Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Obskures Bauteil?


von Klaus R. (klaus2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

...hat jmd eine Ahnung, was das sein könnte? Stammt aus meinem sehr 
alten Sammelsurium an unbekannten Dingen, in das ich just heute mal 
wieder reinschaute.

Klaus.

: Verschoben durch Admin
von TomA (Gast)


Lesenswert?

Hallo Klaus,

könnte ein PT100/PT1000 Temperatursensor in Vierleiter-Ausführung sein?

Kann man nachmessen. Wenn je zwei der Anschlüße verbunden sind und 
zwischen den Paaren ca. 100-Ohm bzw. 1000-Ohm sind, dann ist es ein 
PTxx.

Gruß. Tom

von Winne Z. (rugbywinne)


Lesenswert?

Dehnungsmessstreifen könnte es auch sein

von M.N. (Gast)


Lesenswert?

Feldplatte, Magnetfeldsensor.
Auf jeden Fall irgendeine Brückenschaltung.
Die Mäanderstrukturen erinnern auch einen LDR, wofür auch das 
durchsichtige Gehäuse spricht.

von Winne Z. (rugbywinne)


Lesenswert?

hast Du schon mal nach dem Aufdruck gegurgelt ?

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Das ist der Sensor aus einem Blutzuckermessgerät.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Brücke glaube ich auch. Gegurgelt habe ich, DB25...kommt nicht viel. Der 
Träger ist Glas, die Finger aufgedampft. Das ganze war aber wohl 
"irgendwo drin", da ist schwarze Vergussmasse am Fuß - evtl ein 5.25 
Floppy? Das muss in jedem Fall aus der Zeit um 1990 sein...und da aus 
irgend nem E-Schrott.

Edit: 0.92k bei ca. 20°, kurz eine Flamme drunter, 1.2k -> Sieht aus wie 
ein PT1000? (Jeweils zw 1&3 bzw 2&4)

Klaus.

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal zwei Fotos aus meinem Jugendmikroskop, 1 ist der obere Teil der 
Mäanderstruktur, 2 der untere (näher an den Anschlüssen).

Klaus.

von thomas s (Gast)


Lesenswert?

Sieht aus, als würden zwei Gabeln ineinander greifen. Entweder was 
kapazitives, falls diese gegeneinender bewegt werden können (sieht aber 
nicht so aus) oder, falls die Gabeln benetzt werden können, ein Sensor 
zur Messung des Widerstands einer Flüssigkeit.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Nicht benetzbar und die Gabeln sind durchgängig, alle 4 Terminals also 
über diese in Brücke verbunden...

Klaus.

: Bearbeitet durch User
von Basti (Gast)


Lesenswert?

Da die Strukturen nicht verbunden sind und auch nicht von außen 
benetzbar würde ich auf einen Kapazitiven Sensor tippen.

Aber kleiner Spaß: Hau mit einem Hammer drauf, dann weißt du was es ist. 
Nämlich kaputt :-D

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Flüssigkeitssensor kapazitiv.
Aus der Medizintechnik wäre schon denkbar, da sowas gut steril zu halten 
ist.
Kann man noch gut als Sensor für den Blumentopf nehmen.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...wie gesagt, die feinen Mäander ergeben - wenn man genau bei den 
letzten beiden Bildern hinsieht - eine Vollbrücke. War auch nur mal aus 
Interesse gefragt, anafangen will ich damit nichts - bleibt es halt im 
Kuriositätenschächtelchen.

Klaus.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Möglicherweise ist das ein Vibrationsdetektor/Beschleunigungssensor.

Natürlich nur in horizontaler Richtung.

Vorspannen und Wechselspannung auslesen...

von Magier (Gast)


Lesenswert?

Ein kleiner Architeuthis?

von eProfi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Gegurgelt habe ich, DB25...kommt nicht viel.
Also, wenn ich das Bild gespiegel lese, sehe ich DB52-S2.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

eProfi schrieb:
>> Gegurgelt habe ich, DB25...kommt nicht viel.
> Also, wenn ich das Bild gespiegel lese, sehe ich DB52-S2.

Da frage ich mich doch, warum hat der Threadersteller das Foto 
(absichtlich?) seitenverkehrt eingestellt? Täuschung?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.