Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zum Stromwandler


von Ansgar K. (malefiz)


Lesenswert?

Hallo,
Kurze frage zu Stromwandler. Kann man die 5min unbeschaltet lassen oder 
reicht das schom für das durchbrennen?
Hat jemand Erfahrungswerte?

Danke fur die Antworten

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Ansgar k. schrieb:
> Kann man die 5min unbeschaltet lassen oder
> reicht das schom für das durchbrennen?

also ob es nur einen Stromwandler gibt.

Ja es gibt welche die halten das aus, und es gibt welche die halten das 
nicht aus.

von Jürgen F. (unterstrom)


Lesenswert?

Hallo Ansgar,
"durchbrennen" im elektrischen Sinn tut ein Stromwandler überhaupt 
nicht. Wenn, dann wird der Kern heiß.
Kleine Wandler (so bis 100/1A) können offen betrieben werden. Ich habe 
das an einem Siemens 4NC3 selbst mal getestet:
Leerlaufspannung kommt auf ca. 330V und auch nach 2h ist der Kern gerade 
handwarm.
Bei großen Wandlern - ich spreche hier von 2000/1A aufwärts - wird's 
gefährlicher: die Leerlaufspannung geht bis 800V hoch und schon nach 
30min kann die Isolierung durch die Kerntemperatur beschädigt werden 
(>150°C).

Ich hoffe, dass ich mit der Aussage "Stromwandler kann im Leerlauf 
betrieben werden" jetzt nicht in Luft zerrissen werde.

Jürgen

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Jürgen Franz schrieb:
> 2000/1A

bei 2000/1A kommen nicht nur 800V Offenspannung raus. Das ist weit mehr.

Ich denke, es ist wichtig, zu sagen, das auch ein primärer Strom fließen 
muss, einfach zuschalten reicht da nicht. Strom muss fließen und an der 
Höhe des Stromes orientiert sich die Offenspannung. Bei 2000/1A können 
da locker mehrere kv raus kommen. Und bei diesen Spannungen kann ein 
Stromwandler selbstverständlich durchbrennen, da irgendwann die 
Isolierung vom Draht aufgibt.. Der ist danach auch nicht mehr zu 
gebrauchen..

Vielleicht machst du einfach mal ein schnelles Foto vom Leistungsschild, 
das sagt mehr als 1000 Worte....


Dennis

: Bearbeitet durch User
von Martin S. (led_martin)


Lesenswert?

Bei den hohen Spannungen, die an einem offenen Stromwandler-Ausgang 
auftreten können, ist schnell mal die Isolierung zerstört, dann ist die 
Spannung auch nicht mehr so hoch, aber der Stromwandler ist kaputt, 
dafür reichen Sekundenbruchteile, also Vorsicht.

mit freundlichen Grüßen - Martin

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.