Hallo, Ich habe eine kleine Frage. Ein Schütz zieht durch einen Strom an und schließt den Kontakt. Wie finde ich diesen Strom im Datenblatt (wie ist der Fachbegriff dafür)? Und könnt ihr mir ein paar Standardwerte nennen? Ich weiß, dass es unterschiedliche Leistungen gibt, will aber mal ein Gefühl dafür bekommen. Danke!
Karl schrieb: > Wie finde ich diesen Strom im Datenblatt (wie ist > der Fachbegriff dafür) Spulenstrom, Haltestrom, Anzugsstrom. > Und könnt ihr mir ein paar Standardwerte nennen? nein, weil es schütze ein fast jeder Größenordnung gibt. Und der Strom auch noch abhängig von der Spannung ist. Ein Schütz kann man 12V oder mit 230V gebaut werden, damit kann der schon extrem unterschiedlich sein.
http://www.homeelectric.de/media/wysiwyg/Eaton_Moeller/DILM9_10/M_ller-Produktbeschreibung_Datenblatt-DILM9104KW.pdf Dieses Datenblatt hab ich mal gefunden. Ist es der bemessungsbetriebsstrom mit 9 a? Ansonsten finde ich keinen der drei anderen Begriffe. Außer Anzugs-Drehmoment.
.... Seite 5: Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1,0 x Uc bei 24V (DC) z.B. 3W zum Anziehen, 3W zum Halten. Und jetzt du...!
Dann such darin mal nach "Leistungsaufnahme der Spule". (Tipp: Seite 5) Dort steht was du suchst.
Ich habe eine technische Frage, ich habe eine Stern-Dreieck Schaltung mit Siemens Schütz 3RT2025-1BB40 als Netzschütz, Schütz 3RT2025-1BB40 als Dreieckschütz und Schütz 3RT2024-1BB40 als Sternschütz verbaut und an T1/T2/T3 von dem Netzschütz zur Pumpe 14 Ampere anliegen und von L1/L2/L3 Netzschütz zum Motorschutz 25 Ampere anliegen. Wodurch kann das kommen? Vielen Dank für Euer Feedback
Max schrieb: > Ich habe eine technische Frage, ich habe eine Stern-Dreieck Schaltung > mit Siemens Schütz 3RT2025-1BB40 als Netzschütz ... > > Vielen Dank für Euer Feedback Was hat deine Stern-Dreieck Schaltung mit Fragen rund um Mikrocontroller und sonstige digitale Elektronik zu tun und warum musst du dafür einen über sechs Jahre alten Thread aus der Versenkung holen?
Mach für deine Frage einen neuen Thread auf. Die hat nur den Begriff 'Schütz' gemeinsam mit dieser Leiche. Und verabschiede dich von der Begrifflichkeit 'Strom liegt an'. Das gibt es nicht! Zeichne einen Plan, von dem was du meinst. Ich zumindest konnte dir nicht folgen.
Max schrieb: > Wodurch kann das kommen? Verkettungsfaktor. So, wie die Spannung steigt, sinkt der Strom bei gleicher Leistung, bzw. mit steigender Spannung steigt auch der Strom an ohm'schen Lasten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.