Hallo, ich bin gerade dabei mir eine Platine mit dem Spartan 6 zu bauen und möchte eben dazu das SPI Configuration Interface verwenden. http://www.xilinx.com/support/documentation/user_guides/ug380.pdf (p.42) Ich versteh nicht wieso man DOUT mit DIN verbinden soll? Was bringt das genau? Und hat jemand Erfahrungswerte für die Widerstände, bei denen der Wert nicht dabei steht? Viele Grüße
Daniel Me schrieb: > Ich versteh nicht wieso man DOUT mit DIN verbinden soll? Wo steht das? DOUT ist doch gar nicht angeschlossen. Das wäre nur bei Daisy Chain Config sinnvoll. An DIN kommt das MISO/Q vom SPI Flash. > Und hat jemand Erfahrungswerte für die Widerstände, bei denen der > Wert nicht dabei steht? Die beiden Widerstände am CCLK sollten jeweils 100 Ohm sein, der an Q des Flash so etwa 33 Ohm.
Christian R. schrieb: > Wo steht das? DOUT ist doch gar nicht angeschlossen. Das wäre nur bei > Daisy Chain Config sinnvoll. Genau das steht in den Notes darunter. Mir war nicht so klar, was überhaupt eine Daisy Chain Config ist. > Die beiden Widerstände am CCLK sollten jeweils 100 Ohm sein, der an Q > des Flash so etwa 33 Ohm. Vielen Dank!
Naja, da steht ja für daisy chanined. Das ist wenn du zwei oder mehr FPGAs aus einem Flash booten willst. Dann muss das DOUT an das DIN des nächsten PGA in der Kette. Aber wenn du nur einen hast, dann DOUT offen lassen wie im Schaltbild.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.