Hallo
Man liest ja immer wieder, dass die Ölpreise auf sehr niedriges Niveau
weltweit gefallen sind, auch aufgrund eines Überangebots.
Was spürt ihr in eurem Umfeld davon?
zB Firma, Industrie, Treibstoffe, Jobs, ja, auch importierte
Lebensmittel (aufgrund der Transportkosten, die da ins Gewicht fallen
).
Benzinpreis wird man wahrscheinlich nicht viel merken, da die Chargen
schon im Voraus gekauft wurden.
Ich denke, dass sich das wieder selbst reguliert -> Schweinezyklus.Öl
wird billiger, alle kaufen ein, dadurch entsteht wieder Knappheit, Preis
steigt wieder, ausser das Überangebot besteht fortwährend, was
unrealistisch ist.
Die Frage ist nur, wieviel jetzt noch auf Lager liegt und noch gefördert
wird.
Mal merkt man das an der nicht steigenden Inflation, und Prognose
Jobabbau in Ölförderkonzernen. An meiner Heimatuni gibt es auch die
entsprechende Studienrichtung. Finde das ganze sehr interessant, einmal
aus technischer und auch aus ökonomischer Sicht.
Diese Petroleum Eng. Studiengänge gibt es interessanterweise nur an sehr
wenigen Unis. Das ist halt auch stark spezialisiert. Kenne aber ein paar
Leute, die mit Studienrichtung ET oder MB keine Probleme hatten, auch
eine ITlerin kenne ich.
Was denkt ihr über diesen Berufszweig? Wer gerne mal anpackt auch in
schwierigen Ländern, sollte keine Probleme haben!