Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik esp8266 development Board - taugt das was?


von Josh W. (joshua_p)


Lesenswert?

Hallo,
ich interessiere mich seit längerem ein bisschen für den esp8266 Chip.
Bis jetzt hab ich noch keinen gekauft. Bei ebay habe ich auch ein 
"development model" gefunden.

http://www.ebay.com/itm/ESP8266-Serial-WIFI-Module-test-board-module-coexistence-module-AP-STA-AP-/221575666016?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3396f05960

oder

http://www.ebay.com/itm/ESP8266-Serial-WIFI-Module-test-board-module-coexistence-module-AP-STA-AP-W/321568002312?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20131003132420%26meid%3D96e3019d68b04767a449095aed6229e3%26pid%3D100005%26prg%3D20131003132420%26rk%3D3%26rkt%3D6%26sd%3D221575666016&rt=nc

Ein kleines Board mit einem STC15L204EA Chip 
http://www.stcmicro.com/datasheet/STC15f204ea-en.pdf, das angeblich 
direktes programmieren des esp8266 verspricht. Hört sich ja gut an, aber 
wie kann ich das genau verstehen. Da der esp8266 nur mit 8 Pins am Board 
hängt, gehören die Taster und Gpio's zum STC15L204EA.

Wie kann ich also das Ding programmieren?. Und womit ? Bei beiden ebay 
Links ist von einem SDK die rede. Jedoch kein Link. Bei Google finde ich 
nur ein paar Einträge um den esp8266 aber nicht um dieses Development 
board.

Wisst ihr was darüber? Soll ich die Finger davon weglassen?

Gruß Joshua

von icke (Gast)


Lesenswert?

Ohne das Ding zu kennen und Deine Fragen direkt beantworten zu können, 
werden die Einzelkomponenten durchaus einen Preis von 13 € 
rechtfertigen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Die üblichen ESP8266 Module haben ein serielles Interface. Mit Hilfe 
eines bootloaders kann man die Firmware updaten. Das SDK ermöglicht es 
Dir, eigene Firmware zu schreiben.

Dieses Development Kit brauchst du also nicht wirklich.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Schau mal bei Aliexpress.com nach esp-01, esp-07 oder esp-12.
Das sind alles Module 3$-3,50$. Das ESP-01 hat 2,54mm Raster, alle 
anderen 2mm.
Die 2mm Module kann man auch auf einen 40pol. IC-Sockel löten.

Alle diese Module kannst Du direkt programmieren, brauchst aber einen 
USB-Seriell-Wandler mit 3,3V (ich mache das seriell mit max3232).

Ein gute Forum ist: www.esp8266.com oder auch www.espressif.com

von noway (Gast)


Lesenswert?

Das Board würde ich ganz sicher nicht nehmen. 2015 noch einen 80C51 
verbauen sehe ich nicht ein. Die CPU ist auch so exotisch dass du da 
nahezu 0 Beispielprojekte/code von anderen Benutzern finden wirst.
Wie du schon gemerkt hast sieht es da was SDKs angeht auch nicht so 
rosig aus. Ich würde mir da eher einen Cortex-M3 als CPU dazunehmen. 
Selber das ESP an ein Cortex-M3 Board bauen ist auch nicht schwer, ist 
ja nur SPI. Da findest du dann auch tonnenweise SDKs und Beispielcode 
für die CPU. Wenn du dir das entwickeln ganz einfach machen willst such 
dir ein mbed-kompatibles Board.

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Pete K. schrieb:
> Die 2mm Module kann man auch auf einen 40pol. IC-Sockel löten.
Für das ESP-07 -08 -12 gib es auch Adapterplatinen:
http://www.aliexpress.com/item/ESP8266-serial-WIFI-module-adapter-plate-Applies-to-ESP-07-ESP-08-ESP-12/32261279558.html

: Bearbeitet durch User
von Josh W. (joshua_p)


Lesenswert?

Danke für eure Antworten.
Ich lasse die Finger von dem Board und werde wahrscheinlich die ESP 
Version 1 holen, da ich dann wie oben vorgeschlagen auch einen 
Mikrokontroller ( wahrscheinlich auf Arduinobasis) benutze und somit die 
GPIO'S vom ESP eigentlich nicht brauche. Das SDK für den ESP ist mir 
bekannt, ich habe gedacht, das es sich für das Board um ein eigenes SDK 
handelt.

Danke für eure Hilfe.
Gruß Joshua

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Willst du also das ESP mit der originalen AT-Firmware mit einem uC über 
UART ansteuern?
Wenn das so ist, brauchst du dich um das ESP-SDK gar nicht zu kümmern. 
Einfach das ESP-01 (oder welches auch immer) so wie es kommt an den UART 
des uCs anschließen und den uC dann wie gewohnt programmieren.

: Bearbeitet durch User
von Josh W. (joshua_p)


Lesenswert?

Falls es jemanden interresiert, hier ist ein 2 Board ohne zusätzlichen 
Chip:
http://www.ebay.co.uk/itm/-/301475108343

Es gibt auch ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=BTPsoH98XWs


Jedoch wird das Ding nicht nach Deutschland geliefert, aber in die 
Schweiz.

Gruß Joshua

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.