werds jetzt vermutlich paar Wochen mit Lichtschranke machen, wenn das hilft, wenn nicht meld ich mich nochmal. Vllt fällt ja sonst noch wem was ein, dann immer her damit ^^ Danke an alle
Bernd K. schrieb: > Der Effekt: > In der ersten Nacht 2x ausgelöst. Signaltonlänge ca. 1 sec. > In der zweiten Nacht 1x ausgelöst. Signaltonlänge ca. 0,3 sec. > In der Folgewoche 1x ausgelöst. Signaltonlänge ca. 0,1 sec. > In den nächsten 4 Wochen keine Auslösung mehr. > > Dann wurde die Anordnung abgebaut und seitdem ist das Problem weg. Dann hast du wohl eine ausgesprochen doofe und/oder faule Katze. Meine jedenfalls läßt sich von solchen Einrichtungen mit der realen Macht einer Vogelscheuche höchstens ein paar Tage lang davon abhalten, verbotenes Gebiet zu erobern (natürlich immer nur in Abwesenheit der realen exekutiven Gewalt, die sie sehr wohl zu respektieren weiß).
Klaus Wachtler schrieb: > Eine Lichtschranke (IR?) ist wohl einfacher, die dann z.B. einen > Wasserstrahl auslöst. > Dann geht zwar die Erkennung der aktuellen Katze verloren, aber das ist > zum Erziehen wohl nicht so wichtig. Der ist gut. So kann man die Freundin auch gleich miterziehen: Wenn Du in die Küche gehst um mir mein Frühstück zu machen oder auf die Arbeitsplate langst mach ich Dich nass. Das hat einen besonders hohen WAF :) Aber mal topic: wir haben auch so einen Stubentiger, ist jetzt etwa 8...9Monate alt. Kein Betteln unterm Tisch, kein Eindringen in die Küche (ist permanent offen) und Schmusetiger. Männlich, kastriert. Klar gibt es auch andere Katzen und kämpfen kann unserer auch - mit Vorliebe sucht er mich aus. Aber wenn ich sowas machen wollte wie beschrieben (IR-Schranke, PIR-Melder, Radar, Laserpointer [da fägt sie vielleicht auch noch an zu spielen], Wasserwerfer, Tesla,...) würde meine Familie Amok laufen nach dem dritten Fehlalarm. Und bis die Lösung steht noch ein paarmal Amoklaufen wegen der Zeit die ich damit verbringe. Da muss die Katze halt erzogen werden. rgds
Abgesehen von technischen Lösungen ist das auch eine Erziehungsfrage. Auch wenn Katzen nicht ganz so "treudoof" wie Hunde sind (sorry!), kann man Ihnen doch (in Grenzen) einige Regeln beibringen. Das Einfachste ist ein lautes und scharfes "Nein!" wenn sich ein verbotenes Tun andeutet oder gerade stattfindet - Katzen hassen laute Worte. Man muss damit aber sparsam umgehen, nur wenns wirklich ganz eindeutig angebracht ist ... nach einigen Malen hat sich das die Katze gemerkt. Was dagegen garnix bringt, ausser Unverständnis und Irritation, sind Strafen oder Schimpfen im Nachhinein. Das bringt ein Katzenhirn nicht zusammen ...
c-hater schrieb: > Dann hast du wohl eine ausgesprochen doofe und/oder faule Katze. > > Meine jedenfalls läßt sich von solchen Einrichtungen mit der realen > Macht einer Vogelscheuche höchstens ein paar Tage lang davon abhalten, > verbotenes Gebiet zu erobern (natürlich immer nur in Abwesenheit der > realen exekutiven Gewalt, die sie sehr wohl zu respektieren weiß). Frage: Hast du schon mal in der Nähe der Katze einen Testalarm mit einem Rauchmelder ausgelöst? Wenn deine Katze darauf wie eine Vogelscheuche reagiert, dann stimmt was mit dem Hörvermögen nicht. Unsere hat jedenfalls einen Senkrechtstarter gemacht, der Schwanz- umfang hat sich verdreifacht und sie ward die nächsten 3 Stunden nicht mehr gesehen. Und doof oder faul ist unsere Katze eher nicht. Immerhin mussten wir an allen Türen die Klinken um 90° nach oben drehen, weil sie sonst alle Türen aufmacht. Auch im Vorratskeller. Schlecht, wenn sich da Katzenfutter befindet... Und unterschätze nicht die Lernfähigkeit einer Katze. Wenn in der selben Millisekunde ein Piezo mit 110 dB losgeht, wenn sie beim Sprung auf die Arbeitsplatte ist, hat das einen enormen Lerneffekt. Klar, dass anschließend noch ein paar Nachversuche stattfinden. Aber danach hat im Köpfchen eine Langzeitspeicherung stattgefunden.
Björn schrieb: > @ttl Klar werden die ruhiger aber ich will halt nicht immer neues > Küchenzubehör kaufen, geschweige denn irgendwann mal neu fliesen müssen, > bis es soweit ist. Dann stell das Zeugs so hin, das die Katzen auf dem Küchentisch noch genug Platz haben, sich zu bewegen, ohne alles runter zu schmeißen. ... und erschrick sie nicht. Das führt leicht zu panikartigen Abgängen.
Bernd K. schrieb: > Und unterschätze nicht die Lernfähigkeit einer Katze. Genau das tue ich ja eben gerade nicht. Die Katze lernt nach kurzer Zeit, daß Krach und Licht real für sie völlig unschädlich sind. Meine hat genau fünf Versuche gebraucht, um dahinter zu kommen... Klar, beim ersten und zweiten Mal gab's einen dicken Schwanz und panische Fluchtreaktion. Aber eben weil die Viecher so clever sind, hat sie nur noch drei weitere Anläufe gebraucht, um die ganze Installation völlig nutzlos zu machen. Die insgesamt fünf Anläufe hat sie übrigens innerhalb von nur zwei Kalendertagen absolviert, den Sonntag, als ich das Potjomkinsche Dorf in Betrieb genommen habe und den darauffolgenden Montag... Und ich bin fast sicher, daß sie ein richtig breites Grinsen im Gesicht hatte, als sie (schon wieder) ihre Tatzen- und Zungenspuren im Fettrest der Pfanne auf der von jeher für sie strengstens verbotenen Küchenzeile hinterlassen hat...
Also bevor du jetzt den Technikpark auffährst, besorge dir eine WLAN-Kamera, etwas wovor er Respekt hat (und wenn es so ein ferngesteuertes Spritzhalsband oder eine laute Sirene ist) und lass ihn dann unbeobachtet. Immer wenn er dann Mist baut, wird auf den Knopf gedrückt. Bei einem Freund von mir hat das ziemlich schnell zum Erfolg geführt, da er dich nicht mehr sieht und die Bestrafung trotzdem erhält :) Er hat das auch nur einige male machen müssen, bis seine Katze das verinnerlicht hatte.
Wie wärs mit der konventionellen Lösung: Wenn du nicht im Raum bist, setzt du die Katze davor und machst die Tür einfach zu.
Hallo erstmal allerseits... Ich kann die ganzen Katzenheater hier nicht verstehen ich habe auch eine und die ist recht lieb. Außerdem wollte der gute Mann ja was basteln und das ist doch cool. Ich bin selber ständig am Basteln elektr. Türen, Alarmanlagen, LED Schaltungen usw. das macht doch Spaß. Ob man alles so braucht die Frage stellt sich mir garnicht, denn für mich sind meine Bastelleien normal und für meinen Besuch einfach ein Hingucker. Was braucht man wirklich ? ein Bett ? oder reicht auch ne Matratze ? Zum Thema, eBay-Artikelnummer: 251749031167 bei dem Verkäufer findet man alles günstig für RFID wenn man etwas warten kann, denn es kommt aus China. Meine Katze ist übrigens auch schon mit einer micro Wireless Kamera und einem Geschirr testgelaufen, es ist Fett interessant was so eine Katze alles sieht und uns entgeht. Unter gleichem Namen habe ich bei youtube einen Kanal und habe auch ein paar Bastelleien von mir reingestellt, ich finde es wichtigdas man sein geistiges Potenzial schuhlt bzw auslebt. In diesem Sinne bis bald...
Thomas der Bastler schrieb: > Die besten.... Ne lass mal, die Viecher sollen ruhig das Haus ihrer "Besitzer" verwüsten anstatt unschuldigen Passanten die Hosenbeine mit ihren Duftstoffen vollzuschmieren. Bäh.
Besucher schrieb: > Thomas der Bastler schrieb: >> Die besten.... > > Ne lass mal, die Viecher sollen ruhig das Haus ihrer "Besitzer" > verwüsten anstatt unschuldigen Passanten die Hosenbeine mit ihren > Duftstoffen vollzuschmieren. Bäh. Ist wirklich ein gutes Argument
Thomas der Bastler schrieb: > Die besten.... Mautzt die gerade oder gähnt die nur? Das war doch bestimmt im Spätsommer oder im Herbst. @ Besucher (Gast) Ich wette ein Mensch riecht für die auch nicht immer so angenehm. Meine ist lieb, nett, niedlich, tötet Mäuse, Ratten und alles was immer noch ein wenig kleiner ist als sie selbst. Ich habe aber ein Jahr gebraucht um ihr abzugewöhnen mir unbedingt und ganz Stolz die toten Tiere teilen zu wollen. Jetzt frisst sie die draußen, aber sie mautzt noch immer lautstark rum wenn sie mal wieder etwas getötet hat. Dieses Frontline (Insektizid gegen Flöhe) muss ich ihr aber immer noch mit List jeden Monat verabreichen. Sie ist aber immer so unglaublich niedlich wenn sie so ganz langsam versucht durch meine Hände zu rutschen, aber es dauert ja nicht lange da ich damit schon genügend Erfahrung habe.
Gegenfrage: Wie erkennt ein Cerankochfeld mit Sensortasten das keine Katze gegrillt werden es ein bisschen warm haben will. Einfach mal bei Bosch Hausgeräte amfragen. RFID wird es nicht sein.
@ loeti2 (Gast) Bei unserem 4er Feld muss man erst das "An"-Touchepad eine Weile drücken und dann die Stufe erhöhen, wenn man das nicht in einer bestimmten Zeit macht, dann geht das Gerät wieder aus. Was mich da stört ist die Tatsache das der Touche-Bereich durch die Töpfe ebenfalls warm wird und irgendwann kann man die Temperatur des rechten Topfes nicht mehr verändern weil man sich sonst die Finger verbrennt. (das Touche-Feld ist bei uns direkt auf der Ceranplatte und nicht weit genug vom rechten Topf weg)
es kommt auch auf die Fellzeichnug der Katzen an. sind sie getigert kommt man bestens mit einen Barcodescanner aus :)
Björn schrieb: > @Dispol ich hab schon versucht mit Wasser nassspritzen, erschrecken usw. > Er machts ja auch nur wenn ich nicht in der Küche bin. Weil das Tier gelernt hat die Sanktion mit Dir in Verbindung zu bringen. Du mußt einen Weg finden, daß die Sanktion nicht mit Dir sondern mit der Tat in Verbindung gebracht wird. Geht bei Katzen relativ einfach, tut nicht einmal sonderlich weh sondern erschreckt sie nur, denn schreckhaft sind sie. Vor allem wenn es faucht. Laut faucht - und am besten von hinten. iaW: laß Dir was einfallen. Grüße MiWi
@atmega8: Klar ich die wo das Sensorfeld in die Ceranplatte integriert ist. Hat ein Kumpel von mir - autarkes Kochfeld. Ansich ne feine Sache! Wenn allerdings die Katze den Bedienargorithmus kennt... (ok, wenn sie so gelehrig ist kann sie dann auch gleich Essen kochen)
Huch letzter Beitrag ist von mir, edit Name und erster Satz soll sein: Klar ich meine
MiWi schrieb: > Geht bei Katzen relativ einfach, tut > nicht einmal sonderlich weh sondern erschreckt sie nur, denn schreckhaft > sind sie. MiWi schrieb: > iaW: laß Dir was einfallen. Erprobter und wirksamer Vorschlag: Zündspule + etwas (elektronisches) Hühnerfutter + dünner Draht ...und schon fischen die Katzen aus der Nachbarschaft nicht mehr im heimischen Gartenteich!!! ...interessant ist übrigens die Katzen beim anfänglichen Testen des so gebauten Elektrozauns zu beobachten, das läuft in mehreren Schritten ab: 1. arglose Katze berührt den Draht, macht einen großen Sprung 2. 5 Minuten später: Katze kommt nochmal, prüft vorsichtig mit einer Pfote nach. Stellt fest, dass der Zaun noch funktioniert, zuckt kurz zusammen und geht dann 3. Katze kommt am nächsten Tag wieder und prüft gaaaaaaaaannnnnnz vorsichtig. Zaun funktioniert immer noch, Katze ärgert sich und geht wieder... 4. Schritt 3. wiederholt sich noch ein paar mal, dann wird der Zaundraht als Grenze akzeptiert. nach einigen Wochen kann man den Hochspannungserzeuger abbauen und weiterverleihen, erst wenn eine neue Katze in der Nachbarschaft einzieht braucht man ihn wieder...
Zum Thema Küchentür zu: Geht nicht, ist keine vorhanden Dass man Katzen nachträglich nicht bestrafen/schimpfen soll weiss ich, bin ja kein Totaldepp und das Internet kann ich ja auch benutzen ^^ Aber auch ein sehr lautes Nein (und ich glaube ich kann gut laut werden) bringt bei meinem lieben Vi*ch nix, stellenweise wartet er, ob ich vom Sofa aufsteh, und kratzt bis dahin genüsslich an der Tapete weiter Das einzige was er wirklich bis jetzt gelernt hat ist "Vorsicht wenn er da ist, ansonsten bin ich King!", was ja von meiner Freundin gut unterstützt wird. Daher will ich ja etwas, dass sowohl wenn ich als auch wenn wir beide weg sind, gut funktioniert. Jemand hat geschrieben, dass seine Katze nach 5 Anläufen gemerkt hat, dass Licht und Krach ihr nichts antun...zähes Ding, tust mir leid ^^ Vllt könnte man aber (man muss ja eh ne Steuerung bauen) mehrere Aktoren einbauen, verschiedene Lichter, Klänge/Alarme und (wenn sich was günstiges findet) ne elektrisch betätigbare Wasserspritze und die verschiedenen Sachen per Zufall auslösen, dann weiss er nie was kommt. Und auch wenn Hassan04dd vllt beim Schreiben unachtsam war, finde ich er hat vollkommen recht, wenn man Spass an so was zu basteln hat, blendet man die Notwendigkeit eines solchen Projekts ohnehin aus, der Typ mit der LAN-Kamera und Mixer ist das beste Beispiel ^^
vielleicht eine batterie von diesen teilen installieren oder mit anderen sensoren aufrüsten http://www.amazon.de/Multivet-Ssscat-Katzenschreck-Spr%C3%BChflasche-Bewegungsmelder/dp/B004I6MQ2M
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.