Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verlust im Halbleiter-Relais berechnen


von Niels (Gast)


Lesenswert?

Ich weiss, dass eine Last, die per Halbleter-Relais statt mechanischem 
Relais geschaltet wird, auch etwas Strom verbraucht, wenn das Relais aus 
ist. Aber wie berechnet man diesen Verlust in Watt? Im Datenblatt des 
Relais steht "5mA leakage-current" naximal. Ich habe eine Schaltung mit 
Pumpe, Typenschild 50W/230V, das dürfte ca. 50VA/230V = 0,2A bedeuten. 
Ist der Verlust dann 50W * 5mA/0,2A = 1,25W??

: Verschoben durch Admin
von foo (Gast)


Lesenswert?

Niels schrieb:
> Im Datenblatt des
> Relais steht "5mA leakage-current" naximal.

Das reicht nicht aus.
Poste mal den Link auf das Datenblatt.

von Wolfgang A. (Gast)


Lesenswert?

Niels schrieb:
> Ist der Verlust dann 50W * 5mA/0,2A = 1,25W??
Die Angabe 50W auf der Pumpe wird nur gelten, wenn sie läuft.
Im ungünstigsten Fall würde ich mal damit rechnen, dass im 
abgeschalteten Zustand die 230V voll über dem Relais liegen und 5mA 
fließen, also 1,15W.

von Reinhard #. (gruebler)


Lesenswert?

Wolfgang A. schrieb:
> ....und 5mA fließen, also 1,15W.

Es muss aber kein reiner Wirkstrom sein!
Es wird ehr der Strom über das RC-Glied
parallel zum Triac sein. Der ist aber
kapazitiv und daher P<<1,15W.

von Wolfgang A. (Gast)


Lesenswert?

Reinhard ## schrieb:
> Der ist aber kapazitiv und daher P<<1,15W.

Darum:
Wolfgang A. schrieb:
> Im ungünstigsten Fall würde ich mal damit rechnen, dass ...

von Niels (Gast)


Lesenswert?

> Link auf das Datenblatt

http://www.sharpsma.com/webfm_send/307

Leakage Current laut Tabelle auf S.4 5/10mA bei 110/240V, laut Diagramm 
auf S.7 2mA.

Dieses Relais hat Snubber und Zero Cross, ich würde für Spulen auf 
beides verzichten (S202S01), aber in dessen Datenblatt gibt es keine 
Angaben zur Leakage Current

http://www.sharpsma.com/webfm_send/301

von foo (Gast)


Lesenswert?

Niels schrieb:
> Dieses Relais hat Snubber und Zero Cross, ich würde für Spulen auf
> beides verzichten (S202S01

Von dieser Beschaltung rührt auch der etwas hohe Strom im 
ausgeschalteten Zustand.
Für einen einfachen Triac liegt der Sperrstrom gewöhnlich im µA-Bereich, 
ist allerdings stark temperaturabhängig.

Als Faustregel für die Verlustleistung eines Triacs kann man etwa 1W pro 
1A Laststrom annehmen.

von foo (Gast)


Lesenswert?

P.S.:

Niels schrieb:
> S202S01), aber in dessen Datenblatt gibt es keine
> Angaben zur Leakage Current

Doch!
In Fig.8 des Datenblatts ist der Verlauf des Sperrstroms in Abhängigkeit 
von der Temperatur gezeigt: Ungefähr 1µA bei 50°C und maximaler 
Spannung.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

foo schrieb:
> Von dieser Beschaltung rührt auch der etwas hohe Strom im
> ausgeschalteten Zustand.

Das lässt sich auch nicht allgemeingültig lösen, ein Snubber, der für 
einen grösseren Motor geeignet ist, lässt soviel Strom durch dass eine 
LED-Leuchte deutlich glimmt. Das gilt übrigens unabhängig davon, ob 
Halbleiterelais oder mechanisch. Ich habe mich daher mit einem Kunden 
darauf geeinigt, dass ich die Snubberteile mitliefere und er die nur bei 
Bedarf einlötet. Leuchten brauchen ja i.A. keinen.

Georg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...