Hallo Ich suche um eine High-Power Led (max. 100mAh stunde) mit einem 1-Zelligen Lipo zu betreiben eine Abschaltung. ( es soll klein sein - daher eignet sich kein großer Lipo wächter, denke an einen Lipo mit 3,7v 500mAh) Eignet sich dafür eine Z-Diode ? Brauche einen Durchbruchwert ab 3,3V - heißt sobald die Spannung unter 3,3V fällt soll kein Strom mehr duchgelassen werden damit der Lipo nicht Tiefenentladen wird. Vielen Dank! Lg. Bastler 1
Schau ins Datenblatt deiner LED, genau das gewünschte Verhalten könnte sich schon von selber, ganz ohne zusätzliche Bauteile, ergeben.
Wenn die LED immer gleich hell sein soll ( ich geh mal davon aus ), dann brauchst Du sowieso eine Konstantstromquelle.
:
Bearbeitet durch User
Bastler 1 schrieb: > 1-Zelligen Lipo zu betreiben eine Abschaltung. ( es soll klein sein - > daher eignet sich kein großer Lipo wächter, denke an einen Lipo mit 3,7v > 500mAh) Eignet sich dafür eine Z-Diode ? Brauche einen Durchbruchwert ab Das ist alles eine Frage des Aufwands und des Wunsches nach Lebensdauer. Sollte Lebensdauer im Vordergrund stehen, ist ein direkter Anschluss der LED an den LiPo nicht empfehlenswert. Der Strom sinkt zwar mit der Spannung ab, wird aber nicht auf Null gehen, so dass Ahabs Vorschlag nicht in Frage kommen wird. Stefan hat dagegen einen guten Hinweis gegeben, den man noch durch eine UVP-Erkennung (Under Voltage Protection) ergänzen kann. Es existieren bereits etliche Step-Up-(Boost-)Wandler für weiße LEDs, die sich wegen des enthaltenen zweiten Schalters in Serie zur Boost-Spule bestens dafür eignen. Erklärung: normalerweise hat doch ein Boost-Regler eine Spule zwischen Spannungsquelle (hier dein LiPo) und der Last (LED). Komplett abschaltbar und damit nutzbar für eine UVP wird es erst durch den zusätztlichen Serienschalter zur Spule, was den verbleibenden Strom auf ein Minimum reduziert. Jetzt der Aufwand: vorstellbar ist noch, den gesamten Wandler bei erfolgter Unterspannungserkennung komplett vom LiPo zu trennen, um das letzte Mikroampere zu sparen - was aber wieder einige Nanoamperes für die Abschaltung kostet. So langsam wird es dann tatsächlich aufwendig... :-) Viel Erfolg! PdG
Habe eben beim Blättern in meinen Archiven zufällig mögliche Bausteine gefunden: NCP5030, NCP5050 WDFN12 mit 0.5mm Pitch, interner Undervoltage Lockout http://www.onsemi.com/PowerSolutions/product.do?id=NCP5030 http://www.onsemi.com/PowerSolutions/product.do?id=NCP5050 SP7648 MSOP-10, 0.5mm Pitch http://www.exar.com/power-management/led-lighting/regulators/step-up-regulators/sp7648 Oder aber ein Regler mit Charge Pump, also ohne Spule: SP6683 http://www.exar.com/power-management/led-lighting/regulators/step-up-regulators/sp6683 LDS8681 hier nur mit fixem LED-Strom 400mA oder 800mA http://ixapps.ixys.com/DataSheet/LDS8681--Datasheet-_Rev-N1_0.pdf Die Liste ist damit noch lange nicht komplett, aber eins ist sichtbar: die Gehäuse sind schon reichlich klein und 0.5mm Pitch erfordern schon etwas Erfahrung beim Löten. Jetzt hast du die Qual der Wahl. :-) Na dann, viel Erfolg! PdG
Vielen Dank für eure Antworten ich werde mir mal die Möglichkeiten durchschauen um dann zu Überlegen was für mich in Frage kommt. Habt mir sehr Geholfen! ;-) Lg. Bstler 1
Bastler 1 schrieb: > Eignet sich dafür eine Z-Diode Eigentlich nicht. Bei Z-Dioden sind die Toleranzen so groß, dass gefährliche Spannungsbereich für die Li-Zelle erreicht werden. Außerdem ist der Übergang von sperren auf leiten bei Z-Dioden für 3V so gleitend, dass er für klares An-Aus-Schalten nicht ausreicht. Das ginge eh nur mit zusätzlichem Komparator usw. Also sind spezialisierte ICs die richtige Lösung.
Lieber PdG: ja, deine Idee ist gut, wahrscheinlich baue Ich es ungefähr so. Wenn die Spannung Vom Lipo zu gering wird soll er eben Abgeschaltet/Blockiert werden... Wenn man dann beim nächsten Einschalten merkt dass nix mehr leuchtet (also eine Art mini Taschenlampe soll es werden) oder sie Während des Betriebes ausgeht kann man ja den Stromfluss mit einem Kippschalter komplett Abriegeln. Zur Haltbarkeit: Es soll ein paar Jahre halten, eben die normale Lebensdauer eines Lipos bei Korrekter Verwendung. Lg. Bastler 1
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.