Heyho Ich habe eine kleine Anlage in einen Bierkasten gebaut und dabei ein Problem... Ich benutze: Eine 12 V Auto-Batterie Einen Verstärker (direkt angeschlossen) Einen Bluetooth-Audio-Überträger (Über einen 5V-Stepdown-Regeler und dann MicroUSB angeschlossen) Das Problem ist ein starkes Rauschen / Fiepen aus der Box: http://vocaroo.com/i/s1RC7D1m66uv (Der Anfang ist im Standby, nach ca 17 Sekunden verbinde ich mein Handy via Bluetooth) Das Störren tritt nur auf, wenn ich den Bluetoothempfänger über den Stepdownregler betreibe, sobald ich ihn über die Steckdose (also externe Spanungsversorgung) laufen lasse läuft alles wunderbar. Meine Vermutung war, dass die Spannung des Stepdonreglers schlecht ist, aber wenn ich direkt nach dem Bluetoothempfänger (also vor dem Verstärker) das Signal abgreife ist auch alles gut. Danke schonmal ! :)
Checke, ob die MAsse am Analog-Output des Empfängers mit der Masse seines USB-Stromversorgungs-Eingangs verbunden ist. Wenn nicht, dann brauchst du einen galvanisch getrennten DC/DC-Wandler für die Stromversorgung.
Du musst einen nf übertrager zw bt empfänger und verstärker schalten, das kann schon helfen. Such bei reichelt danach. Zu billige bt empf fiepen immer etwas, man darf den endverstärker dann auch nicht voll aufdrehen... Klaus.
Du mußt vmtl von 5V auf 3,3V reduzieren. Nimm einen Linearregler, bei dem Verbrauch eines BT-Moduls lohnt sich der Schaltwandler nicht. Oder lass das alles sein und schalte stattdessen eine grüne Led zwischen 5V und BT - die vernichtet etwa 1,8V
:
Bearbeitet durch User
Ahab schrieb: > Checke, ob die MAsse am Analog-Output des Empfängers mit der Masse > seines USB-Stromversorgungs-Eingangs verbunden ist. > > Wenn nicht, dann brauchst du einen galvanisch getrennten DC/DC-Wandler > für die Stromversorgung. Massen sind verbunden. klaus2 schrieb: > Du musst einen nf übertrager zw bt empfänger und verstärker schalten, > das kann schon helfen. Such bei reichelt danach. Zu billige bt empf > fiepen immer etwas, man darf den endverstärker dann auch nicht voll > aufdrehen... > Klaus. Hey Eigentlich fiept er ja nicht, also wenn ich ihn über ein externes Netzteil und nicht über die Batterie versorge. Mark Space schrieb: > Du mußt vmtl von 5V auf 3,3V reduzieren. Nimm einen Linearregler, bei > dem Verbrauch eines BT-Moduls lohnt sich der Schaltwandler nicht. > Oder lass das alles sein und schalte stattdessen eine grüne Led zwischen > 5V und BT - die vernichtet etwa 1,8V Warum muss ich auf 3,3 reduzieren? Ich als Eingang doch die Standard 5V USB-Spannung.
Dann schnapp dir ein paar Drosseln und Kondensatoren und filter die Spannung von deinem 5V-Stepdown ordendlich. Entweder "Viel hilft viel", oder schätz die Frequenz von deinem Störgeräusch und berechne einen (T-)Filter dafür.
Er fiept evtl wg masseproblemen...die umgehst du durch ein ext netzteil, einen galvanisch getrennten step down oder den audio übertrager...probiers aus! Klaus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.